Hunde im Restaurant/Cafés/Gastronomie - Wie seht ihr das? Wie handhabt ihr das?

  • Ich verstehe nicht warum Fiffi unbedingt mit in den Tierladen muss wenn man nicht z.B. Halsband oder Geschirr anprobiert.

    na weil man die gassirunde dann eben dahin macht

    Es zu warm im

    Auto ist

    Man zufuss unterwegs ist

    Der Hund einen eh ständig begleitet

    Es ist praktisch zumindest ist das mein Grund. Deswegen kommen meine Hunde zu fast allen Erledigungen (wo erlaubt) des täglichen Lebens mit.

  • "mein" tierladen hat damals direkt an eine wunderschöne Gassi-See Runde geendet. Wozu also zweimal gehen, wenn man es auch mit einem Gassigang verbinden kann.


    Generell sollte es aber jedem selber überlassen sein, wohin er seinen eigenen Hund so mitnimmt und wohin nicht. Ich habe meine Hunde z. B. nicht um sie bei allen was ich tue daheim zu lassen. Jemand anders mag das so haben, ich nicht. Dafür mag ich aber nicht gerichtet werden. Für mich ist das einfach der Inbegriff einen Hund zu besitzen : was geht mit ihm gemeinsam machen.

  • Ich wohne auch mitten auf dem platten Land am A... der Welt. Warum sollte ich den Hund zum Einkaufen mitnehmen?

    Gassi ist Gassi und einkaufen ist einkaufen.


    Bei 35 Grad gehe ich nicht spazieren, ich vermute du auch nicht.


    Jeder behauptet von sich dass sich sein Hund benehmen kann, zu 95% ist es meiner Erfahrung nach eben nicht der Fall.


    Ich habe überhaupt kein Problem damit wenn Hunde die sich benehmen können dabei sind, ich verstehe nur nicht dass heutzutage der Hund immer und überall dabei sein muss.

  • Naja, so ein asoziales Verhalten zieht sich ja durch die Bank weg durch. Das zieht sich inzwischen wie ein roter Faden durch die Gesellschaft. Warum soll's vor Hundehalter Halt machen.... :verzweifelt:

    Generell sollte es aber jedem selber überlassen sein, wohin er seinen eigenen Hund so mitnimmt und wohin nicht. Ich habe meine Hunde z. B. nicht um sie bei allen was ich tue daheim zu lassen. Jemand anders mag das so haben, ich nicht. Dafür mag ich aber nicht gerichtet werden. Für mich ist das einfach der Inbegriff einen Hund zu besitzen : was geht mit ihm gemeinsam machen.

    ...naja, solange man anderen nicht mutwillig blöde in die Quere kommt. :pfeif:

  • Abgesehen von Supermärkten lasse ich mein Geld grundsätzlich nur noch da, wo ich als Hundehalter nicht diskriminiert werde.

    Auch Bibliothekenbesuche habe ich mir abgewöhnt: Schlecht erzogene Menschen machen da, was sie wollen, aber ein gut erzogener Hund darf nichtmal bis zum Rückgabeautomaten in der Vorhalle mitkommen? Muss man nicht verstehen. Das letzte Buch habe ich mit der Post zurückgeschickt, statt Hund nachhausebringen und nochmal durch die halbe Stadt zu laufen/fahren. Seither kaufe ich mir die Bücher in hundefreundlichen Buchläden oder online und verkaufe sie nach dem Lesen weiter. Der Wertverlust ist auch nicht viel höher als die Gebühren der Bibliotheken.

  • Warum sollte ich bei 35 ° nicht spazieren gehen? :ka: Dann muss ich die komplette nächste Woche daheim bleiben denn nein, ich kann es mir nicht leisten erste Nachts um Mitternacht raus zu gehen.


    Ich packe den Hund ins Auto, fahre zu meiner Gassihündin - 15 Minuten Einfach - und gehe dort spazieren - Isar. Wir verbringen teilweise bis zu 2 Stunden am und im Wasser, so sieht Gassi bei uns bei 35° aus.

    So, dann packe ich den Hund wieder ins Auto, mir fällt ein, Ui, ich brauch noch Katzenfutter weil die auch was fressen wollen, oder ich brauch noch Leckerlis, also fahre ich die 3 Minuten zum Fressnapf und gehe mit meinem Hund einkaufen. Ich fahre nicht erst die 15 Minuten bis Heim um dann den gleichen Weg nochmal zurück zu fahren zum Einkaufen. Wie gesagt, weder Zeit noch Lust noch Geld für so einen Blödsinn.


    Und ja, ich gestehe, ich gehe auch kurz nochmal ins Kaufland. Hund wartet in der Tiefgarage im Auto, wenn Kleinigkeiten fehlen, wenn ich schnell zum Bäcker will, wenn ich schnell ein Päckchen abgeben muss, warum sollte ich das trennen? Den großen Wocheneinkauf mache ich ohne Hund aber auch da fahr ich nicht extra los sondern fahr nach der Arbeit direkt einkaufen.


    Immer und überall, nein, nicht wirklich. Aber ja, mein Hund kann sich benehmen. Nur weil andere Halter sich scheiße benehmen, muss ich mir diesen Schuh nicht anziehen und ich lasse mich nicht für die Fehler anderer verantwortlich machen. Mein Hund bellt nicht im Laden, pisst nichts an, ist an der kurzen Leine direkt neben mir, frisst weder Leckerlis noch Spielzeug an und belästigt keine anderen Leute. Warum sollte ich ihn also nicht mitnehmen? Er kennt es, er kann es, haben wir extra trainiert. Ich kann nichts dafür, was du für Erfahrungen gemacht hast.

  • Naja, so ein asoziales Verhalten zieht sich ja durch die Bank weg durch. Das zieht sich inzwischen wie ein roter Faden durch die Gesellschaft. Warum soll's vor Hundehalter Halt machen.... :verzweifelt:

    Generell sollte es aber jedem selber überlassen sein, wohin er seinen eigenen Hund so mitnimmt und wohin nicht. Ich habe meine Hunde z. B. nicht um sie bei allen was ich tue daheim zu lassen. Jemand anders mag das so haben, ich nicht. Dafür mag ich aber nicht gerichtet werden. Für mich ist das einfach der Inbegriff einen Hund zu besitzen : was geht mit ihm gemeinsam machen.

    ...naja, solange man anderen nicht mutwillig blöde in die Quere kommt. :pfeif:

    Ja das ist die Voraussetzung. Allerdings nicht nur als Hundehalter. Man sollte jeden Menschen seinen Freiraum geben und den "Personal space" des anderen akzeptieren, egal ob mit oder ohne Hund. :ka:

    Aber dafür muss man sich nicht unsichtbar machen, man muss sich lediglich gesellschaftskonform verhalten. Das das nicht jeder kann wissen wir alle, aber so ist das Leben.

  • Ich bin mal mit meinem Hund in den Laden gegangen und habe im Gang gesehen, dass da eine Pfütze ist. Bin nach vorn und hab es gemeldet und dazu gesagt, dass mein Hund das nicht war, sondern die Pfütze schon vorher da war. Daraufhin hat mich die ganze Zeit ein Mitarbeiter verfolgt, böse angeguckt und geschaut, dass mein Hund ja nicht "wieder" was in den Gang setzt.

    Gab dann eine "nette" Diskussion, als es mir auf den Senkel ging, wie ein Schwerverbrecher behandelt zu werden, weil ich sage, wenn da was im Gang ist und ein anderer Hundebesitzer sich klammheimlich verkrümelt. Stattdessen hat auch der Mitarbeiter über "uns Hundehalter, die ihre Hunde nie unter Kontrolle haben" aufgeregt. Ich hab den Laden verlassen, bin nie wieder rein (obwohl um die Ecke) und hab sogar ne schlechte Google Bewertung dagelassen |) Ich kann deren Frust ja verstehen, finde es selbst unglaublich ekelig, wenn gerade Rüden alle 5m gegen Häuserwände, Zäune und Stühle markieren. Aber ich bin sicher nicht der Schuldige für deren Frust :muede:

  • Im Grunde ist es doch ganz simpel: Wenn der Hund nicht unangenehm auffällt, und selbst keinen großen Stress damit hat, kann er mit. Wenn eines davon nicht gegeben ist, dann bleibt er daheim. Im Grunde könnte es echt so einfach sein... Das eigentliche Problem ist doch vor allem die "Platz da, hier komm ICH!"-Mentalität, die sich immer mehr breit macht. Sowohl von hundelosen Menschen wie auch von Hundehaltern.


    Pünktchen, Glenny und Kaya waren auch immer dabei. Sie hatten die Ruhe weg, haben nicht gehaart, waren so unauffällig dass die meisten sie nicht mal bemerkt haben, und ich hab sie auch nicht vom Teller schlabbern lassen. Wieso also hätte ich sie daheim lassen sollen? Das war dann Kinobesuchen oder ähnlichem vorbehalten. Anders der Krümel. Sandor ist sehr schnell überfordert, also überlege ich mir gut wie viel ich ihm zumuten kann. Umgekehrt lasse ich ihn ungern länger allein, schon um mitzubekommen wenn er einen Anfall hat. Das braucht einiges an Organisation, und bedeutet auch reichlich Verzicht - aber so ist es eben, ich hab mich für ihn entschieden und lebe entsprechend mit den Folgen. (Aber selbst mit ihm hab ich beispielsweise im Baumarkt schon öfter die Rückmeldung bekommen, wie super er sich doch benimmt im Vergleich zu den Hunden, die man sonst dort oft antrifft. Und da frag ich mich dann schon, was wohl in so manchem Hundehalter vorgeht...)

  • Ich persönlich nehme die Hunde nie mit in Geschäfte. Auch wenn sie sich grundsätzlich benehmen, stören sie mich beim Einkaufen. Die Leinen, gucken was sie machen um nicht auf sie drauf zu latschen, das Mädel davon abhalten so zu tun, als wären die anderen Kunden wegen ihr im Laden. Dann die Haare die dieser Hund sekündlich an Kleidung abstreift... Nee, muss nicht sein. Die warten entweder im Auto oder zu Hause.


    In den Fressnapf nehme ich sie nur zum Wiegen und zur Anprobe. Das war es. Alles andere ist für Poco (Esseeeeen) und Rosie (Menscheeeeen) zu anstrengend. Und mir auch...

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!