Tierschutzhund - schleppende Kommunikation oder bin ich zu ungeduldig?
-
-
Es gibt auch Tierheime in Spanien die gehen mit den Hunden Gassi und zur Hundeschule, Welpen werden in Familien großgezogen.
Dafür haben die Geld?! Das ist ja mal eine positive Überraschung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Tierschutzhund - schleppende Kommunikation oder bin ich zu ungeduldig?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Dakosmitbewohner schrieb:Unser Verein holt alle 4-8 Wochen bis zu 50 Hunde nach Deutschland, das macht dann bis zu 200 zukünftige Halter
Ich frage mich immer, ob der Bedarf an Auslandshunden und -katzen nicht langsam gedeckt ist und wo die Tiere alle hin sollen...
-
Ich frage mich immer, ob der Bedarf an Auslandshunden und -katzen nicht langsam gedeckt ist und wo die Tiere alle hin sollen...
böse: in deutsche Tierheime, die tw mit großen finanziellen Problemen kämpfen, was kaum jemanden interessiert
-
Ich will dir keine Angst machen, aber wir sollten einen tierschutzhund kriegen, wenn die Vorkontrolle positiv ist, was sie auch war. Alles vorbereitet und fünf Tage vorher die Absage. Auf einmal waren es 2 weitere Interessenten und wir wohl alle gleich gut geeignet, sodass sie gelost haben. Uns hat das Los nicht getroffen.
Wir hatten bereits alles besorgt und mein Freubd Urlaub genommen. Somit wollten wir erstmal nichts mehr mit Auslandstierschutz zu tun haben.
Tierheime geben uns keinen Hund, weil wir beide berufstätig sind. Die mit denen wir telefoniert haben haben es auch ignoriert, dass ich als Lehrerin meist nur morgens weg bin und mein Freund den Hund mit zur Arbeit nehmen kann. Gut, dann nicht.
Also was blieb? Züchter oder Vermehrer. Wurde natürlich Ersteres. Kurz nachdem der Welpe reserviert war rief übrigens die Tierschutzorga an, dass wir den Hund doch haben könnten, da die die sie bekommen haben sie schon mach 2 Tagen wieder abgeben. Ich hab übers Foro von der Übergabe schon gesehen, dass die nicht passen. Die haben das nicht mal mit Vorkontrolle gecheckt.
Ich kann dich so gut verstehen, dass du frustriert bist. Aber wenn du Hausfrau ist hast du ja bei den Tierheimen eine Chance, was echt toll ist.
-
Menschen, die ich altmodisch als anständig bezeichnen würde, hätten den Hund nach der Vorkontrolle reserviert und dann hätte es auch nicht 3 Interessenten gleichzeitig gegeben.
An der Geschichte hier stört mich auch, dass die Anzeige für den Hund nicht gelöscht wurde. -
-
An der Geschichte hier stört mich auch, dass die Anzeige für den Hund nicht gelöscht wurde.
das ist eigentlich so mit das, was am meisten Unsicherheit verbreitet.
-
Das verstehe ich!
Warum fragst du nicht mal direkt nach, weshalb de Anzeige nicht gelöscht wurde? -
Also bei uns war es so das wir innerhalb von 1-2 Tagen ein Reserviert an dem Inserat stehen hatten und das Vermittelt erst sehr kurz vor dem Transport. Fand ich auch blöd aber als dann 24h vor dem Transport noch Halter abgesprungen sind hatte ich eine Ahnung warum das so war.
Das Inserat selber ist dann ein paar Wochen nachdem Dako bei uns war komplett verschwunden.Zu den 50 Tieren alle 4-8 Wochen, das ist die Kapazität, ich weiß auf Dakos Transport waren es 42, davon ein paar für Pflegestellen. Mir ging es nur darum das man sich mal vorstellen kann was da auf die Leute zu kommt. Bei 3-4 Monaten Wartezeit... das ist eine Hausnummer. Ich würde mein Telefon an die Wand schmeißen.
-
Der Verein hier vermittelt ca 200 Hunde im Jahr, also deutlich weniger.
Ich warte jetzt mal ab, wie es weiter geht und entscheide entsprechend aus dem Bauch heraus. Nicht wegen dem Hund, sondern wegen dem Verein. -
Dakosmitbewohner schrieb:Unser Verein holt alle 4-8 Wochen bis zu 50 Hunde nach Deutschland, das macht dann bis zu 200 zukünftige Halter
Ich frage mich immer, ob der Bedarf an Auslandshunden und -katzen nicht langsam gedeckt ist und wo die Tiere alle hin sollen...
Und ich finde immer man sollte auch über die Grenzen hinwegsehen und auch diesen Tieren, die aus den erbärmlichsten Zuständen kommen eine Change geben.
Voraussetzung ist eine seriöse Orga und ganz wichtig Kastrationsprojekte vor Ort.
Man muss nicht blind adoptieren,denn es gibt auch viele tolle Pflegestellen.
In den Ländern haben die Hunde leider kaum eine Chance. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!