
-
-
Soweit ich mich da eingelesen hatte, war es so dass eine spätere Kastration auf die Entwicklung von bösartigen Tumoren keinen Einfluss mehr hat, aber auf die Bildung von (gutartigen) Tumoren schon.
Wie - die Tumore waren gutartig?
Wegen gutartiger Mammatumore würde ich nun erst recht keiner Operation untererziehen, die nachweislich das Risiko einiger anderer maligner und wesentlich schlechter therapierbarer Tumore steigert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wegen gutartiger Mammatumore würde ich nun erst recht keiner Operation untererziehen,...
Auch gutartige Mammatumore können ab einer bestimmten Größe das Gewebe schädigen... und aus gutartigen können im Laufe der Zeit bösartige werden...
So zumindest meine Kenntnis.
Nachtrag: Und nur am Rande... ich habe das nur informativ erwähnen wollen, dass es so ist.
ZitatWie - die Tumore waren gutartig?
Ich bin nicht die / der Themenstarter. Ich hab gar nichts von Tumoren bei meiner Hündin geschrieben.
-
und aus gutartigen können im Laufe der Zeit bösartige werden...
Dann würde das in die Statistik für bösartige Tumore einfliessen- die bleibt aber unberührt.
-
ne Kastration bringt wegen der Mamatumore jetzt nichts mehr. Das brings nur bei Hunden unter 4 Jahren. Und das senkt dann auch nur das Risiko, ist aber keine Garantie.
Was man damit verhindern kann sind Vaginaltumore. Die kommen nach ner Kastra anscheinend tatsächlich nie wieder. Und natürlich Gebärmutterkarzinome
-
Meine TÄ sagte mir auch, daß aus gutartigen Tumoren jederzeit bösartige werden können. Und um sie zu untersuchen, muß man sie ja ohnehin erst mal entfernen, also es macht eigentlich keinen Unterschied in der Behandlung, wenn man erstmal ein Knötchen ertastet hat.
Dagmar & Cara
-
-
Pinky4 danke für deinen Bericht, ich hatte das noch richtig im Kopf, dass deine Hündin das auch hatte....
Meine Mum ist gerade auch in Behandlung wegen Brustkrebs.
Vielleicht eine der Gründe, wieso ich gerne alles mögliche tun möchte, dass noch mal zu vermeiden
@all
Es geht nicht um eine Verhinderung durch Frühkastration. Der Zug ist abgefahren und deshalb würde ich auch keinen Hund kastrieren lassen.
Ich bin weder Pro-Kastra noch Contra - ich bin dafür, was das Beste für den Hund in seiner Situation ist.
Aber das hier ist Milly gutartiger(!) Tumor LINK - und ja, der ist so geworden, weil man ihn nicht rechtzeitig behandelt hat, aber ich will medizinisch alles dafür tun, dass die Maus da nicht noch mal durch muss.
-
...aber ich will medizinisch alles dafür tun, dass die Maus da nicht noch mal durch muss.
Wie geschrieben hatte ich halt gelesen, dass das Risiko auf gutartige Tumore durch Kastration verringert werden kann. Aber wie sehr und ob das Risiko der OP das Risiko der Tumore aufwiegt, weiss auch nicht, das ich weder aus der medizinischen Ecke komme, noch selbst Erfahrungen habe. Das ist nur "angelesenes" Wissen.
Meine TA meinte, solange nichts ist, würde sie nichts machen...
Vielleicht solltest du einfach nochmal mit einem anderen Tierarzt drüber sprechen. Eine zweite Meinung schadet nie.
Und wenn die Meinungen übereinstimmen würde ich mich vielleicht doch am ehesten nach den "Profis" richten. Aber ist nur meine Meinung.
-
Die JRT Hündin meiner Freundin bekam beide Milchleisten entfernt. Da war sie 10 Jahre alt. Bösartige Mammatumore. Man gab ihr nicht mehr lange. Gestorben ist sie mit 19 Jahren an Altersschwäche.
Eine Kastration senkt und erhöht das Krebsrisiko.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!