Wozu quietscht Hundespielzeug??
-
-
Deswegen mag mein Hund die KONG-Sachen auch nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch eine interessante Frage: Mit welcher Art Spielzeug spielen eure Hunde überhaupt? Also soll jetzt hier nicht das Thema sprengen, fällt mir nur ein von wegen Naturkautschuk. Das findet Sandor nämlich so was von öde, selbst wenn es quietscht... Stoff und Fell(imitat) macht erst ein Spielzeug aus, der Rest nur wenn Futter mit im Spiel ist. Und wieso alle möglichen Hunde so auf Bälle abfahren? Das kann ich jetzt wieder nicht so recht nachvollziehen...
-
Spuk liebt Quietschis. Er wird allerdings nicht high davon, ab und zu holt er sich ein Spielzeug, und entweder werd ich dann animiert, indem er grinsend hinter oder neben mir steht und wie wild wedelt, oder er legt sich damit hin und kaut drauf rum, damit es quietscht. Aber immer nur kurz, außer, er will unbedingt, dass ich mitspiele, dann wird auch etwas lauter und energischer gequietscht.
Er hat ein Plüschteil, das ist so eine Art 3D-Stern mit sechs Enden in sechs Farben, und in jedem Ende steckt ein Quietschi drin. Das hat er mal von meiner Freundin geschenkt bekommen, weil ihrer damit nichts anfangen kann und Spuk es bei jedem Besuch in der Schnute hatte. Manchmal legt er sich morgens zu mir ins Bett und hält mir diesen Stern hin und jeder quietscht auf einem Ende rum, ab und zu werden die Enden auch getauscht. So liegen wir gemütlich kuschelnd zusammen im Bett und quietschen einträchtig vor uns hin.
Quietschis ohne Plüsch sind übrigens wenig interessant - Spuk zieht Plüsch eindeutig Quietsch vor.
-
Deswegen mag mein Hund die KONG-Sachen auch nicht
Gibt aber auch Stoffdinger von Dingenskirchen mit Quietsch ... (hatte noch keines, macht ja keinen Sinn, Stoff und Quietsch hier. Aber habs bei meinem Lieferanten auf der Page - verwundert - gelesen)
-
Mich nervt das tierisch, dass man nichts kaufen kann ohne Quietschie, außer ein Knotentau. Alles quietscht und ich muss die Dinger überall rausnehmen weil ich sonst irre werde.
Kaufste halt normale Plüschtiere - oder so Baby-Schmusetücher ohne Füllung. Sind eh billiger.
Gibt auch Babyknistertücher die halt nicht quitschen aber ein interessantes Geräusch machen.
-
-
Ich hätte jetzt auch gesagt, das Quietschen animiert manche Hunde einfach und macht das Spielzeug interessanter.
Ich hab generell wenig spielzeugbegeisterte Hunde, aber wenn Rex doch mal ein Spieli rausholt, dann eigentlich immer ein Quietschi.
Manche Leute sind ja aus Prinzip gegen Quietschis, meine erste Trainerin hat mir damals von denen abgeraten. Genaue Begründung weiß ich gar nicht mehr, irgendwie dass es beim Hund dann auch in anderen Situationen dazu führen könnte, dass ihn ein Aufquietschen erst recht pusht und antreibt weiterzumachen? So ganz schlųsdig fand ich das jedenfalls nicht und darum durfte Rex auch weiterhin Quietschespielis haben.
-
Es gibt auch Hunde, die Quietschen sich in einen regelrechten Wahn, bei solchen Hunden würde ich auch keine Spielsachen mit Quietscher verwenden. Die Begründung, die ich aber auch schon gehört habe - der Hund würde dann auf das Quietschen von Kindern oder kleinen Hunden auch mit Zubeißen reagieren - hat mich aber auch nie so wirklich überzeugt. Das mag bei den Hunden zutreffen, die bei diesen Geräuschen völlig durchdrehen, siehe oben. Aber die meisten Hunde sind doch nicht so doof dass sie das nicht auseinander halten könnten!
-
Mich nervt das tierisch, dass man nichts kaufen kann ohne Quietschie, außer ein Knotentau. Alles quietscht und ich muss die Dinger überall rausnehmen weil ich sonst irre werde.
Auch meine Erfahrung. Hätte den Quietsch rausgenomen, wenn ich ihn rechtzeitig gefunden hätte. Habe jetzt die Befürchtug, dass ihm das Spielzeug schnell wieder weggenommen wird, weil sonst die Hunde in den Nachbarboxen irre werden oder das Tierheimpersonal.
-
Kaufste halt normale Plüschtiere - oder so Baby-Schmusetücher ohne Füllung. Sind eh billiger.
Gibt auch Babyknistertücher die halt nicht quitschen aber ein interessantes Geräusch machen.
Und die halten Hundezähne aus?
-
Manche Leute sagen, dass Hunde, die mit Spielzeug quietschen, irgendwann auch weitermachen, wenn ein Mensch/Mithund quietscht. Das kann ich beim Spuk nicht bestätigen, der hört sofort auf zu spielen, wenn der andere Hund aufquiekt (und wird so gern mal von raffinierten Spielpartnern reingelegt: Kurz bevor er den Anderen beim Rennspiel erwischt, quietscht der, Spuk bremst ab und wird sofort wieder angesprungen und zum Nachlaufen aufgefordert. Er ist halt n Gentleman.
). Und nachdem er mir neulich beim Sprung nach der Beißwurst in die Brust geschnappt hat, wurde auch mal wieder festgestellt, dass er auch sofort nachlässt, wenn ICH quietsche. Oder schreie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!