Futterunverträglichkeit trotz perfektem Output? Nur Juckreiz.

  • Also mir scheint da vor allem, dass Allergie und Unverträglichkeit durcheinandergeworfen werden.

    Da gibt es große Unterschiede.


    Theoretisch kann es sein, dass das neue Futter nicht vertragen wird, oder dass es zu viel Eiweiss ist. Kann aber auch alles mögliche andere sein (es gibt in den letzten zwei Wochen auch viele Hunde, die auf irgendwas reagieren, was gerade jetzt anfängt, richtig zu blühen). Ich würde der Wahrscheinlichkeit nach durchtesten. Erstmal die Eiweissbomben weglassen und zum Kauen Wurzel, Kaffeeholz oder Büffelhorn geben. Dann würde ich ein Eiweiss reduziertes Futter geben. Wenn sich in 4 Wochen gar nichts ändert wären dann Allergie Tests dran. Sowohl Ausschlussdiät bzgl Futterallergie oder Hauttest für Kontaktallergie.


    Ich würde keine Bedenken haben, dass Panik und Futter verknüpft werden, wenn du eine Gegenkonditionierung korrekt machst. Denn dann bleibst du unterschwellig oder eben genau auf der Schwelle - da kann auch Futter noch gut genommen werden. Alles andere ist ohnehin eher kontraproduktiv. Oder um es mal ganz plakativ auszudrücken: Ein Mensch wird auch nicht von seiner Spinnenphobie geheilt, in dem man ihm in der Nähe einer Vogelspinne Schokolade gibt.

  • Da wir gerade unter noch mehr Problemen leiden, kann auch alles von anderen Dingen kommen. Scheinträchtigkeit z.b. Sie isst nämlich seit zwei Tagen ihr Futter ungern und ist verändert, aggressiv wie zur Läufigkeit, plötzlich Schreckhaft aus dem nix und schnell müde und will heim.


    So wie unsere Realität ist, kann ich leider nicht immer unterschwellig arbeiten, da wären die Hunde immer 100m entfernt und dürften sich nicht bewegen. Genau wie Radfahrer und Menschen. Von daher darf ich auch laut Trainerin nur das gute Zeug nehmen und das hat bisher super funktioniert. Es ist aber auch vor allem der Nuggeleffekt der Futtertube. Trockenfutter hat da null Reiz. Änderung von Tag und Nacht seitdem. Es geht ja nur um Beruhigung und sich mit der Emotion auseinanderzusetzen, um Alternativverhalten zu ermöglichen. Meiner Trainerin glaub ich da, die ist auf solche Hunde und den Alltag damit ausgebildet.


    Hier ging es mir darum, ob es möglich ist das es mit dem neuen Futter zusammenhängt, obwohl es anscheinend gut vertragen wird. Da es möglich ist, schaue ich wie ich das ausprobieren kann indem ich nochmal wechsle. Für die Information bin ich euch sehr dankbar.

    Gerade ist Kratzen aber nicht mehr so auffällig, heute noch gar nicht. Auch kein Lecken an den Pfoten. Wahrscheinlich hat der Hund gerade noch irgendwelche andere Sorgen :muede:

  • Stress durch den Alltag an sich, Läufigkeit oder oder oder verursachen bei manch Hunden wohl auch Stresskratzen/lecken ect. wird quasi zu nem "Tick" deshalb kannst du da auch richtig liegen das die Ursache möglicherweise ganz wo anders liegt. Oft beeinflusst sich das aber auch gegenseitig. Ist Hundi gestresst, ist er automatisch anfälliger unverträglichkeiten zu entwickeln.

  • Ja, ich wollte nur wissen, ob ich auch beim Futter ein Auge drauf halten muss.


    Proteine hab ich jetzt auch im Auge und schon reduziert. Ansonsten muss ich jetzt erstmal beobachten, fühlt sich an als würde da gerade irgendwas im Hund passieren.


    Danke für eure Tipps

  • Ich sehe, du willst dazu keine weiteren Vermutungen, aber gab es das Kratzen wirklich vorm Urlaub gar nicht?

  • Ich sehe, du willst dazu keine weiteren Vermutungen, aber gab es das Kratzen wirklich vorm Urlaub gar nicht?

    Nee gabs nicht. Am Anfang nach dem Tierheim wegen Stress und Eingewöhnung, sonst ist sie ein sehr unauffälliger Hund, der zuhause rumliegt. Heute gabs weiterhin kein Kratzen oder Lecken. Kopfschütteln nur wenn sie nach dem Schlafen aufsteht. Sie liegt ja unter meinem Schreibtisch, also fällt mir das auf.


    Dafür ist sie draußen einfach nur durch zurzeit und ich muss nach 5min umdrehen weary-dog-face deshalb gibt es gerade weniger Leberwursttubentraining. Das mit den Proteinen finde ich deshalb nicht so unwahrscheinlich.

  • Sorry falls überlesen, hast du einfach mal die beiden Futtersorten verglichen ob dir da was auffällt? Was bei uns ganz heikel ist, ist Mais. Ein Maiskorn und er hat 3 Tage Durchfall. Ich meine irgendwo auch mal gelesen zu haben, dass sich das zum Beispiel auch nur in Juckreiz äußern kann. Manchmal wird in TroFu Mais verarbeitet.

  • Sorry falls überlesen, hast du einfach mal die beiden Futtersorten verglichen ob dir da was auffällt? Was bei uns ganz heikel ist, ist Mais. Ein Maiskorn und er hat 3 Tage Durchfall. Ich meine irgendwo auch mal gelesen zu haben, dass sich das zum Beispiel auch nur in Juckreiz äußern kann. Manchmal wird in TroFu Mais verarbeitet.

    Ich bin von Bosch Lamm und Reis zu Platinum Iberico. Kein Mais. Vielleicht sind es auch die Kräuter? Oder das Schwein. :denker:


    Aber heute immer noch kein Jucken, dafür depressiver Hund. :emoticons_look:

  • depressiver Hund

    Vielleicht Burnout jetzt nach der Stressphase? Auf jeden Fall tut sich schon was (und wenn's nur die Scheinmutterschaft ist), vielleicht kann man das positiv sehen.

  • depressiver Hund

    Vielleicht Burnout jetzt nach der Stressphase? Auf jeden Fall tut sich schon was (und wenn's nur die Scheinmutterschaft ist), vielleicht kann man das positiv sehen.

    Ja, vielleicht kann man es auch so sehen. Betti braucht ihre Ruhe. Gerade Fieber gemessen, ist in Ordnung. Dann machen wir einfach Pause und essen nur "gesundes" dog-face-w-sunglasses

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!