Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?

  • Das mit § 29 Abs. 2 S. 3 hat mir doch etwas die Sprache verschlagen ...

    Ich finde Berlin da generell recht streng, weil eben auch die Leinenlänge vorgegeben ist.


  • Ich nehm mal das Beispiel einer Beziehung zur Verdeutlichung: wenn du die ganze Zeit, also 24 h am Tag 7 Tage die Woche immer und überall mit deinem Partner unterwegs sein musst, würde dich das nicht auch irgendwann nerven? Mich schon, weil ich meine "Ich-Zeit" einfach brauche. Wenn ich die nicht kriege, werd ich ganz schnell grummelig und unausstehlich. Und ich denke, meinem Hund gehts da nicht anders. Der ist auch irgendwann genervt, wenn ich ihn die ganze Zeit betüddel oder was von ihm will.

    Sowas ist doch einfach total individuell. Es gibt Paare, die halten es nicht mal gemeinsam in einem Haus aus, sondern leben dauerhaft in getrennten Wohnungen. Und fühlen sich gut damit. Und andere Paare kleben rund um die Uhr aneinander, weil sie vielleicht sogar zusammen arbeiten, und das funktioniert und die wollen das genau so. Das gleiche lässt sich eben auch auf Hunde übertragen. Meiner Hündin ist es z.B. völlig egal, wohin wir gehen, Hauptsache, sie kann mitkommen. Da ist sie etwas anders gepolt als ihre Vorgänger. Also nehme ich Rücksicht auf sie, indem ich sie möglichst häufig mitnehme, da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone. Mich stört ihre Anwesenheit tatsächlich nie, weil sie wie auch meine anderen Hunde nicht zu merken ist (liegt eben rum und döst oder schläft und macht dabei keinen Mucks), der Vergleich mit einem Partner hinkt da deshalb aus meiner Sicht.

  • Komme ich wieder liegt er meist in meinem Bett, alle Viere in der luft.

    Gab auch mal einen Thread über Hunde die in Hotelbetten nix verloren haben...

    In Hotels war ich noch nie mit Emil, waren immer Pensionen. Und er hat eine Decke, die ich über eine Seite des Bettes lege und da bleibt er auch drauf. Und dann gehe ich davon aus, dass die Betten abgezogen werden, wenn ich wieder ausziehe.

    Emil haart nur im Fellwechsel. Da darf er nicht auf fremde Betten, was er weiß, wenn ich ihm keine Decke hinlege.

  • Ich hatte ja beides im direkten Vergleich meine Mali Hündin und meinen "ober süßen kleinen Mini Wuschel" :ugly:


    Beide Hunde sind erzogen aber beide Hunde haben auch andere Veranlagungen. Bei der Malinette war das nochmal ein ganz anderer Weg. Erziehung ist bei allen Rassen nicht gleich, Erziehung nicht gleich Erziehung, klingt das sinnig? xD


    Und während mein Terrier einen anderen Hund der zu ihm stürmt gekonnt ignoriert und zB (um auf Café Szenario zurück zu kommen während er unter meinem Tisch liegt) hätte sich meine Malinette das überhaupt nicht bieten lassen und das Gegenüber gekonnt auf den Boden gepinnt.


    Auch einfach grabbelnde Hände die Kontakt zum seidigen Fell meiner Hunde haben wollen, hätten bei meinem Terrier ne Nassfeuchte Zunge oder eben das Fell in der Hand.

    Beim Maligator wohl eher die Zähne |)


    Was nicht bedeutet das beide Hunde unauffällig, ruhig und leise sind niemanden belästigen oder angreifen, da bin ich recht streng, wenn ich meinen Hund ablege dann hat er dort zu liegen!!


    Nur die Reaktion auf Unangemessenheiten der Außenwelt variiert je nach Hundetyp (und ich kann mich nur wiederholen wie unangemessen sich Menschen immer wieder verhalten!!) und ich find es recht naiv wenn man denkt, dass jeder Mali, LZ Schäfer, Rotti ein genauso unkomplizierter Alltagsbegleiter wird wie ein Pudel, Havi und Co. :lepra:

  • ich würde den Hund nicht geplant mit zum Essen nehmen. Also mit Hunde von Zuhause losfahren, nur um Essen zu gehen und dann wieder Heim zu fahren

    So hatte ich die anfängliche Frage zum Thema verstanden, also Hunde geplant nur für ein Restaurantbesuch mitzunehmen, an Wanderungen, Tagesausflüge etc. dachte ich dabei nicht. :smile:



    LG Sabine

  • Weil es hier Thema war bezüglich des tierladens und das nicht anleinen in eben diesem und einer angeblichen Leinenpflicht in jeder dieser Läden:


    Ich hab letztens mal nachgefragt im tierladen bei mir. Die Antwort war sehr eindeutig "natürlich können sie ihren Hund hier laufen lassen, solange sie das kaufen was er sich dann an Futter nimmt - sie können auch ihren Wellensittich mitbringen, oder ihre Katze, nur für ihr Pferd haben wir keinen Platz, das muss draußen warten"


    ich fand ihre Antwort auf jeden Fall sehr lieb und witzig. Ich habe nämlich tatsächlich schon mal zwei Pferde vor einem Tierladen stehen sehen :D

  • Sunny kommt immer mit. Jeder Restaurant-Besuch ist mit Hund, allein weil sie ungern allein bleibt und ich mich persönlich freue, wenn sie dabei ist. Verbietet ein Restaurant Hunde, gehen wir nicht hin.


    Sie stinkt nicht.

    Sie schüttelt sich nicht oder schmeißt Haare rum.

    Sie bellt nicht, man sieht sie nicht.


    Ganz im Gegenteil. Viele schauen sie entzückt an, sind verwundert dass ein Hund da war und fertig.


    Allerdings suchen wir auch gezielt eine Ecke, damit sie unproblematisch liegen kann oder sagen bereits bei der Reservierung "mit Hund, bitte einen Rand oder Eckplatz". Sunny liebt Restaurant-Besuche, sie darf auch mal kosten, wenn es hundetauglich ist. Natürlich eher versteckt.


    Ich nehm mal das Beispiel einer Beziehung zur Verdeutlichung: wenn du die ganze Zeit, also 24 h am Tag 7 Tage die Woche immer und überall mit deinem Partner unterwegs sein musst, würde dich das nicht auch irgendwann nerven? Mich schon, weil ich meine "Ich-Zeit" einfach brauche. Wenn ich die nicht kriege, werd ich ganz schnell grummelig und unausstehlich. Und ich denke, meinem Hund gehts da nicht anders. Der ist auch irgendwann genervt, wenn ich ihn die ganze Zeit betüddel oder was von ihm will.

    Sowas ist doch einfach total individuell.

    Absolut individuell. Ich liebe es, 24/7 mit meiner Familie zu verbringen und brauche nicht eine Sekunde "Ich-Zeit". Kenne aber genug, die nicht zusammenziehen, weil sie ihren Raum und den gemeinsamen Raum gern trennen. Da tickt einfach jeder anders. Und mein Hund will am liebsten immer mit, zumindest im selben Haus sein. Sie will nicht betatscht werden oder immer im Fokus stehen, aber sie will eine gewisse Nähe, quasi wissen, dass wir irgendwie in der Umgebung sind. Ihre "Ich-Zeit" ist schlafen.

  • Ich nehme Amber nur sehr ungern in Restaurants mit. Wenn ich es also vermeiden kann, dann tue ich das auch. Dann bleibt sie entweder zuhause (wenn es sich um 2 Stunden handelt) oder bei meinen Eltern, wenn der Restaurantbesuch länger dauert aufgrund einer Feier.


    Ich denke, sie hat in Restaurants einfach nichts davon.

    Manchmal ist es laut, manchmal ist es eng,... da hat sie bei meinen Ausweichoptionen eindeutig mehr davon.


    Wenn es allerdings nicht anders möglich ist, dann kommt sie mit und verhält sich sehr sehr brav. Für solche Fälle habe ich dann immer eine Hundetasche mit.

    Samstag z.B.- nach unserer Wanderung in der Steiermark- hat sie in ihrer Tasche geschlafen, während mein Mann und ich gegessen haben. Die Kellner haben sie nicht einmal bemerkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!