passende Hunderasse?

  • Ja mag sein, aber ich bezog mich mit der Aussage zum Lagotto nicht aufs Kläffen.

  • Hhhm ... also ich würde mich an Deiner Stelle vermutlich für einen schon etwas ruhigeren TS-Hund entscheiden, der froh ist, wenn er bei Dir einen Platz mit viel Ruhe bekommt:

    ich würde wirklich nach einem sehr ruhigen erwachsenen Hund suchen.


    Gebraucht is oft auch ne Idee.

    Wenn man die Treppen nicht rauf und runter hetzt und (für später im Alter) bei einer händelbaren Gewichtsklasse bleibt (und/oder mit Geschirr unterstützt), stört auch die 3. Etage nicht.


    Wäre die Zucht des Kromfohrländer nicht in einem solchen Zustand ... wäre das vll. etwas für Dich gewesen. Mir kam auch der Nova Scotia Duck Tolling Retriever in den Sinn (trotz Jagdtrieb, der kontrollierbar sein soll). Wenn man ihn draussen und gerne mit Spiel + Spass (bis ins hohe Alter) auslastet, dürften sie in der Wohnung recht ruhige Vertreter sein (so zumindest nach Rassebeschreibung und Erzählungen von einem Halter). Man muss sich ja nicht gleich den quirligsten Welpen aus dem Wurf aussuchen.



    Und 1 Std. (+ auch mal länger) + mehrere Löserunden + Spannung, Spass und Spiel ... nebst Kuscheln, ist ja nun auch nicht so wenig, als Tagesprogramm.


    Kluge Köpfchen sind es aber, eine gute Ausbildung brauchen sie schon. Haben sie eine solche, sollen sie recht leichtführig sein, sehr angenehme Begleiter. Allerdings wohl auch keine Massenware (hoher Inzuchtfaktor wie beim Kromfohrländer ... inwieweit sich hier etwas getan hat ...) man müsste also noch einmal genau und detailliert recherchieren, wenn Deine Pläne akut werden (auch inwieweit man bis dahin mit Gentest etc. pp. bei der Zucht vermehrt Gefahren ausschliessen kann).


    (PS: Beim recherchieren, ob ich noch über weitere Rasseempfehlungen stolpere, habe ich erschreckender Weise festgestellt: kreuzt man Dein Anforderungsprofil an, werden fast nur kleine Gesellschafts- und/oder Qualzuchtrassen rausgefischt).

  • Die Toller kenne ich nur als recht anspruchsvolle Hunde die arbeiten müssen. Da reicht nicht 3 x Dummy suchen auf der Gassirunde.
    Für ruhig und läuft nebenbei sehe ich die nicht.

  • wie wäre es mit einer Französischen Bulldogge :pfeif:


    da passt wirklich alles und vielleicht gibt es ja auch eine ohne Baustellen :???:

  • Für ruhig und läuft nebenbei sehe ich die nicht.

    Eigentlich sehe ich keinen Hund nur so für nebenbei ... nicht mal den Malteser (etc. pp.).
    Allerdings, wie ich schon schrieb, klingt das Anforderungsprofil m.E.n. gar nicht mal so sehr nach einfach nur nebenbei. Auf den ersten Blick vll. ... das kann nur @Gassigaengerin noch einmal aufschlüsseln (wenn schon Pinscher interessant sind ... usw.).


    Und wie gesagt, greife hier auf die Erfahrungen aus dem RL zurück ... zumindest dieses Exemplar ist eher weniger anspruchsvoll, recht unkompliziert.


    (Und für mich ist klar, man muss sich am besten schon ein paar Exemplare anschauen ... das gilt ja für alle Rassen, die in eine engere Auswahl kämen).

  • wie wäre es mit einer Französischen Bulldogge :pfeif:


    da passt wirklich alles und vielleicht gibt es ja auch eine ohne Baustellen :???:


    Meinst du das ernst? :???:


    In Bezug auf rassespezifische Gesundheitsprobleme, leicht zu führen, vom Temperament her eher ruhig, nicht ständig haart, verträglich... nicht unbedingt passend :ka:

  • Ich kenne nur zwei aber das sind wirkliche Arbeitstiere. Aber auch beide noch unter 3 und machen aktiv Dummy und Ralley Obedience.


    Dagegen ist mein Whippet eine selbstlaufende Schlaftablette, wo halt eine große Runde am Tag mit Freilauf reicht und die meisten Gruppe 9 Wuschel die ich kenne sind auch nicht soo auslastungsintensiv.


    Kooikerhondje und Kromis kenne ich je einen netten, unkomplizierten, keine Ahnung wie repräsentativ das ist.

  • Ich kenne nur zwei aber das sind wirkliche Arbeitstiere. Aber auch beide noch unter 3 und machen aktiv Dummy und Ralley Obedience.

    Also die kleine hier ist 2 und macht sportlich nix (und soll nicht der erste dieser Rasse sein, also ein Wiederholungstäter, den Halter meine ich), wird nur als Begleithund geführt (wie der Hund zuvor auch). Denke, die richtigen Arbeitstiere werden auch gleich aus den Würfen von den Sportlern rausgefischt. Und mit dem Anforderungsprofil steigt auch das Energielevel, vermutlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!