GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen

  • Gustaf ist fast genauso viel mit meinem Mann unterwegs wie mit mir. Ich kann daher nach Herzenslust testen ob das Tractive funktioniert :pfeif: und es funktioniert bisher einwandfrei.


    In allen Ländern in denen wir bisher so unterwegs waren.


    Aber uns zieht es nie wirklich hoch in die Berge.

  • Naja, wenn der Hund nie gesucht werden musste, dann kannst du doch auch nicht sagen, ob er im Zweifel das tut, wofür du ihn gekauft hast?


    Ich habe 15 Minuten lang kein Update von Yara bekommen und sie deshalb an einem völlig falschen Ort gesucht.

    Und ja, da war voller Empfang, es gab keinen externen Grund, warum der Tracker versagt hat.

    Als Yara wieder bei mir war ging die Ortung auch wieder. :face_with_symbols_on_mouth:

    Das ist natürlich richtig, war auch gar nicht so sehr auf deinen Post bezogen. Der hat mir nur den Thread in Erinnerung gerufen und ich dachte, ich poste mal meine Erfahrungen :tropf:

    Ich sehe es, im Moment, eher als Vergleich zum FN-Tracker, der (unter gleichen Bedingungen) eben maximal 8-9 Stunden gehalten hat.

    Muss aber dazu sagen, dass ich auch den Tractive XL habe. Der hat ja von Haus aus schon einen besseren Akku.

  • Da kein Edit mehr geht: Dass er bei dir im Live-Modus versagt hat, ist natürlich großer Käse. Wüsste jetzt bloß nicht, wie ich das testen sollte, außer ab und an live zu gehen, hm...

    Der FN-Tracker ist leider wegen des Akkus ja raus hier. Bringt mir ja auch nichts, wenn die Ortung zwar klappt, der Tracker aber zu schnell leer geht...

    Ich mache die Woche mal nen Test, wie gut die Ortung hier beim Tractive klappt.

  • ICh habe mit dem tractive xl gute Erfahrungen im Live-modus. Letztes Jahr als Bessy Kreislaufprobs hatte und Männe mich zu hilfe gerufen hatte. Er hat mir nicht gesagt wo er ist und ich halte nicht viel von zu telefonieren wenn man den Hund (Bei der Maus muss man zu 120% bei ihr sein vom Kopf) bei hat. Also hab ich den live -modus eingeschaltet ging ohne Problem und hat mich auch punktgenau hingeführt. Aber in der Stadt gibt es oftmals Reflexionen vom Signal des GPS so dass der Hund scheinbar auch mal durch Häuser läuft oder ähnliches

  • ihr seid beide relativ viel im Gebirge unterwegs richtig?

    Vielleicht hat es damit zu tun?

    In Bergen sind große Funklöcher, da erwarte ich von diesen Trackern nicht, daß sie funktionieren.

    Die Situationen, bei denen ich mich ärgere sind im Alltag, also Gassi im Unterland wo hervorragende Abdeckung ist.

    Also nein, daran liegt es nicht.

    Beim Airtag bitte dran denken das du den Hund damit maximal in der Stadt orten kannst. Im Wald oder sonst wo nicht sofern er nicht zufällig neben jemand mit Iphone mit läuft.

    Ja, das ist leider wahr. Deshalb will ich den Tag zusätzlich zum FN Tracker an die Hunde machen.

    Weißt du wie nah der Tracker einem Telefon kommen muß?

  • Zusätzlich zum FN Tracker schaue ich jetzt nach einem Airtag (von Aldi oder ähnlichem), um den schwachen Akku vom FN etwas ab zu fangen.

    AirTag von Apple hat hier nicht funktioniert. Hat den Hund in einem Ort angezeigt, wo er nicht war. Hier ist aber kein guter Empfang.

    FN Tracker ist dafür bisher gut. Außer dass der Akku halt nicht lange hält, was nervt.

    Also für einen echten Sucheinsatz wäre der mir zu schwach.

  • Ja, das ist leider wahr. Deshalb will ich den Tag zusätzlich zum FN Tracker an die Hunde machen.

    Weißt du wie nah der Tracker einem Telefon kommen muß?

    ich weiß es nicht genau würde aber mal sagen, dass das Handy maximal 20-30 m entfernt sein darf. Es funktioniert über Bluetooth. Außerdem muss der iPhone Besitzer auch die Wo ist? App aktiviert haben.


    ich habe einen AirTag an meinem Schlüssel da ich den unterwegs schon zweimal verloren habe. Als ich den AirTag neu hatte hab ich es mal getestet. Freies Feld, Schlüssel auf dem Boden gelegt und weitergelaufen. Habe keine Meldung bekommen (das funktioniert sonst meistens einigermaßen gut), dass der Schlüssel zurück gelassen wurde. ich stand direkt vor dem Schlüssel und Handy und AirTag haben sich nicht neu verbunden. Ich hätte ihn damit nicht gefunden. So schlecht ist der Empfang auf dem Feld eigentlich nicht. Möchte ich mir nicht vorstellen wie es im Wald ist. Für mich am Hund also völlig überflüssig es sei denn er entläuft dir wirklich in der Innenstadt.

  • Nachdem mein Dog6 defekt war, hab ich mir ja den alten bestellt und bin echt zufrieden. Habe heute Morgen trotzdem mal den ausgetauschten 6er in Betrieb genommen um zu schauen, ob der überhaupt läuft.

    Naja , fing schon damit an: die ganze Nacht geladen und jetzt nur 90% 🥹

  • Der FN-Tracker ist leider wegen des Akkus ja raus hier.

    Wenn Du ihn auf Schlafmodus schaltest und nur anmachst, wenn Du ihn brauchst, hast Du mehr Akku.


    Im Grunde ist das Prinzip ja umgekehrt zum Tractive: Da muss man die Ortung einschalten, wenn man sie haben will, beim FN läuft sie automatisch und man muss sie ausschalten, wenn man sie nicht will ...

  • In den Bergen sind nicht nur Funklöcher (=keine Verbindung zum Mobilfunknetz, über welches der Standort übermittelt wird) ein Problem, sondern durch die Topographie ist die Standortbestimmung über GPS auch deutlich erschwert: Je nach Position am Berg hat man häufig nur Verbindung zu Satelliten in wenigen Richtungen. Zudem liegen je nach Gelände die Wege "von oben betrachtet" sehr nah beieinander. Selbst wenn man dann eine Standortangabe hat, kann dieser um ein ganzes Stück abweichen (Höhenangaben würden helfen, dafür haben die Tracker aber keine Sensoren).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!