Galliprant bei Arthrose
-
-
Knightley bekommt auch noch nach wie vor jeden Morgen seine Tablette (100mg). Ihm gehts damit sehr gut soweit und vertragen tut ers auch noch. Er wird die auch bis zum Schluss bekommen, ein Blutbild oä gibts hier auch nicht mehr. Kann also nicht sagen ob sich da was geändert hat, aber da er trotz Spondylose, Arthrose und Tumor gut drauf ist bin ich zu frieden, denn er ist happy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Großer Schweizer Sennenhund machte seitdem er ca. 4 Jahre alt war, immer mal wieder vorne Probleme mit einem unrunden Gangbild, humpelte untypisch 1-2x im Jahr für ein paar Wochen. (ca. 2015) nach einer längeren Ruhephase.
Wir haben natürlich dank Krankenversicherung Ambulant (Agila) den Hund mehrfach auf links gedreht in einer Tierklinik. Ultraschalluntersuchung der Sehnen und Bänder, CT Gelenke, Röntgen es war nie was zu finden. Homöopathische Medikamente ebenfalls alles durch. Das Humpeln kam 2x im Jahr, er bekam dann Rimadyl / Metacam und nach 6 Wochen war alles wieder gut. Wir konnten damit Leben, ihm ging es nicht schlecht. Schmerzen hat er noch nie geäußert.
In 2018 hatten wir fast nichts von unserem Krankenkassen Guthaben gebraucht, deshalb ein erneutes CT. Dort fanden sich leichte Ablagerungen an einer Bizeps Sehne. Operation (OP Police) gemacht, aber im Winter humpelte er dann leider wieder.
2019 im Herbst pinkelte er sehr viel. Wir dachten an eine Blasenentzündung. Großen Check UP samt Urin- und Ultraschallkontrolle der Nieren. Wirklich was finden konnte man nicht. Eine Niere sah ein bisschen von der äußeren Hülle "gröber" aus. Das Trinkverhalten und Pinkelverhalten ist so geblieben. Er pinkelt gerne mal ein bisschen mehr. 12-14 Stunden hält er aber durch. Wir sind der Sache nicht weiter auf den Grund gegangen.
Ein Blutbild wird von uns alle 6-8 Monate gemacht. Er hat 1A Werte, wie ein Junghund. Kein einziger Wert weicht aus der Norm ab.
Arthrose wurde vorne ausgeschlossen. Lediglich eine leichte HD könnte hinten vorliegen. Das war der letzte Stand, als er mit 2 Jahren für den Wurf der Züchterin einmal geröntgt wurde.
Nun bemerken wir seit längerem, (8 Monate) das er sich beim Drehen auf den Fliesen, den Popo nicht mehr so schnell rumbekommt. Das Aufstehen fällt nicht mehr so galant aus, das hinlegen ein wenig härter und schneller. Vor 3 Tagen hat er das 1. Mal hinten das eine Bein nicht mehr richtig belastet. Deshalb gaben wir Metacam und nach 2 Tagen war alles gut.
Heute bei der nächsten größeren Untersuchung in der TK hat man uns das hier genannte Medikament angeboten. Wir werden es heute zum 1. Mal ausprobieren.
Deshalb habe ich mich auch angemeldet um Euch über Veränderungen auch im Vergleich zum Metacam zu informieren.
Er hat eine Schulterhöhe von ca. 78 und wiegt 59 KG. Ich hoffe, der kurze Überblick hilft.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!