welche Fremdhundkontakte findet euer erwachsener Hund gut oder auch nicht?
-
-
Frage steht ja schon im Titel und mich würde tatsächlich so ab (knapp) 3 Jahren aufwärts interessieren, also wirklich erwachsene Hunde. Was schätzt euer Hund an einer Begegnung, spielt er noch mit (ausgewählten) völlig fremden Hunden, was findet er doof, wie äußert er das jeweils... Und hat sich das mit dem Erwachsenwerden stark geändert? Rasse dazu genannt fände ich auch noch interessant
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier welche Fremdhundkontakte findet euer erwachsener Hund gut oder auch nicht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
3x Mali (4, 5 und 6 Jahre), 1x Weimaraner-Mix (7 Jahre)
Die Malis wollen keinerlei Kontakt! Egal was der andere will, sie haben keine Lust auf Kontakt! Ausnahme: standhitzige Huendin beim Malirueden
Die finden also jeden direkten (aufgezwungenen) Fremdhundkontakt scheisse
Gezeigt wird es:
1x mit Ignoranz und stur am anderen Hund vorbei
1x ^^ an guten Tagen. An schlechten Tagen mit Theater machen, wenn der andere zu nah ist
1x mit Theater machen bzw. Backen halten weil ich es verlange, aber keine wirkliche (innerliche Ruhe)
Ganz deutlich wird es, wenn sie mal mit einem Fremdhund laufen muessen (zum kennenlernen).
Keiner der 3 nimmt Kontakt auf. Es interessiert sie einfach kein Stueck. Sie wollen, dass ihre Individualdistanz nicht unterschritten wird und mehr auch nicht.
Nach einer gewissen Zeit gehen Kalle und Fou ggf. mal kurz gucken wer denn der fremde Hund da ist. Aber eher selten. Die Kleine schaut sich den anderen Hund nicht an. Der ist absolute Luft fuer sie.
Es hat sich bei einem der 3 geaendert. Aber nicht durch das Alter, sondern durch nen scheiss Vorfall. Bis dahin fand der Hund alle anderen Hunde wirklich toll.
Der Weimaraner-Mix findet Fremdhunde toll, solange sie nett zu ihm sind. Er hasst grobe/trottelige Hunde uns bricht da auch sofort den Kontakt ab (haut ab vor dem Hund oder kommt zu mir). Ist der andere nett, dann zockt er auch echt mit dem, wenn er will. Will der nicht, macht Pan halt sein Ding.Der findet somit jeden Fremdhundkontakt toll, wenn (!) der andere nett zu ihm ist. Ansonsten findet er es scheisse.
-
spielt er noch mit (ausgewählten) völlig fremden Hunden,
Meine Hündin, Aredale Terrier, sieben Jahre, spielt ausgesprochen gerne mit anderen Hunden. Das ist aber recht typisch für die Rasse, sie rennen und toben auch noch im höheren Alter.
Und hat sich das mit dem Erwachsenwerden stark geändert?
Hat sich nichts geändert.
was findet er doof,
Doof findet sie, angekeift zu werden. Kleinere, keifende Hunde möchte sie dann gerne mal in den Boden stampfen, größere, aggressive Hunde, ignoriert sie.
-
Rottweiler Hündin, kastriert, 5 Jahre alt.
Anju mag am liebsten ältere, bzw. ruhigere Hunde oder zumindest Hunde die sie nicht bedrängen und sich zusammenreißen können.
Tatsächlich ist sie etwas "rassistisch". Das Wesen von Jagdhunderassen und Molossern (Außer Boxer) mag sie nämlich am liebsten. Terrier mag sie meist gar nicht, Hütehunde sind ihr auch nicht so lieb und auch hibbelige Kleinhunde findet sie eher doof. Nordische Rassen sind ihr auch nicht ganz geheuer, außer die Shiba Hündin einer Freundin.
Sie spielt mit ausgewählten Hunden, darunter ein Magyar Vizsla, ein ruhiger Labrador, eine BX und ein Cocker Spaniel. Für einen Rotti spielt sie aber "falsch", denn zu körperlich mag sie es nicht. Dafür spielt sie aber laut
Am liebsten sind ihr aber sowieso Hunde, mit denen man entspannt spazieren und zusammen schnüffeln kann. Welpen findet sie auch ganz cool, aber auch nur, wenn sie nicht zu aufmüpfig sind. Kläffer findet sie gruselig
Anju fand als Junghund noch alle Hunde toll und hat mit jedem gespielt. Leider wurde sie viel gemobbt und auch ernsthaft attackiert, weshalb sich wohl die Abneigung gegen Terrier und Hütis entwickelt hat, da hat sie die meisten negativen Erfahrungen gemacht.
Spielen ist generell mit anderen Hunden nicht mehr so wichtig für sie. Sie spielt dann doch lieber mit ihren Menschen und macht mit Hunden eher gemeinsame Entdeckungstouren. -
Hunde, die sich nicht sonderlich für ihr Gegenüber schon 100m Entfernung interessieren. Meistens ruhige vor sich hin trottende Hunde, die mal kurz die Nase hinhalten und dann weiterlatschen (Typ netter Opahund).
Manchmal auch offensichtlich freundliche, aber aufgeregte Hunde in derselben Größe oder kleiner, die nicht aufdringlich sind.
Hunde, wo ganz ganz offensichtlich ist, dass der Hundeführer sie im Griff hat und sie nicht rankommen (in dem Sinne also kein direkter Kontakt).
Das sind aber alles Hundebegegnungen, wo kurz geschnüffelt und dann weiter gelaufen wird. Richtig Spielen mit völlig unbekannten Fremdhunden kenn ich hier nicht wirklich. Das passiert ganz ganz selten. Wenn so eine spontane Liebe einmal im Jahr passiert, ist das viel.
-
-
Erstmal finden beide alle doof, die auf sie zugerannt kommen, oder fixieren und anschleichen.
Ist es dann allerdings ne nette kleine Hündin oder ein Kastrat (für einen intakten Rüden müsste er schon eeextreeem nett sein für Max, Dexter ist da toleranter) ist es normalerweise kein Drama.
Alles was größer ist, muss etwas länger vorsichtig vorgestellt werden.
Wobei beide Jungs auch schon wirklich sehr nette Kontakte zu großen fremden Hunden auf der Hundewiese hatten.
Aber an der Leine und mitten auf dem Spaziergang ist es trotzdem was anderes.
Zudem wir hier eh kaum wen treffen (müssen, wenn wir nicht wollen).
-
Ich bin bekennender anti Fremdhundkontakt Mensch!
Meine Ersthündin (Weimaranermix) steht nicht auf Fremdhundekontakt!
Die ersten Jahre hat sie viel rumgezickt, mittlerweile ist sie ruhig bis sehr entspannt, kann aber sofort ernst werden, sollte ein Fremdhund zu nahe kommen.
Die Zweithündin (Weimaraner) ist neutral, spielt aber nicht! Sie macht am liebsten ihr Ding und das mit Vorliebe störungsfrei und auch schon immer.
Der Dritte (Teckel) ist auch neutral, schon immer.
Die Hunde unserer Trailgruppe laufen alle (Malis, Setter, Labradore & meine) gemeinsam frei, wir verreisen 1-2 jährlich, auch in unseren Unterkünften sind sie streßfrei unter einem Dach.
Meine Hunde sind menschenfreundlich, das ist mir um ein vielfaches lieber, als Hundefreundlichkeit
-
Aussie-Rüde, fünfeinhalb Jahre alt: An komplett fremden Hunden hat er überhaupt kein Interesse; wenn die ihn in Ruhe lassen, werden sie ignoriert, wenn einer zu aufdringlich wird, würde er sich deutlich selbst Wohlfühl-Abstand verschaffen (wenn ich ihn ließe). "Aufdringlich" findet er: permanent verfolgt werden, mit den Pfoten bepatscht werden, wenn der fremde Hund ohne Abzubremsen frontal auf ihn zurast, oder mit der Nase halb in den Hintern kriechen will.
Ob er fixiert wird oder aus der Entfernung angepöbelt oder so, ist ihm egal, das blendet er einfach aus.
Spielen würde er mit fremden Hunden gar nicht, mit bekannten Hunden schon noch (aber nicht so häufig). Bekannte Hunde dürften sich bei ihm auch so ziemlich alles erlauben, was er bei fremden Hunden aufdringlich finden würde – sobald ein Hund mal von ihm als "gehört dazu, kenn ich, mag ich" gespeichert wurde, bleibt das so und dann hat er einen ziemlich langen Geduldsfaden. (Bei komplett fremden Hunden ist der merklich kürzer...
)
Generell schätzt er ein ruhiges Kennenlernen – Hunde, mit denen er mal ein Stück zusammen spazieren gegangen ist, ohne Trubel, ohne 'Spielen', speichert er sehr schnell unter "ist okay, ist ein potenzieller Kumpel, gehört dazu" ab. Klassische Nur-mal-Hallo-Sagen-Hunde findet er dagegen echt überflüssig – er 'erträgt' das unter den passenden Umständen, wenn's nicht anders geht, aber sowas hat für ihn einfach keinen Mehrwert.
Geändert hat sich das mit dem Erwachsenwerden nicht wirklich – er hatte als Junghund etwas mehr Interesse an fremden Hunden, aber man hat schon sehr früh gesehen, wie er ungefähr sein wird, wenn er erwachsen ist, und ich hab' ziemlich genau so auch damit gerechnet.
-
Denia steht nur auf BoxerRüden (warum auch immer
wahrscheinlich in ihrem "erstenLeben" mal Kontakt gehabt auf der Finca im Gehege) aber Zuri damals und auch jetzt Konny passt das gar nicht...
Zuri mochte verschiedene "fremde Frauen" und Konny hat tatsächlich Zuris Flamme "geerbt" - Denia guckt dann demonstrativ ganz woanders hin...
Heute haben wir eine kleine Hündin getroffen (LiebeLiebe) und dann kam eine große Hündin dazu und die wurde erstmal weggebellt
die war einfach zu groß?!
Ach so - beide klein... knapp 8 Kilochen...
-
mein Rüde (3einhalb) schätz es wenn er in Ruhe gelassen wird. Der braucht die anderen Hunde da draußen nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!