Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb

  • Ich muss aber sagen, dass ich mit Fous Zwingernamen auch echt Probleme hab. Ich kann einfach kein tschechisch und nuschel deswegen den Zwingernamen meist nur :lol:

    Allgemein slavische Zwingernamen stelle ich mir sehr schwierig vor. Alles fast ohne Vokale:


    "Rzyrd vom Zwinger Szczegwrtcek" oder sowas .....

  • @Rübennase wir haven tatsächlich eine Labradorhündin namens “Karma“ in der Familie.

    Unsere Familienhündin damals war ein Q-Wurf, kreativer als “Queen Sally“ wurde es da nicht. Und es passte so gar nicht. War aber auch nicht ihr Rufname. :)

  • Man kann den Thread ja auch noch um Namen erweitern die man selber cool findet! :D

    Auch wenn ich das Verhältnis des Bloggers und Halters von Mops Konrad zu seinem Hund etwas seltsam finde, gefällt mir Konrad als Rüdenname sehr gut!


    Namen mit K- sollen auch für den Hund gut sein:

    Gut gezischt und vieell Luft im Namen

    Je besser der Hund seinen Namen vom ständigen "Alltagsgebrabbel" der Zweibeiner unterscheiden kann, desto besser. Besonders gut für Hunde-Ohren: Anfangs-Buchstaben wie k, t, s, sch oder (Ts)ch. Eine gute Kombination dazu sind z.B. laaange Vokale (A, E, I, O, U) im Namen. Etwa bei Sara Charly, Sissi,Tommie.

    https://www.wunsch-hund.de/hundenamen/

  • Spätestens jetzt weiß ich das ich niemals einen Züchterhund will...


    Mein Hund heißt:

    "Dako der Störrische von der rumänischen Strasse hergebracht von WirfürStrassentiere nach Nordrheinwestfalen"

    Kurz und Knapp:wallbash:


    Übrigens die Kangalen kommen von einem Züchter aus der Türkei, aber wohl ein "echter" Züchter.

  • Was mich persönlich immer stört sind Hunde die eigentlich Menschen Namen haben. Laura, Ida, Frieda, Uwe, Paul, Tom, Josef.

    Da weiß man nie wer gemeint ist wenn es heißt, dass Uwe gestern Abend durchfall hatte und Lea heute morgen eine Zecke.

    Umgekehrt finde ich es aber auch schlimm wenn Menschen namen wie Mira, Maja usw. haben da bei uns jeder 2. Hofhund so heißt. :pfeif:

    Und ich mag Menschenvornamen gerne bei Tieren. Allerdings nicht Namen, die heutzutage Kinder bekommen, sondern lieber etwas altmodische Namen, wie Franz (ich glaube ein neu eingezogener Welpe im Forum heißt Franz :herzen1: ) oder Adelheid. Frieda und Paul finde ich auch schön :D


    Was ich gar nicht mag sind englische Begriffe als Hunde- oder allgemein Tiernamen :ops:

  • aber hätte man dabei die Wahl, das einfach nicht so zu machen?

    Nein die Wahl hast du in den meisten Zuchtverbänden nicht.

    Ich hatte mich mal mit einer Scottizüchterin unterhalten, die meinte, sie müsste nicht zwingend fotlaufend.
    Sie wollte nämlich unbedingt ein kleines Scottimädchen namens Pixel, war aber glaube ich erst bei L.
    War aber auch unter dem VDH.

    Ich find es lustig und nett und würde mir wahrscheinlich auch die wildestens Namen aus den Ärmeln saugen.

    Bei den Crufts fand ich es lustig, das die Hunde anscheinand ab ner gewissen Sportebene nen 'Zwingernamen' bekommen, da waren auch sehr spassige Sachen dabei.
    Ich finds nur mega albern in den Kleinanzeigen, irgendwelche 'was ganz besonderes' Vermehrer, die mal gehört haben das man Rassehunden komische Namen gibt.

  • Und meine heissen im Alltag Pan, Kalle, Fou und Its(y). Und nu?

    Namen sind ja wohl der sinnloseste Grund um sich fuer/gegen einen Hund mit Herkunft B und lieber fuer einen mit Herkunft J zu entscheiden ;)



    Ah ok. Also mal abgesehen von dem Ausfuhrverbot (oder wurde das aufgehoben?) kann es sein, dass in der Tuerkei anders benannt wird ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!