Geschwollene Pfoten

  • Im Hinblick darauf, dass Brennessel (=entwässernd) hilft: ist das Herz okay?


    Bei schlechtem Kreislauf kann es zu Ödemen (Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe) kommen und das folgt evtl der Schwerkraft an den tiefsten Punkt des Hundes.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschwollene Pfoten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @Anju&co das mit dem Wasser werde ich beim TA erfragen, wenn ich da bin, wäre natürlich auch möglich. Die Brennnessel hatte ich ihm damals gegeben weil sie entzündungshemmend ist, aber klar, die zieht ja auch wasser :D stimmt.


      @Lorbas auf Lupus wurde er nicht getestet, zumindest wurde das nicht erwähnt. Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es eine Hundekrankheit ist, ich kenn das nur als "Menschenkrankheit"


      @Dackelbenny ja er will immer lecken, aber ich "pfuie" ihn immer gleich aus und zum glück lässt er es dann auch gleich, wenn ich nicht da bin kann ichs halt nicht unterbinden :(

    • @Syrus du meinst zwecks einer Herzinsuffiziens? Sein Herz ist laut TA i.o. Davor hatte ich nämlich auch schon angst, da das bei Doggen ja auch nicht so selten ist, dass mit dem Herzen was nicht stimmt.

    • Bei was für TÄ warst du denn (Haustierärzte?) und was wurde genau untersucht? Wurde auf Verdacht gegen Pilze & Co behandelt?


      Großes Blutbild?

      Hautabklatsch/Hautgeschabsel in Mikrobiologie und Parasitologie eingeschickt?

      Allergietest?

      Ausschlussdiät?

      Röntgen der Pfoten und ggf des Brustkorbs?


      Schreib chronologisch alles auf was gemacht wurde, lass dir von den behandelnden Tierärzten die Befunde geben.

      Damit gehst du dann zur Uniklinik.

    • Habt ihr mal bei ner Physio Lymphdrainage probiert?

    • @Syrus ja das sind alles "Hausärzte" gewesen. Es wurde alles gemacht was du aufgezählt hast. Blutbild, Allergietests, Hautgeschabsel und Röntgen wurde auch gemacht. Und bei all den Sachen kam eben lediglich eine Allergie gegen Grasmilben raus. Sonst nix....

      Daraufhin hat man extra Spritzen gegen diese Allergie anfertigen lassen, die er alle 10 Tage bekommen hat... 100€ pro Spritze für einfach gar keine Wirkung.... das einzige was ihm überhaupt geholfen hat, war Cortison... aber nur gespritzt.... nur das ist ja auch keine Lösung.

      Wie gesagt ich werde mich damit an eine Klinik wenden, in der Hoffnung, dass die fündig werden.


      Das schlimmste ist, dass ich selbst examinierte Krankenschwester bin... und mir total unbeholfen, dumm und unfähig vorkomme bei meinem eigenen Hund ... dabei bin ich in der Menschenmedizin immer so ein Klugscheisser :D


      @Frankyfan Lymphdrainage schön und gut aber wenn ich keine Ursache finde... :(


      ich habe auch schon daran gedacht, dass es vll eine Überbelastung ist, und deswegen die Füße dick werden, nur wüsste ich nicht woher. Er muss nicht stehen....er muss keine Treppen steigen... er hat ein orthopädisches hundebett.... zum Mäusemelken.


      Wie gesagt...ich wende mich an eine Klinik und melde mich, sollte da endlich was gescheites raus kommen :)

    • Mein Hiro hatte, als ich ihn neu hatte eitrige Krallen.
      Mit viel Pflege haben wir das soweit in den Griff bekommen, das meistens "nur noch" die Zehen-Zwischenräume entzündet waren.
      Das ganze nannte sich dann "Pododermatitis", also im Prinzip schlau für Zwischenzehen Entzündung ohne Ursachenkenntniss.
      Hiro hat, sobald ein Zeh Anzeichen gemacht hat sich zu entzünden, Dermamycin auf die betroffene Stelle geschmiert bekommen. Das war das einzige, was halbwegs geholfen hat :muede:


      Dermamycin enthält unter anderem das Antibiotikum Neomycin, eine andere Salbe auf Neomycin Basis hatte bei ihm nicht gewirkt.


      Bei Hiro war es reine Symptom Linderung, aber zumindest konnte er schmerzfrei laufen und die Entzündung blieb "im Rahmen".

      Da gab es schon mal einen Thread, vielleicht hilft dir da eine Idee weiter.

      Pododermatitis ist eine Symptombezeichnung, keine Diagnose, auf der aufbauend man eine Behandlung machen kann.
      Hier ein Foto wie Hiros Pfoten aussahen. Wirklich gut wurde es nie, aber besser.

    • Gut, dann wurde ja schon einiges gemacht. :gut:


      Darauf kann die Klinik bestimmt aufbauen, also unbedingt die Befunde aushändigen lassen und mitnehmen.


      Ich bin auf die Ergebnisse gespannt.




      Oh, und ein Foto würde mich noch interessieren.

    • Mit Lymphdrainage könnte man dem Hund aber eventuell Erleichterung verschaffen, deswegen frage ich. Das Herz kann ein normaler Haustierarzt häufig nicht vernünftig diagnostizieren, da solltest du zu einem Kardiologen gehen.

    • Bekommt er Kauartikel oder andere Dinge mit viel Protein?

      Ich kann mir vorstellen, dass due Pfoten wegen des Leckebs durch den Juckreiz geschwollen sind.

      Proteinüberschuß kann zu heftigem Juckreiz führen. Für eine Allergie/Unverträglichkeit spricht, dass es bei Cortison besser ist.

      Hast du schon mal über mehrere Wochen ausschließlich geeignetes Futter vom TA gegeben?

      Das wäre jetzt mein Vorgehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!