Senior Hündin plus Welpe?

  • Wir haben damals zu unserer 10-jährigen und kranken Hündin einen Welpen dazu geholt und es war eine gute Entscheidung.

    Die alte Hündin ist wieder aufgelebt und der Welpe hatte eine Althündin an der er sich orientieren konnte.

    Erziehungsarbeit habe ich mit ihm praktisch nicht gehabt.

    Unser Welpe hat allerdings auch von Anfang an akzeptiert, dass die Althündin nicht mehr spielen wollte und wir haben natürlich drauf geachtet, dass die Hündin nicht überfordert wurde.

    War aber eigentlich auch nie ein Problem.

    Sicherlich hängt das Gelingen einer solchen Konstellation sehr von den individuellen Tieren ab. Unser Welpe kam aus einem Rudel mit mehreren älteren Hündinnen, war 13 Wochen alt und hatte wohl schon die Erfahrung gemacht, dass man Ansagen älterer Damen zu befolgen hat.


    Später hat er die dann immer kränkere Hündin bewacht und regelrecht betreut. Die beiden waren leider viel zu kurz (noch 2 Jahre) ein Dream-Team.

  • Ich hab' mir vor einigen Jahren zu meinem neunjährigen Ersthund einen Welpen als Zweithund gesetzt und würd' die Kombination wieder haben wollen – wenndie Umstände passen.


    Was man bei so einem Altersunterschied auf jeden Fall beachten sollte: der jüngere Hund wird, wenn er erwachsen ist, mehr und weiter laufen wollen als der ältere, der ältere dafür eventuell häufiger und kürzer rausgehen wollen/müssen – hat man die Zeit, öfter getrennt mit den Hunden spazieren zu gehen? Dann die Kostenfrage: mit dem jüngeren will man vielleicht irgendeine Art von Sport/Beschäftigung machen (= kostet Mitgliedsbeiträge, Anschaffung von Zubehör, ev. Turnierkosten/Meldebeiträge), gleichzeitig kann ein alter Hund einiges mehr kosten (Physiotherapie, zusätzliche Blutbilder beim TA, Futterzusätze, ...), sowas würde ich vorher immer mal durchrechnen.


    So ganz generell: Wenn ich mir nicht absolut sicher wäre, dass ich die Haltung von zwei Hunden mit so deutlich unterschiedlichen Bedürfnissen finanziell, zeitlich und emotional packe und wirklich will, würde ich drauf verzichten. Der ältere Hund hat's verdient, rundum umsorgt und versorgt zu werden, und selbst der netteste, anpassungsfähigste Welpe ist erst mal Trubel im Alltag des älteren Hundes.


    Wenn man das geschickt lenken kann und die nötigen Kapazitäten und einen Plan B hat? Prima. :smile: Wenn nicht, dann lieber im Interesse des Seniorhundes auf einen Zweithund verzichten.

  • flying-paws


    das Labrador s generell ein Hüftproblem mit dem Alter bekommen, ist glaube ich bekannt.


    Wer sagt das sie nicht drei Stunden zb gehen kann? Klar tut und kann sie das - ohne nachher Probleme zu haben - unsere Aktivitäten sind eben nicht mit ein zwei Stunden am Tag abgetan sondern dauern wenn, ein ganzes Stück länger bzw. die Ausfahrten oder Läufe ein gutes Stück länger wo wir sie dann eben nicht mehr mitnehmen aus Rücksicht auf sie.

  • Nein, nicht alle Labradore kriegen Probleme mit den Hüften im Alter.

  • flying-paws


    das Labrador s generell ein Hüftproblem mit dem Alter bekommen, ist glaube ich bekannt.

    Das ist doch totaler Quatsch. Du suchst anscheinend gerade eine Ausrede dafür, dass du deinem alten Hund nicht genügend Fürsorge entgegen bringst

  • Junimond


    unterlass solche Unterstellungen ja?!!


    unsere Erfahrung aus dem Freundeskreis mit Labis, zeigte eben dies.

  • unsere Erfahrung aus dem Freundeskreis mit Labis, zeigte eben dies.

    Spricht nicht für den Freundeskreis.


    Grad wenn Ihr bissel sportlicher seid, wisst Ihr doch selber, wie wichtig Physio sein kann. Man kann wirklich viel machen, macht auch noch Spass dabei, Ihr habt den Hund doch gern und beschäftigt Euch gern mit ihm :smile:

    Warum nicht mal den Horizont erweitern und Neues ausprobieren FÜR den Hund? Ist doch cool :nicken:

  • Welpe - also 8 Wochen und alter Hund geht eher selten gut, da ist meist zu viel Trubel mit Geschäftchen im Haus, stubenrein kriegen und ähnliches . Ich würde mir einen Junghund nehmen so ab 1 -1,5 Jahren. Wobei ich wenn, dann wirklich einen Rüden nehmen würde, wegen etwaigen Weiberzickereien.


    Bei uns klappt es auch gut, wobei die alte Hündin wirklich sehr viel Motivation, Bewegungswillen und Selbstständigkeit an den Tag legt. Jungrüde lernt sehr viel im Umgang mit uns und vom Tagesgeschäft. Eigentlich eine ideale Lösung, für uns. Unsere Hündin ist derzeit 14 und wird im allgemeinen auf 8 Jahre geschätzt, was nicht immer so war, sie hat wirklich wieder Muskelmasse aufgebaut und ist bewegungsfreudiger. Ihre Blindheit und ihre Taubheit kompensiert er mittlerweile, er hilft ihr.

  • das Labrador s generell ein Hüftproblem mit dem Alter bekommen, ist glaube ich bekannt.

    Ja, und dann wird der Hund nicht behandelt. Das finde ich jetzt wirklich richtig, richtig schlimm. Nur, weil der Hund das Pech hat einer Rasse anzugehören, die eine höhere Neigung zu einer Erkrankung hat, wird nichts gegen die Schmerzen und für die Mobilität getan? Ich bin ganz ehrlich schockiert.


    Ich hatte eine Border Collie-Hündin, die leider Epilepsie bekam. Das ist nicht selten bei der Rasse. Niemals wäre ich auf die Idee gekommen sie nicht zu behandeln, nur, weil sie ein Border Collie ist. Nein, das hätte ich nicht mit ansehen können. Das wäre ja schrechlich gewesen.

  • unsere Erfahrung aus dem Freundeskreis mit Labis, zeigte eben dies.

    Ah, das ist doch gut, wenn es im Freundeskreis mehrere betroffene Hunde gibt, kann man sich austauschen bezüglich der Behandlung, guter TA- und Physioadressen etc. Solche Praxistipps und der Erfahrungsaustausch sind ja Gold wert!

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!