Gebetsstellung
-
-
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur Gebetsstellung beim Hund, damit ich es zukünftig besser deuten kann.
Gibt man bei Google „Gebetsstellung Hund“ ein, sieht man ja ein gezeichnetes Bild eines Hundes in dieser Stellung.
Streckt sich ein Hund in dieser Stellung und verbleibt nach dem Strecken noch kurz in dieser Position, ist es dann auch eine Gebetsstellung?
Legt ein Hund in dieser Stellung den Kopf ab (ohne sich zuvor zu strecken), ist es dann trotzdem eine Gebetsstellung? Ich habe nur 2 Bilder dazu gefunden, aber da legte der Hund nicht den Kopf ab.
Danke schon mal, wenn mich hier jemand aufklären kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin streckt sich so. Erst in Gebetsstellung, dann geht es nahtlos über ins Strecken der Hinterbeine.
Kopfablegen in der Gebetsstellung ist bei uns nur, wenn der Hund albern ist.
Meine erste Hündin hat damals oft die Stellung eingenommen. Aber das es bei ihr wegen einer akuten Bauchspeichelentzündung kam, wusste ich erst später.
Hunde haben so ihre Eigenheiten und jeder macht was abgewandeltes.
-
Wenn der Hund das nur kurz beibehält, ist es normales Recken und Strecken. Verharrt er länger in dieser Position, kannst du davon ausgehen ,dass er versucht, den schmerzenden Bauch zu entlasten.
-
ich kenn das bei Lennox wenn er sich streckt, dann geht er erst in die gebetsstellung, legt den Kopf ab, streckt sich und lässt den Po runter plumpsen.
Als er Bauchschmerzen hatte stand er so da und hielt den Kopf höher (Also nicht abgelegt).
Einen Unterschied konnte man bei ihm in der Haltung auf jeden Fall sehen
-
Meine Hündin streckt sich so. Erst in Gebetsstellung, dann geht es nahtlos über ins Strecken der Hinterbeine.
Kopfablegen in der Gebetsstellung ist bei uns nur, wenn der Hund albern ist.
Meine erste Hündin hat damals oft die Stellung eingenommen. Aber das es bei ihr wegen einer akuten Bauchspeichelentzündung kam, wusste ich erst später.
Hunde haben so ihre Eigenheiten und jeder macht was abgewandeltes.
Wie meinst du das, wenn der Hund albern ist? Als Charakterzug oder dass es in dem Sinne keine Gebetsstellung ist?
-
-
Wenn der Hund das nur kurz beibehält, ist es normales Recken und Strecken. Verharrt er länger in dieser Position, kannst du davon ausgehen ,dass er versucht, den schmerzenden Bauch zu entlasten.
Was ist kurz und was ist länger?
-
Kopfablegen in solcher Stellung ist eine Spielaufforderung, dann wedelt der Schwanz kräftig mit, der Hund hopst auch mal, und zumindest meine Hündin wufft.
Wenn der Hund Schmerzen hat, sieht das komplett anders aus. Dann ist das ein eher ein langsames, steifes Strecken und Verharren, und das ganze Gesicht sieht sehr gequält aus. Das kann man mit Spielen eigentlich nicht verwechseln.
-
Spielaufforderungen sind auch in Gebetsstellung, mit und ohne Kopf ablegen.
Meiner streckt sich nach dem aufstehen ebenfalls so. Geht er nach dem Fressen in die Haltung, dauert sie geschätzt rund 10 Sekunden. Meist nach Trockenfutter. Aber öfter als einmal zeigt er es nicht.
Meine Hündin wiederum fiddelt oft in Gebetsstellung (gerne wird Essen angefiddelt, was ihr zu groß ist oder sie satt ist, und nicht weiß was sie damit nun machen soll).
Die ganze Körpersprache ist meist schon sehr entscheidend dabei. Nicht nur die Haltung ansich.
Beim Border ist strecken inkl. Rute bis übern Rücken gebogen, Spielaufforderungen mit wedeln und nach dem Fressen ist die Rute unten.
-
Feyra, mit "kurz" meine ich ein flüssiges Durchstrecken, so wie wir uns auch mal recken und räkeln. Also zum Beispiel: Hund steckt sich vorn ,gähnt oft noch genüßlich dabei, kommt wieder hoch und reckt vielleicht auch noch die Hinterbeine.
Bei Schmerzen ist es ein viel ängstlicheres, zögerlicheres Bewegen, und oft bleibt der Hund minutenlang nach vorn gestreckt, und man sieht richtig, wie er versucht, Gewicht von der schmerzenden Mitte zu kriegen.
Wenn meine kranke Hündin zu mir kam und sich dann so ausreckte wußte ich immer schon, dass es Zeit war, Wärmflaschen und heiße Umschläge für den Bauch fertig zu machen - das ist wirklich eine sehr "klägliche" Haltung, die man eigentlich nicht verwechseln kann, wenn man sie einmal gesehen hat.
-
Kopfablegen in solcher Stellung ist eine Spielaufforderung, dann wedelt der Schwanz kräftig mit, der Hund hopst auch mal, und zumindest meine Hündin wufft.
Wenn der Hund Schmerzen hat, sieht das komplett anders aus. Dann ist das ein eher ein langsames, steifes Strecken und Verharren, und das ganze Gesicht sieht sehr gequält aus. Das kann man mit Spielen eigentlich nicht verwechseln.
Nein, ich meinte die Gebetsstellung mit abgelegtem Kopf ohne dass der Hund dabei wedelt oder wufft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!