GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen
-
-
Antwort von Tractive auf meine Anfrage bzgl. sinnfreier "Bellwarnungen":
"Ja, Umweltgeräusche können das Tracking des Bellverhaltens tatsächlich beeinflussen und die Bellwarnung scheint am letzten Wochenende tatsächlich dadurch ausgelöst worden zu sein.
Wir arbeiten aber laufend daran, diese Erkennung zu verbessern und je länger sie den Tracker regelmäßig nutzen, desto genauer sollten auch die ermittelten Daten werden."Keine nützliche Information; ich wollte sie aber nicht vorenthalten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier GPS Hundeortung, wer nutzt eins, Empfehlungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Sagt mal, ist das für den Akku vom Fressnapf-Tracker irgendwie schädlich, wenn ich ihn jede Nacht lade? Ich bin immer noch gewohnt, dass Akkus sich ganz entladen müssen, um die Kapazität zu behalten, aber das ist heute gar nicht mehr so, glaube ich?
-
Sagt mal, ist das für den Akku vom Fressnapf-Tracker irgendwie schädlich, wenn ich ihn jede Nacht lade? Ich bin immer noch gewohnt, dass Akkus sich ganz entladen müssen, um die Kapazität zu behalten, aber das ist heute gar nicht mehr so, glaube ich?
Ne, das ist nicht mehr so. Im Gegenteil....eine komplette Entladung ist nicht so gut.
-
Sagt mal, ist das für den Akku vom Fressnapf-Tracker irgendwie schädlich, wenn ich ihn jede Nacht lade? Ich bin immer noch gewohnt, dass Akkus sich ganz entladen müssen, um die Kapazität zu behalten, aber das ist heute gar nicht mehr so, glaube ich?
Ne, das ist nicht mehr so. Im Gegenteil....eine komplette Entladung ist nicht so gut.
Super, danke dir!
-
-
ich lasse meine Geräte - egal welches (Tracker, Smartphone) mit Akku - auf 5% runter gehen bevor ich auflade
-
ich lasse meine Geräte - egal welches (Tracker, Smartphone) mit Akku - auf 5% runter gehen bevor ich auflade
Wenn der Tracker nicht nur Deko ist, sondern auch im Ernstfall helfen soll, den Hund zügig zu finden, ist das keine gute Idee. Ganz unabhängig davon, ob der Akku sich wohl fühlt.
Probier doch mal den Live-Modus aus, den du für eine Suche benutzen würdest. Da ist der Akku auch voll geladen sehr schnell leer. Mit 10 % Restladung kommt man da nicht weit.
-
Ich lade die Tracker immer wenn sie unter 50% fallen (meistens zumindest, manchmal fällt es mir nicht auf da ich nicht ständig in die App schaue). Will ja im Fall der Fälle die Hunde auch noch orten können.
-
ich lasse meine Geräte - egal welches (Tracker, Smartphone) mit Akku - auf 5% runter gehen bevor ich auflade
Wenn der Tracker nicht nur Deko ist, sondern auch im Ernstfall helfen soll, den Hund zügig zu finden, ist das keine gute Idee. Ganz unabhängig davon, ob der Akku sich wohl fühlt.
Probier doch mal den Live-Modus aus, den du für eine Suche benutzen würdest. Da ist der Akku auch voll geladen sehr schnell leer. Mit 10 % Restladung kommt man da nicht weit.
Ich habe etwas andere Voraussetzungen, sorry. Bessy darf nur auf einem wirklichen gesicherten Gelände freilaufen und ist außerhalb strikt an der Leine weil sie zu gerne jagt. Ich klopf auf Holz bisher hat sie sich auch nie losgerissen und sie hat ja einen Kong Frog statt einen Karabiner und das Geschirr hat Cobra Schnallen, alles aus stabilem Metall, da bricht es auch nicht so schnell wie Plastik
-
Amy und Sky sind auch dauerhaft an der Leine. Hab trotzdem lieber nen gut geladenen Tracker am Hund. Amy ist ja dieses Jahr einfach bei meinen Eltern aus der Wohnung maschiert und abgehauen. Hat sie noch nie gemacht in all den Jahren. Weg war der Hund. Dank Tracker zum Glück schnell auffindbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!