GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen

  • Wenn der Tracker nicht nur Deko ist, sondern auch im Ernstfall helfen soll, den Hund zügig zu finden, ist das keine gute Idee. Ganz unabhängig davon, ob der Akku sich wohl fühlt.

    Probier doch mal den Live-Modus aus, den du für eine Suche benutzen würdest. Da ist der Akku auch voll geladen sehr schnell leer. Mit 10 % Restladung kommt man da nicht weit.

    Ich habe etwas andere Voraussetzungen, sorry. Bessy darf nur auf einem wirklichen gesicherten Gelände freilaufen und ist außerhalb strikt an der Leine weil sie zu gerne jagt. Ich klopf auf Holz bisher hat sie sich auch nie losgerissen und sie hat ja einen Kong Frog statt einen Karabiner und das Geschirr hat Cobra Schnallen, alles aus stabilem Metall, da bricht es auch nicht so schnell wie Plastik

    Bei mir brauchst du dich nicht entschuldigen. Ich weiß bloß nicht, welchen Sinn der Tracker dann erfüllt? Als Paterson den Tracker noch getragen hat, ging es mir um die Möglichkeit ihn im WorstCaseFall mit Trackerunterstützung rasch zu finden. Das hat mich entspannter gemacht. Die beste Technik nützt aber nicht, wenn sie nix zum Arbeiten hat. Auto fährt auch nicht mit leerem Tank. Wenn ich also irgendein Sicherheitsgefühl aus dem Tracker ziehen will, muss der Akku voll sein. Für Hübsch sein ist das natürlich nicht nötig.

  • Ich habe etwas andere Voraussetzungen, sorry. Bessy darf nur auf einem wirklichen gesicherten Gelände freilaufen und ist außerhalb strikt an der Leine weil sie zu gerne jagt. Ich klopf auf Holz bisher hat sie sich auch nie losgerissen und sie hat ja einen Kong Frog statt einen Karabiner und das Geschirr hat Cobra Schnallen, alles aus stabilem Metall, da bricht es auch nicht so schnell wie Plastik

    Für was ist dann der Tracker? Weil den hat man ja eigentlich genau für den Worst Case dran und da wären für meine Nerven 10 % Ladung nichts.

    Der erste Tracker von Bonnie hielt etwa 7 Jahre, obwohl ich den bei ca 50 % spätestens wieder lade.

  • ich lasse meine Geräte - egal welches (Tracker, Smartphone) mit Akku - auf 5% runter gehen bevor ich auflade

    Wenn der Tracker nicht nur Deko ist, sondern auch im Ernstfall helfen soll, den Hund zügig zu finden, ist das keine gute Idee. Ganz unabhängig davon, ob der Akku sich wohl fühlt.

    Probier doch mal den Live-Modus aus, den du für eine Suche benutzen würdest. Da ist der Akku auch voll geladen sehr schnell leer. Mit 10 % Restladung kommt man da nicht weit.

    Das stimmt, das geht ruckzuck. Bin immer wieder überrascht, wenn ich den Schlaf-Modus ausschalte.

  • Ich habe etwas andere Voraussetzungen, sorry. Bessy darf nur auf einem wirklichen gesicherten Gelände freilaufen und ist außerhalb strikt an der Leine weil sie zu gerne jagt. Ich klopf auf Holz bisher hat sie sich auch nie losgerissen und sie hat ja einen Kong Frog statt einen Karabiner und das Geschirr hat Cobra Schnallen, alles aus stabilem Metall, da bricht es auch nicht so schnell wie Plastik

    Bei mir brauchst du dich nicht entschuldigen. Ich weiß bloß nicht, welchen Sinn der Tracker dann erfüllt? Als Paterson den Tracker noch getragen hat, ging es mir um die Möglichkeit ihn im WorstCaseFall mit Trackerunterstützung rasch zu finden. Das hat mich entspannter gemacht. Die beste Technik nützt aber nicht, wenn sie nix zum Arbeiten hat. Auto fährt auch nicht mit leerem Tank. Wenn ich also irgendein Sicherheitsgefühl aus dem Tracker ziehen will, muss der Akku voll sein. Für Hübsch sein ist das natürlich nicht nötig.

    Genau das, hab ich einen Tracker am Tier den ich auch wirklich im Zweifelsfall nutzen will sind 5% Akku genauso wertvoll wie kein Tracker am Tier. Ist ja kein Mensch gezwungen überhaupt solche Technik zu nutzen, aber wenn sollte man das halt wissen, dass das nur mit genügend Reserve im Akku überhaupt möglich ist. Das Live Tracking (nutze ich relativ oft für einen anderen Zweck als den Hund zu suchen) zieht wirklich unglaublich viel Storm, selbst komplett voll hab ich da auf meinem Gelände keine 2h Laufzeit.

  • 5% lass ich nicht Mal am "grossen" Tracker. Und wirklich "gebraucht" hat es den Tracker seit der ersten Woche ab Kauf nicht. Wir haben ihn damals ja gekauft um rauszufinden wo der Hund abhauen kann, das haben wir in der ersten Woche dann rausgefunden, seitdem hat er keine neuen Wege gefunden. Dennoch nutzen wir die Heatmap um zu schauen wo am Grundstück er sich oft aufhält um dann dort zu gucken ob es Wege für ihn raus geben könnte. Das klappte alles ohne Tracker nicht weil er wusste dass wenn wir zugucken er nicht abhauen kann/soll. Dumm ist das Tier ja nicht. Mit Safe-Zone die um einiges kleiner ist als der eigentliche Garten passt das super denn sobald er aus der Safezone geht können wir das im Auge behalten.


    Den Tracker lade ich ca 1x im Monat, meist wenn er so bei 10-15% ist.

    Aber zum Verbrauch. Wir sind manchmal in einem Ferienhaus mit grottigem Empfang. Da hat es den grossen Tracker innerhalb von paar Tagen leer gemacht weil er immer und immer nach Empfang scannt. Im Umkehrschluss - wenn Hund im Wald mit schlechtem Empfang abhauen würde würde der kleine Tracker maximal 1 Tag halten.

  • ich lasse meine Geräte - egal welches (Tracker, Smartphone) mit Akku - auf 5% runter gehen bevor ich auflade

    Abgesehen davon, dass der Tracker, wie ja auch schon einige andere geschrieben haben, damit komplett sinnfrei ist, egal welche Voraussetzungen du hast, ist das bei Li-Ionen-Akkus auch das Gegenteil von Akkupflege. Diese Akkus sollte man im Normalfall immer zwischen 30 und 80% Ladezustand halten. Tiefenentladungen sollte man unbedingt vermeiden.

    Wenn du das generell so machst, wird der Tracker halt einfach schneller kaputtgehen.


    Ich stelle mir gerade vor, wie der Hund durchbrennt, während Tracker und Handy noch 10% Akku haben.... :no:


    Du kannst das alles so machen, es ist deine Verantwortung, aber empfehlen sollte man es auf keinen Fall.

  • Diese Akkus sollte man im Normalfall immer zwischen 30 und 80% Ladezustand halten. Tiefenentladungen sollte man unbedingt vermeiden.

    In dem Zuge wäre es echt praktisch, wenn Tractive früher eine Benachrichtigung ausspielen würde. Ich bekomme nur eine Pushbenachrichtigung, wenn der Tracker auf 5% o. ä. ist.

    Ich habe ihn im Flur am Geschirr hängen, da ist er noch in der Energiesparzone.

  • Das passiert bei meinen auch immer nach paar Jahren.


    Ich habe ja den neuen Tractive gekauft. Letzten Dienstag hat mich meine Freundin abends gefragt warum der den ganzen Tag nicht an ist. Ich hab in der App geschaut und der war tatsächlich aus. Ich angemacht - hat geleuchtet - danach wieder gedrückt - nichts. Er ging dann aber auch immer nicht „auszuschalten“. Zurückgesetzt, geladen - nichts.

    Also habe ich dann den alten wieder aktiviert.

    Heute wollte ich mal testen: angemacht, geht wieder. Natürlich werde ich den aber nicht mehr benutzen, ich brauche was, was verlässlich geht und woher soll ich jetzt wissen, dass das nicht wieder passiert.

    Ich muss da auch noch ne Nachricht hinschreiben… und werde dann früher oder später einen neuen kaufen. Aber der alte tut es jetzt auch erstmal wieder. Der war ja auch erst ein Jahr alt.

    Ich könnte ja den neuen auch wieder aktivieren, aber man kann ja nur eine bestimmte Anzahl an gerätewechseln im Jahr machen, also nehme ich den dann am Ende wieder und er geht wieder nicht und ich kann es dann nicht auf den alten wieder umswitchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!