Eurasier und Eigenständigkeit?
-
-
Eigensinn und Selbstständigkeit würde mir beim Eurasier nicht als erstes einfallen. Ich empfinde sie als sehr angenehme Hunde, die ihrer Familie sehr zugetan sind und eigentlich recht einfach zu erziehen sind. Sie sind natürlich keine Hunde die dir ständig an den Lippen hängen, arbeiten und wie man so schön sagt gefallen wollen. Wer das möchte ist beim Eurasier falsch. Kommandos führen sie auch oft nicht sofort aus, was nicht heißt das sie ungehorsam sind, sondern sie denken eher . Das sind eher Hunde mit angenehmen Temperament und sehr chillig.
Meine Hündin war ein Samojedenmix und die war immer im Arbeitsmodus und wollte gefallen, es sei sie war im Jagdmodus . Sie hatte Power im Hintern und hatte auch einige Eurasierfreunde - bis auf das Plüschfell hatten sie nichts gemeinsam. Sie ständig in Bewegung und in Aktion, ständig kucken was der Mensch macht und die Eurasier dackelten hinterher. Besondere Erziehung brauchte keiner, auch mein Huskymix wurde wie jeder andere Hund erzogen , wir sind ganz zufrieden .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
eigensinn und Selbstständigkeit sind tolle Eigenschaften wenn man damit umzugehen weiß
Selbst mit einem dackel wäre es kein Problem einen obedience Pokal zu gewinnen
Aber halt nur einen, das reicht sagt der dackel
Ausser ich kann wirklich glaubhaft darstellen warum wir unbedingt noch einen brauchen
Mit einem HSH oder DJT stehts da schon schlechter
Die haben wegen ihrer Jobs keine zeit für so schnickschnack
Ist alles nur doof für den Hundehalter, man lernt mit solchen
Hunden einfach zuviel... Über sich selbst
Immer schön mit den Eigenschaften arbeiten, niemals dagegen
Selbst lernbereit sein und sich und sein Handeln
Schon lange selbst hinterfragt haben bevor der Hund es tut
Das man bei einem gut gezüchteten durchschnittlichen Eurasier
Ein sehr hohes Maß dieser Eigenschaften findet ist eher unwahrscheinlich
-
Hey danke für die vielen Kommentare!
Genau wie @Unhund meine ich, dass man ja mit den Eigenschaften arbeiten muss. Ich freue mich jedenfalls, dass das Thema Eigensinnigkeit mehr positiv aufgefasst wird.
In einem Artikel zur Rasse allgemein habe ich nämlich gelesen, sie seien aufgrund ihrer Eigensinnigkeit nicht für Anfänger zu empfehlen. Ich würde mich zwar nicht als Anfänger bezeichnen, ich bin mit zwei Hunden aufgewachsen und habe ziemlich genaue Vorstellungen von der Erziehung, aber es hat mich mal interessiert.
Ich bevorzuge übrigens die Art Eigenständigkeit, dass der Hund auch mal stur sein kann. Natürlich ist es toll, wenn ein Hund total folgsam ist und diesen will to please 100% verinnerlicht hat, aber ich find eine gewisse Sturheit irwie ganz charmant ...
Ich denke aber auch, dass man grundsätzlich jeden Hand ähnlich erziehen kann. Wenn jemand trzdm ein paar Tricks und Tipps hat, was speziell bei Eurasiern gut ankommt oder funktioniert ...
Ach, wenn wir schon beim Thema sind: Macht einer von euch Hundesport mit euren Eurasiern? Ich würde dann gerne Agility oder Obedience ausprobieren ... :)
-
Ich denke aber auch, dass man grundsätzlich jeden Hand ähnlich erziehen kann. Wenn jemand trzdm ein paar Tricks und Tipps hat, was speziell bei Eurasiern gut ankommt oder funktioniert ...
Humor im doppelpack kommt bei allen Nordischen und Ursprünglichen gut.
-
Ich denke aber auch, dass man grundsätzlich jeden Hand ähnlich erziehen kann. Wenn jemand trzdm ein paar Tricks und Tipps hat, was speziell bei Eurasiern gut ankommt oder funktioniert ...
Humor im doppelpack kommt bei allen Nordischen und Ursprünglichen gut.
Nur bei denen?
-
-
Ach, wenn wir schon beim Thema sind: Macht einer von euch Hundesport mit euren Eurasiern? Ich würde dann gerne Agility oder Obedience ausprobieren ... :)
Ich habe 3 Eurasier in meinem alten Verein kennen gelernt.
Bei allen 3en war nach der Begleithundeprüfung Schluss, da sie recht schwer für PO-konformes Arbeiten zu motivieren waren. Die waren eher gemütlich-schleppend unterwegs und hatten einfach keinen Spaß daran, sich da groß anzustrengen.
-
In beiden Sportarten geht es um sauberes, exaktes Arbeiten. Das heißt, es wird viel wiederholt, was gerade den eigenständigeren Persönlichkeiten nicht so entgegenkommt. Wozu gerade ausgerichtet sitzen, wenn schief auch geht? Das macht in Hundeaugen keinen Sinn und entspricht daher eher Charakteren, die einfach gerne mit ihrem Menschen eng zusammenarbeiten, egal wie und was.
Bei den Eurasiern kommt noch das dicke Fell hinzu, ich würde auch nicht gerne Sport im Sommer im dicken Anorak machen.
Wenn du dich also für Hundesport begeisterst, würde ich mir andere Rassen anschauen.
Dagmar & Cara
-
Alles klar, danke für die Info!
Wundert mich ja echt, dass dann die Vereine immer ihre Rasse als Hundesport-tauglich beschreiben.
Wie sieht es denn mit am Fahrrad Laufen aus? Das will ich nämlich unbedingt mit ihm machen. Schwimmen wäre auch cool, aber sas soll sehr individuell beim Eurasier sein.
-
Fahrrad fahren bestimmt (ab dem 1. Lebensjahr natürlich) und schwimmen tun die wenigstens Eurasier.
Für Hundesport ist der Eurasier generell eher nur auf Hobby Ebene geeignet - "erfolgreich" kann man da mit anderen Rassen besser werden. -
Ich bevorzuge übrigens die Art Eigenständigkeit, dass der Hund auch mal stur sein kann. Natürlich ist es toll, wenn ein Hund total folgsam ist und diesen will to please 100% verinnerlicht hat, aber ich find eine gewisse Sturheit irwie ganz charmant ...
Also Will to please bekommst du bei einem Eurasier ganz sicher nicht. Da ist auch nichts zu verinnerlichen. Hier laufen einige rum. Übrigens bis auf einen Hündin alle an der Schleppleine weil sie doch ziemlich Jagdtrieb haben und das wohl mit ihrer Einstellung zum Gehorsam nicht wirklich zuverlässig in den Griff zu bekommen ist. 2 Hündinnen wurden zu Besuchshunden ausgebildet. Die dafür nötige Begleithundeprüfung hat ihnen alles abverlangt und wurde so mit Hängen und Würgen bestanden. In ihrem Job in der schule sind sie nett und unkompliziert- sie dürfen einfach so rumliegen, das lieben sie. Wir treffen die auch öfter auf unseren Spaziergängen. Die sind so etwa so alt wie meine Jungs, also 10 und 6 Jahre alt. Ähm ja irgendwie waren die schon immer so langsam unterwegs wie jetzt. Die truddeln vor sich hin und meine rennen ohne Ende durch die Gegend. Ich hab mal gefragt ob sie nicht mal meine Radfahrrunde mit wollen. ich wurde vom besitzer ausgelacht. Er meinte die schmeissen sich einfach hin aber würden da keinen Schritt gerne mitlaufen.
Für mich als Hundesportler und irgendwie aktiven menschen wären diese Hunde defenitiv nix. Sie laufen nebenher, sind lieb und nett aber wenn man was von ihnen will haben sie maximal Lust auf das Leckerchen aber was dafür tun ist ne Zumutung. Mit sowas kannst du keinen Sport machen. Ich glaub ja das sind so perfekte Hunde für Senioren die gerne noch lange ruhig spazierengehen aber ansonsten nicht wirklich etwas mit dem Hund machen möchten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!