Tierschutzhund - schleppende Kommunikation oder bin ich zu ungeduldig?
-
-
Ich war bei mehreren hundeschulen und habe mich umgeguckt und informiert.
Mir ist bewusst geworden, das dies ein Hund sein kann (wahrscheinlich wird) der nicht so einfach als familienhund nebenher läuft, aber bei allem was ich jetzt so gesehen und gehört habe, habe ich da echt total Bock drauf, das intensiv, sozusagen als mein Hobby zu praktizieren, sofern der Hund natürlich lust drauf hat. Zeit habe ich genug!
Auch für Plan B und C haben wir uns Gedanken gemacht! Sollte der Hund so gar nicht mit unserem ersthund zurecht kommen oder oder oder ist bei uns in der Nähe eine pflegestelle, die den Hund übernimmt.Außerdem wird uns ein Hundetrainer begleiten bei der Zusammenführung der beiden hunde und uns auch die ersten Tage zu Hause besuchen um uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Super, wie gewissenhaft Du Dich vorbereitest!
Wenn das nur jeder Hunde-Interessent so machen würde!
Viel Erfolg bei Deinem "Projekt!" Ich bin gespannt, wie es weitergeht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Tierschutzhund - schleppende Kommunikation oder bin ich zu ungeduldig?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin auch gespannt, wie es weitergeht. Die gute Orga-Frau hat wahrscheinlich nur Hunde im Kopf (ist mir völlig fremd
) und die Organisation kommt dann irgendwo danach. Sind halt auch Ehrenamtler, die noch anderes zu tun hatten. Bei uns kamen Vertrag und Papiere auch erst, als wir Flocke schon 2 Wochen von der Pflegestelle übernommen hatten
-
Meist arbeiten die Leute Vollzeit und kümmern sich danach um den Tierschutz. Da kommen sicher massig Mails pro Hund als Anfrage rein, plus laufende Interessenten, Vor- und Nachkontrollen, plus Adoptanten mit Problemen. Dann müssen die Dokumente sortiert, verschickt, gecheckt werden. Dazu der Kontakt zu den ausländischen Orgas, mit denen man kooperiert. Planung der Flüge, Abholungen etc.
Also das kann schon zu Chaos im Hirn führen, wenn mans mit der Planung nicht so hat.
-
Hallo zusammen,
Ich wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen.
Am Sonntag um 10:15 Uhr dürfen wir unsere Maus vom Flughafen abholen.
Wir freuen uns riesig und sind total aufgeregt :)
-
Wie spannend!!
Was lange währt...
-
-
Heute ist unsere kleine Leila bei uns eingezogen
Unser Rüde hat sie mit vom Flughafen abgeholt und nahm alles ganz gelassen. Danach sind wir erstmal etwas spazieren gegangen und danach zu uns in den Garten. Unser Ersthund hatte auch damit gar keine Probleme. Sie lagen sogar zusammen auf einer großen Decke... also viel besser als ich gehofft hatte.
Jetzt im Haus gab es bisher auch keine Probleme, jedoch halte ich Leila von Sammys (ersthund) Körbchen weg. Ist das richtig oder soll ich sie einfach mal hinlassen?
Sind jetzt tendenziell noch Probleme miteinander zu erwarten obwohl der erste Tag so positiv war? Was meint ihr?
-
Ich würde mich darauf einstellen, dass durchaus noch Probleme auftreten können. Die Kleine muss sich ja nun erstmal bei euch eingewöhnen, bis sie ihr "echtes" Verhalten bei euch auspackt, dauert es idR ein paar Wochen. Da kanns dann auch sein, dass sie dem Ersthund gegenüber etwas kackbratzig wird, das muss man aber abwarten.
Ich finde es auch richtig, dass du sie vom Schlafplatz des Rüden fernhältst. Das zeigt deinem Rüden ja nur, dass du dich kümmerst und die Ressourcen verteilst, also auch dafür sorgst, dass seine Ressourcen auch seins bleiben.
Bei mir gabs aber nie großartig Knatsch um Schlafplätze, wenn Körbchen A belegt war, wurde halt Körbchen B oder das Sofa angesteuert.
-
Erst einmal Glückwunsch zum Familienzuwachs.
Ich würde die Hunde jetzt erst mal machen lassen, aber stets ein Auge drauf haben. Da wird es sicher noch den ein oder anderen Konflikt geben, bevor sich alles eingespielt hat. Mach Dir selber klar was für Dich in Ordnung ist und was gar nicht geht und setz das dann durch, bzw. stelle die entsprechende Regel auf.
Hier gibt es z.B. keine festen Liegeplätze, jede kann sich hinlegen wo sie möchte. Es wird aber keiner vom Platz vertrieben, das gibt Ärger. Genau so wird sich kein Futter geklaut usw. Gerade die Füttersituation sollte genau geregelt sein.
Lieber am Anfang etwas zu streng sein, als das sich da irgendwas aufbaut. Wenn sich alles eingespielt hat, kann man ja das Eine oder Andere nochmal neu überdenken.
-
Danke für eure Antworten!
Gefüttert haben wir heute getrennt voneinander.
Mir ist grundsätzlich egal, wer wo liegt, dachte jedoch, dass das alles Sammy leichter fällt, wenn er einen Platz hat, der nur ihm gehört?!
Dann lass ich das jetzt einfach mal alles auf mich zu kommen.
-
Das kann richtig sein, wenn er Wert drauf legt. Schau einfach mal weiter, wie die zwei sich zusammen verhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!