Eurasier und Eigenständigkeit?
-
-
Hallo, ihr Lieben!
Es würde mich mal interessieren, ob ihr Erfahrungen mit Nordischen Hunden bzw Eurasiern habt. Typisch für diese Richtung sind auch die Eurasier recht selbstständig, wie ich gelesen habe. Wie kann man mit einem Welpen eben dem vorbeugen bzw was gibt es, das man mit dem Hund tun kann in der Erziehung, dass der Hund gut lernt?
Kennt jemand vielleicht eine Hundeschule oder spezielle Erziehungstipps mit denen ihr zufrieden wart?
Danke schon mal im Voraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es würde mich mal interessieren, ob ihr Erfahrungen mit Nordischen Hunden bzw Eurasiern habt.
Eurasier ist keine klassischen nordischen Hunde, sondern eine Züchtung die mit dem Ziel einer Begleithundrasse getätigt worden ist.
Mit dem Samojede ist genau eine nordische Rasse, im Ursprungscocktail.
Da die Hunde als Familien- und Begleithunde gezüchtet werden, werden sie nach WTP und Kooperationsbereitschaft selektiert. Ein Eurasier ist jetzt kein Mali oder BC, aber durchaus interessiert an seinem Menschen und an der Zusammenarbeit mit ihnen.
Ich empfinde sie als deutlich unselbstständiger als die meisten Terrier Rassen
Wie kann man mit einem Welpen eben dem vorbeugen bzw was gibt es, das man mit dem Hund tun kann in der Erziehung, dass der Hund gut lernt?
In dem man ihn erzieht.....
-
Ähm danke. Obwohl ich ja leichten Sarkasmus schätze, aber, dass man einen Hund erzieht, um einen erzogenen Hund zu haben, ist mir durchaus klar ... Es gibt nun aber verschiedene Erziehungstricks und verschiedene Konzepte, die man anwenden kann, oder nicht? Gerade, dass Eurasier eine junge Rasse sind und als Begleithund gezüchtet werden, bin ich da noch etwas ratlos ... einen Jagdhund erzieht man ja eben auch anders, als einen Hütehund.
Und ich weiß, dass der Eurasier an sich kein nordischer Hund ist. Wie viele Spitze, Nordische und Hunde vom Urtyp eben (s. FCI Kategorie, auf die wollte ich lediglich hinweisen, das war wohl missverständlich), sind Eurasier nochmal anders selbstständig, weil sie eben durch den Samojeden und den Chow verschiedene Arten Eigensinn in sich tragen. Gerade das finde ich an ihnen übrigens auch interessant, hatte selbst einen Hund, der für seine Rasse ziemlich eigensinnig war!
Aber schön, dass du geantwortet hast und ich zumindest schon mal eine Einschätzung habe. Terrier sollen wirklich eigensinnig sein lol.
Wie seht ihr anderen das? Weitere Erfahrungen?
-
ich hatte mal einen als Nachbarn.
Der war ein begnadeter Jäger, sehr zum Unwohl seines Besitzers. Der hat leider auch schon öfter mal den ein und anderen Hasen erwischt.
Ansonsten war er bzw. Sie es war eine Hündin so wie jeder andere Hund auch. Hat gehört und lief brav an der Leine nur sobald was jagdtbares kam war der Weg.
Das der Eurasier so eigensinnig sein soll lese ich jetzt zum ersten mal
-
... einen Jagdhund erzieht man ja eben auch anders, als einen Hütehund.
Vom Grundprinzip eben nicht.
Erziehung läuft bei jedem Hundetyp gleich ab: Setzen von Regeln und Verstärkung von positiven Verhalten.
Am Ende kommt es auf den Menschen drauf an mit welchen Eigenarten er besser klar kommt und sich damit arangieren oder eben trainieren kann.
Deshalb war meine Antwort auch keinesfalls sarkastisch gemeint.
Es gibt 1000 verschiedene Wege einem Hund etwas bestimmtes beizubringen. Aber da gibt es keinen Trick je nach Rasse, sondern hängt vom Hund (Individuum) und Mensch ab.
Wie gesagt ich empfinde den Eurasier nicht als besonders eigensinnig.
Eher das Gegenteil. Eben auf dem Niveau eines Begleithundes
Eigensinnig ist auch ein eher undefinierter Begriff.
Welche Form von Eigensinnigkeit willst du den? Eigensinniges Handeln und finden von Lösungen und Aggieren ohne den Menschen oder eigensinnig im Sinne von Stur?
-
-
Gerade, dass Eurasier eine junge Rasse sind und als Begleithund gezüchtet werden, bin ich da noch etwas ratlos ... einen Jagdhund erzieht man ja eben auch anders, als einen Hütehund.
Ich für meinen Teil habe alle meine Hunde - egal, ob Jagdhund,Gebrauchshund oder Begleithund, gleich erzogen - meine "Hausregeln" oder der Anspruch an Leinenführigkeit usw. unterscheiden sich nicht nach Rasse.
Lediglich die Ausbildung unterschied sich logischerweise und orientierte sich an den Anlagen, die der Hund mitbringt.
-
Ich kann dir zu dieser Frage nur sehr ans Herz legen zu einem Eurasier Spaziergang zu gehen!
Das wird dir viel mehr bringen, als alles was man hier im Forum schreiben kann.Grundsätzlich sind Eurasier vielleicht "sturer" oder "eigensinniger" als ein typischer Labrador oder Golden Retriever oder Pudel oder... .
Das kann man denke ich schon sagen, aber die meisten Eurasier Besitzer würden dir auch sagen, dass man trotzdem mit dieser Rasse super arbeiten kann.
Die meisten heißt aber natürlich nicht alle.
Was man beim Eurasier grundsätzlich nicht erwarten soll ist einen Hund, der dir auch noch beim 5. oder 10. Mal motiviert den Ball holt. Da kann es halt vorkommen, dass der dich dann anschaut mit nem Blick der sagt "wenn du den immer wegwirst, dann hol den halt selber!"
Aber das lässt sich live wie gesagt alles viel besser begucken und bequatschen.
Wenn du an dem Kauf eines Eurasiers interessiert bist, kommst du an so einem Spaziergang wahrscheinlich eh nicht drum rumUnd es schadet auf jeden Fall nicht.
Und zu deiner Frage im Bezug zur Erziehung beim Welpen.... da kann ich mich @Vakuole anschließen. Es gibt keine Zauberformel, mit der man einen super-erzogenen Eurasier bekommt (falls jetzt jemand sagt: "DOCH" dann weiht mich BITTE ein!)
Das ist wie bei jedem Hund. Erziehung, Bindung aufbauen, ein Team aus Mensch und Hund werden
Beim Eurasier wird liebevolle Konsequenz groß geschrieben.
Man muss standhaft bleiben, sonst merkt sich der Hund sofort wo genau man "schwach" wirdAber wenn man zu "scharf" dem Tier gegenüber wird, macht der sensible Eurasier oft dicht und dann kommt gar nix mehr an.
-
Zum Thema nordische Rassen kann ich leider nichts beitragen, aber was das Thema erziehen angeht, gibt es ja selbst im Thema positive Verstärkung diverse Möglichkeiten wie man eine Übung aufbauen kann.
In der heutige Zeit wird es einem ja recht leicht gemacht, guck dir mal verschiedene Videos an, oder ließ „Erziehungsbücher“ und suche dir daraus den Weg, hinter dem du 100% stehen kannst.
Denn das ist mit konsequentem Handeln mit das wichtigste.
Wie weit du das Spiel der Erziehung über den guten Grundgehorsam hinaus betreiben willst, liegt ja in deinem Ermessen.
-
wenn man sich den Eigensinn oder das Stursein von vornherein wegerziehen will sollte man sich einfach eine Rasse suchen die diese Eigenschaften nicht besitzt und den man dann für seine Erziehung nicht erst gegen ihr innerstes Wesen verbiegen muss
-
Meine Schwiegermama hat aktuell die dritte Eurasier-Hündin (2 Jahre alt). Die erste Hündin habe leider nicht mehr kennen gelernt, die zweite (inzwischen leider verstorben) allerdings schon.
Ich empfinde die Eurasier-Hündin als ziemlich eigenständig, und so waren auch die Vorgängerinnen. Dem Menschen prinzipiell sehr zugetan (also in Form von kuscheln, kommunizieren), aber Will to Please im Sinne von scharf aufs Ausführen von Kommandos sein, sich dem Menschen bereitwillig "unterordnen" und zusammenarbeiten - Fehlanzeige. Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob das alleine vom Hund her kommt, oder daher, dass meine Schwiegermama auch keinen Wert auf eine irgendwie geartete Zusammenarbeit/klassische Erziehung legt. So wie ich die Hunde einschätze, ist das Eigenständige aber schon deren Natur. Was allerdings auch alle drei Eurasier-Damen gemeinsam hatten: Trotz Eigenständigkeit sind sie extrem unkompliziert und brav im Alltag (gewesen). Wie so eine angeborene Unkompliziertheit.Das Zusammenleben daheim ist super harmonisch, draußen machen sie zwar relativ ihr Ding, aber belästigen nichts und niemanden, bauen keinen Mist, nix. Und die Bindung zum Menschen ist sehr eng.
Edit: Was ich damit sagen will: Ja, Eigenständigkeit ist/war bei den allen ziemlich stark vorhanden, aber in einer Weise, mit der es sich sehr gut leben lässt, wenn man jetzt keinen Hund möchte, der freudestrahlend und stolz wie bolle auch das 163. Mal Balli holt etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!