Flach auf den Boden legen bei Sicht anderer Hunde

  • Stimmt! Als Wachhaltung mit anschließendem Vertreiben habe ich es auch schon gesehen. Gerne bei Hofhunden.


    Da ist der Kopf aber hoch erhoben und nicht abgelegt :smile:

  • Danke. War vorhin schon kurz davor, mich aus dem Forum zu verabschieden. Werde mich bemühen, das ein oder andere in Zukunft vielleicht einfach zu ignorieren, anstatt mich dazu genötigt zu fühlen mich zu rechtfertigen. *offtopic ende*


    Das ist vielleicht keine schlechte Idee, denn meine erste Antwort war auf dich absolut nicht bezogen ;)


    Oder hättet ihr gerne bei jedem Beitrag eine Art Disclaimer? "Ja, ich weiß, dass mein Hund unerzogen ist und dies kein Idealzustand ist. Ja, wir arbeiten dran. Ja, sogar mit Trainer. "

    Nein, das erwarte ich nicht. Meine Hunde haben ganz sicher einige Baustellen, wo andere die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Hier sind einfach einige Gemüter hochgekocht und es wurde auf Beiträge reagiert, die gar keinen Bezug hatten. Aber ja, meinetwegen darf man auch gerne dazu schreiben, dass man sich darüber bewusst ist, dass das Verhalten für andere Leute und Hunde ungünstig ist und man dran arbeitet. Bricht man sich ja auch kein Bein bei aus.


    Ne von mir nicht.

    Hm, bei genauem Überlegen haben die den Kopf auch nicht oben, glaub ich. Ich glaub, der wird genau so flach auf den Boden gelegt wie der Rest des Körpers.

  • Wenn man Erfahrungen schreibt, sind die offenbar nicht von Interesse. :ugly:

    Ich bin dann raus.


    Hm? Warum denn? Deine Schilderungen passen doch genau zum Thema und sind interessant.

  • Also um hier vielleicht ein bisschen Ruhe reinzubringen, peikko wenn du an Tipps wie man das am besten trainieren kann interessiert bist könntest du ja bei Bedarf einen Thread aufmachen, falls nicht ist auch in Ordnung weil @Rest wenn jemand nicht nach einer Meinung fragt werden Ratschläge, Tipps etc. ganz schnell mal als Vorwurf verstanden. Und Vorwürfe kamen hier tatsächlich auch ein paar (Dogforum typisch halt)


    Zum Thema: Das Bild was ich bei der Überschrift im Kopf habe sind Hunde die wie im Platz liegen der Kopf aber nicht abgelegt sondern waagerecht zum restlichen Körper sprich ein paar cm über dem Boden schwebend. Körperhaltung wie beim anpirschen aber eben im liegen und das machen hier bei uns auch zu 95% die Labradore oder Goldies und wehe man wagt sich an ihnen vorbei zu laufen (mit Sicherheitsabstand). Die stehen in der Leine und das nicht weil sie meinem mal hallo sagen wollen. Hatte teilweise wirklich schon das Gefühl meiner löst da irgendwas aus weil die Halter jedes mal total unvorbereitet auf den Ruck waren und fast hinterher geflogen sind (Marley ist in beiden Situationen ausgewichen und hat den Bogen noch erweitert)

    Einen Pudel gibt es hier der macht das für mein Verständnis nicht mit böser Absicht, schießt wenn der andere Hund sich auf vllt 7 Meter genähert hat los und bleibt wieder 2-3 Meter vor dem Hund stehen und läuft dann langsam im Bogen um ihn rum zu schnüffeln. Da sieht man aber schon kleine unterschiede beim liegen. Er ist insgesamt etwas entspannter als die Labradore und Goldies es waren. Das Verhalten ist für Marley trotzdem wahnsinnig schwer zu lesen und er verunsichert total.

  • In letzter Zeit bleibt hier der Kopf öfter oben. Wenn ich drüber nachdenke könnte es ein Ableger vom "Hinsetzen und Gucken aber nicht hinterherrennen"-Training bei Wildbegegnungen und allem was sonst brennend interessant ist sein? Bei Hunden, die er kennt, ist der Kopf immer unten. Also recht eindeutig Lauermodus.

  • Zum Thema: Das Bild was ich bei der Überschrift im Kopf habe sind Hunde die wie im Platz liegen der Kopf aber nicht abgelegt sondern waagerecht zum restlichen Körper sprich ein paar cm über dem Boden schwebend. Körperhaltung wie beim anpirschen aber eben im liegen...

    Das kenne ich auch, aber ich sehe eben in der Art des Ablegen, in der Haltung von Emmi und auch in der Anspannung unterschiede zwischen dem einen und dem anderen... und auch die Pfoten so weit vorne, das ist nicht zum Aufspringen vorbereitet. Hatte jetzt hier so vehement geschrieben, weil ich es erst gestern wieder hatte.


    Schmaler Feldweg und Emmi hat den anderen Hund ca. 15m entfernt gesehen und lag sofort komplett flach mit abgelegtem Kopf auf dem Boden. Umgehen war kein Thema, der andere Hund kam entgegen, aber die Reaktion von Emmi ist dann eben nicht das "aufspringen und pöbeln" gewesen, sondern es lief alles ganz ruhig und ohne Stress ab. Der andere Hund wollte auch unbedingt zu ihr, hat sich wohl nicht bedroht gefühlt.


    Wenn man in einem Forum schreibt, dass der Hund sich hinlegt, kommt halt immer die Antwort das ist Jagdverhalten und ist ähnlich wie pirschen usw.

    Aber ich sehe da halt Unterschiede...

  • Ich kenne das Verhalten auch hauptsächlich von jüngeren Hunden, die eher unsicher sind.


    Ich finde das auch schwer einzuschätzen, aber es gibt da schon Unterschiede. Man sieht es oft am Blick, der Kopfhaltung und der Körperspannung.


    Die meisten hier sind unsichere Hunde, die dann zu einem Scheinangriff starten. Dann unsichere Hunde die danach in ein fiddeln rutschen, also kurz rumhopsen, aber eigentlich keinen direkten Kontakt wollen und dann auch recht zügig weitergehen.

    Jagdmotiviert haben wir auch.


    Unsere alte Hündin meinte es nicht nett, jagdmotiviert mit wenig guten Absichten. Sie legte sich ab, war steif, Kopf in Lauerposition, Blick stark fixierend, extreme Körperspannung. Kam der andere Hund wäre sie zum packen übergegangen und meinte das auch ernst. War so das erste was wir strikt unterbunden haben, als wir sie bekamen.


    An der Leine machen wir um alle Lauerkandidaten einen Bogen, unsere Hündin findet das ziemlich blöde und läuft den Bogen dann eh von sich aus. Im Freilauf kommt es drauf an, wenn der andere Hund extrem steif ist und eher aggro aussieht hole ich sie ran, damit sie in meinem Einflussbereich ist, sind es die normalen unsicheren Wegelagerer, gehen wir einfach weiter.


    Ich finde es aber je nach Rasse auch sehr schwer einzuschätzen. Bei uns sind es meist Bullys, Border, Setter, Labbis, Shibas und kleinere Hunde. Bei den Bullys und Shibas fällt es mir sehr schwer die Motivation einzuschätzen.

  • Wenn man in einem Forum schreibt, dass der Hund sich hinlegt, kommt halt immer die Antwort das ist Jagdverhalten und ist ähnlich wie pirschen usw.

    Aber ich sehe da halt Unterschiede...

    Wenn ich da jetzt einfach mal nur von uns ausgehe tue ich mir sowohl auch Marley sich schwer das bei fremden Hunden zu unterscheiden. Leider hatte ich bisher was dieses Verhalten anbelangt mehr negative als positive Erfahrungen machen dürfen, dementsprechend ist es für uns dann halt immer wieder eine richtig doofe Situation. Klar kann dem Halter vom liegenden Hund im Prinzip egal sein damit wären wir dann einfach nur wieder beim Thema Rücksichtnahme. Du weist wie dein Hund tickt nur die andere Halter halt eben nicht. Von daher ist da bei mir vorsorglich Rückzug angesagt.

    Einem der besagten HH war glaube ich gar nicht bewusst was sein Hund da veranstaltet und unterhält sich in aller Seelen Ruhe mit einem Passant. Wir also so weit wie möglich im Bogen außen rum (Leider durch einen Zaun begrenzt) und der liegende Hund springt mit voller Wucht in die 2 Meter Leine die man natürlich nicht kürzer nehmen muss. Ich habe aus Reflex in die Richtung getreten und im selben Zug (weil Marley voll mit drauf einsteigen wollte) ihm mit dem Bein zu verstehen gegeben, dass er mir nicht nach vorn springt. Das Theater war groß, ich die Arschkuh mit dem unerzogenen Köter. Ich hab den anderen Hund nicht erwischt also darum gings nicht aber seiner hat ja eben nichts gemacht, lag ja nur :ka: Also da treffen von Grund auf schon ganz viele verschiedene Ansichten und Kommunikationsmissverständnisse aufeinander und das umgehe ich einfach.

  • @iinas


    Alles gut, das verstehe ich ja und du musst dich keinesfalls rechtfertigen warum du irgendwas machst.


    Ich finde es selbst ja nicht so toll, wenn Emmi das macht. Aber wie gesagt manchmal bei einzelnen Hunden macht sie es einfach. Ich erwarte dann auch nicht, dass der andere Halter die Motivation von Emmi richtig einschätzt oder mockier mich, wenn ein Bogen gemacht wird. Ich rede dann mit den anderen Haltern. ;-)


    Ich dachte vielleicht kennt das jemand hier und ich kann selbst mehr über die Motivation von ihr erfahren. Ich kann das auch nur versuchen einzuordnen. Da sie es bei unserer Katze macht (und sie Mia über alles liebt) und auch weil sie eben nicht pöbelnd aufspringt am Ende... ziehe ich einfach einen anderen Schluss, als dass es nur fixieren ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!