Mythen und Fakten zu Hunde-Krankenversicherungen und OP-Versicherungen

  • Ich habe beide Hunde OP-versichert, die ältere seitdem sie 5 ist und die jüngere von Beginn an. Bis auf 1 kleine OP mit gut 500Euro bei der älteren (jetzt 9) hab ich die Versicherung noch nie in Anspruch nehmen müssen. Wurde auch komplett anstandslos bezahlt, 2 Tage später hatte ich alles auf dem Konto, alles tutti.


    Vor einiger Zeit bekam ich eine Email (keinen Brief!), dass mir bestätigt wird, dass ich die Versicherung der älteren Hündin gekündigt hätte.

    Jaaaa nur hab ich das nie getan.

    Da begann dann das Hin- und Hertelefonieren, bei dem ich drauf bestand das Kündigungsschreiben bitte auch mal zu sehen.

    Die wollten meine Hündin dann nicht neu aufnehmen, weil zu alt, und dann ging es hin und her, dass sie sie ja nicht aufnehmen müssten, weil ich nicht gekündigt hätte. Nach mehreren Telefonaten hat sich das dann geklärt, dass der Versicherungsschutz normal weiter läuft, weil sie mir eben die Kündigung nicht vorlegen konnten.

    Komischerweise habe ich ja 2 Hunde unter 1 Versicherungsnummer und nur der alte Hund sollte gekickt werden. Vom jungen Hund kein Pieps.


    Ich hab darüber mit meinem Freund, der selbst ein ganz hohes Amt bei einer Versicherung hat, gesprochen, und der meinte nur: klassische Masche, um die alten teuren Hunde rauszuwerfen. Hätte ich die Mail überlesen bei meinen 20 Mails am Tag, wäre der Versicherungsschutz dahin gewesen und ich wäre dagestanden.

    Die Agila meinte, es sei irgendein Systemfehler... Na wer es glaubt...


    Eigentlich war ich bisher zufrieden, hab aber auch keine großartige Leistung in Anspruch genommen. Jetzt bin ich da sehr skeptisch.


    Ich werde beide Hunde auch von der Versicherung abmelden und mir das Geld jeden Monat lieber sparen, sobald ich einen bestimmten Betrag aus der Portokasss bezahlen kann. Kann ich nur jetzt noch nicht... Deswegen bleibt die jetzt noch erstmal für den Fall der Fälle.

  • Die Agila OP Versicherung hat bisher bei jedem meiner Hunde bezahlt. Bei unserer Hündin waren es über 10000 € insgesamt, keiner unserer Hunde ist rausgeflogen. Deswegen hat auch jeder unsere Hunde Tierversicherung. Wenn es so blöd läuft wie bei uns einige Male kann man gar nicht so viel Geld zurücklegen wie man braucht.

  • Speedy und Lissi hatten/haben die OP Versicherung der Agila.


    Bei Lissi wurde ne akute Veränderung der Gebärmutter festgestellt, dies wurde denen schriftlich mitgeteilt und sie haben mir die Bestätigung geschickt, dass die Kosten übernommen werden und die Rechnung vom TA direkt an sie geschickt werden kann.

    Sie haben die Kastra auch komplett übernommen, waren um die 1.300€.

    Nur den OP Body haben sie nicht bezahlt xD


    Speedy musste noch nicht operiert werden.


    Bei Cookie werde ich bei der Uelzener abschließen.

  • ...


    Wenn man keinen vierstelligen Betrag einfach mal so zahlen kann, ohne danach von Nudeln und Ketchup zu leben, finde ich es grob fahrlässig keine entsprechende Op-Versicherung zu haben.


    ...

    Es gibt leider viele Menschen, für die monatl. Zahlung einer OP Versicherung viel Geld ist, gerade z.B. ältere Menschen.


    Allgemein von grob fahrlässig zu sprechen, halte ich für ungut :( :


    Viele derer stecken ihre Bedürfnisse zurück, damit ihr Hund/Katz gut versorgt werden kann ...

  • Bei mir gibt es, dank schechter Erfahrungen, keine Versicherung mehr.

    Ich habe ein gut gefülltes Hundekonto und einen Tierarzt, sowie Tierklinik die mich kennen wo ich notfalls auch auf Raten zahlen könnte, sollten die Rechnungen richtung fünfstellig gehen.


    Bei der einen Versicherung wurde die Rutenamputation nach Verletzung nicht übernommen weil ich in derselben Narkose habe Zahnstein entfernen lassen. War alles auf der Rechnung aufgeschlüsselt und hätte nur rausgerechnet werden müssen und gut. Aber es wurde dann nichts übernommen.


    Beim 2. Fall wurde aufgrund von "nö, weil wollen wir nicht!" die OP meines Rüden nicht übernommen.

    Er war beim Toben in ein Loch in der Wiese gestolpert und hat sich den Ellbogen mehrfach gebrochen. Klassischer Versicherungsfall, eigentlich.

    Der Unfall wurde angezweifelt weil der Bursche da schon 11 war und ein elfjähriger Hund würde ja angeblich nicht mehr so rennen und toben das eine solche Verletzung zustande kommt.

    Das waren insgesamt fast 4000€ die da zusammen kamen. Und ich wurde dann aus der Versicherung geworfen weil ich angeblich gelogen hätte.


    Da spare ich lieber weiter. Brauche ich es nicht gut und wenn dann ists halt da.


    Gruß

  • Naja bevor ich nicht einen bestimmten Betrag beiseite habe lege ich mir keinen Hund zu und da ich nun schon seit 10 Jahren Hunde habe, habe ich auch einen bestimmten Betrag auf der Seite von dem ich mir sicher bin das ich ihn niemals für die Hunde brauchen werde. Außer sie werden vergoldet. Ich hätte keine Lust mich mit einer Versicherung rumzuärgern und im Fall der Fälle hab ich einen Haufen bezahlt und kann die OP oder so dann doch selbst zahlen.

  • Ich hätte keine Lust mich mit einer Versicherung rumzuärgern und im Fall der Fälle hab ich einen Haufen bezahlt und kann die OP oder so dann doch selbst zahlen.


    Gilt die Einstellung auch bei der Haftpflicht oder ist man nur gegenüber der OP Versicherung da so skeptisch, aus welchem Grund auch immer?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!