Flöhe
-
-
Program klingt gut. Vielleicht sind die Flöhe wirklich resistent gegen Advantage. Werde morgen den TA befragen.
Der Nachteil beim Fogger und Spot on ist, neben der Giftigkeit, dass nur lebende Flöhe getötet werden. Program hindert sie an Vermehrung. Ich habe kein Spot on verwendet und war die Plage recht schnell los damit, nach dem ich vorher Monate (!!!) geputzt, gesprüht und gefoggt habe. Kann man aber auch soweit ich weiß als Kombi geben. Sollten dann noch Flöhe überlebt haben (zumindest lange genug, um Eier zu legen) sind diese unfruchtbar, sobald sie den Hund gebissen haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Program sind Tabletten für den Hund, oder?
-
Ja, Program sind Tabletten.
-
Danke!
-
Kauf dir Flee.
Das ist ein Umgebungsspray, was nicht giftig ist und pysikalisch die Flöhe tötet.
Damit kannst du ALLES einsprühen! Auch Polster ect.
Dann musst du unbedingt in 3 -4 Wochen nochmal sprühen. Denn die adulten Flöhe, die schon in den Ritzen stecken haben schon Eier gelegt und die nächste Population wächst schon.
Den Hund würde ich baden!
Man kann auch mit Kieselgur arbeiten: Am Hund UND in der Wohnung. Ist für dei Wohnung halt blöd weils wie Mehl alles vollstaugt und man muss darauf achten, es nicht einzuatmen.
Aber Kieslgur am Hund vescheucht alle Flöhe!
AUTO nicht vergessen (da ist Flee unschlagbar gut) und Staubsauger ausleeren und aussprühen.
Flöhe sind so ätzend.
Jeder Floh, der hier bei uns reinkommt, geht zuerst bei mir probieren.....EKELHAFT.....
-
-
Unsere Hündin hat aktuell auch Flöhe durch einen "Igelgarten" bei Verwandten. Ebenso war es auch schon bei unserer alten Hündin.
Ich mache mir da ehrlich gesagt gar keinen Stress und bis jetzt sind wir die Flöhe auch immer wieder losgeworden ohne die ganze Wohnung zu desinfizieren.
Aktuell gibt es NexGard je eine Tablette alle 4-5Wochen. Die alte Hündin hat auch Spot On bekommen und das hat auch ein paar Tage gedauert. Auch beim NexGard hat es so 1-2Tage gedauert. Gekratzt hat sie sich bis zum 4 Tag nach Gabe, ich gehe aber davon aus, das die Flohbisse einfach gejuckt haben.
Wir leben hier in einer Wohnung dicht mit dem Hund. Es wird halt öfter gesaugt und 1x die Woche landet Bettzeug und die Liegesachen vom Hund in der Waschmaschine. Staubsaugerbeutel landet im Müll.
Mehr wird da nicht gemacht. Weder das Tier noch wir haben Flohbisse, man sieht auch nix hüpfen,... Ebenso bei der alten Hündin, wo uns der Befall sehr spät aufgefallen ist (da hat man schon einiges an Flohkot im Fell gehabt).
Unser Problem ist die "Wiederansteckung". Jetzt waren wir Donnerstag wieder da und promt sprangen wieder Flöhe auf dem Hund rum. Wir machen es einfach so weiter und ich werde mit der TA sprechen ob man eventuell den Igel spotten kann, das erscheint mir "leichter", wir können nicht einfach den kompletten Sommer nicht dort hinfahren und ich will den Hund auch nicht im Haus einsperren. Es finden Familienfeiern statt, das Leben spielt sich draußen im Garten ab, das wäre einfach blöd. Also mal sehen, ob man quasi den Quell allen "Übels" behandeln kann.
Davon ab, hat hier wie gesagt eine normale etwas gesteigerte Hygiene völlig ausgereicht und der Hund lebt wie gesagt ganz normal mit uns zusammen, liegt auch tagsüber oft im Bett oder auf dem Sofa. Ich habe in der Wohnung noch nicht einen Floh gesehen und den Eiern rücken wir mit gründlichem Saugen an den Kragen.
Fogger, Desinfektion, penibel jede Ritze putzen war hier noch nie nötig. Ich bin da entspannt, man sieht nix hopsen und wir hatten auch noch nie Bisse,...
-
Hallo, ich kann dir noch Comfortis empfehlen und Flee als Umgebungsspray, das ist super und auch mit Kindern gut geeignet.
Wir hatten es letztes Jahr und ich habe alles gewaschen, täglich gesaugt und einmal alles eingesprüht, brauche ich nicht nochmal
.
-
Ich sehe das ehrlich gesagt etwas anders. Es kommt sehr darauf an was für Bodenbelag, Möbel usw. man hat. Gibt es viele Ritzen oder Teppich, dann würde ich persönlich nicht lange rumprobieren und Fogger anweden. Ist alles sehr gut zu reinigen ist, dann würde ich auch sagen es reicht putzen. Aber schon wenn man z. B als Katzenhalter diese billigen Kratzbäume mit Plüsch hat statt teurere wo man alle Polster von den Holzliegeplätzen abnehmen und bei 60 Grad waschen kann sieht es schlecht aus. Matratzen sollten einen Schutzbezug haben der genau wie das Laken waschbar ist. Bettdecken usw müssen auch bei 60 Grad waschbar sein und nicht nur die Bettwäsche. Denn genau dadurch entstehen ja diese verdammten Resistenzen. Es ist einfach oft unmöglich alle Floheier aus Teppich usw zu bekommen und Floheier können bis zu einem halben ruhen. Viele Leute benutzen zwei Monate Advantage, Frontline und Co und putzen von morgens bis abends, dann haben sie Monate Ruhe weil sie weiter besonders gründlich gucken und putzen und so geschlüpft Larven und Flöhe in Schach halten, dann denken sie nach 6-7Monaten alles ist gut. Nur dumm dass es dann nochmal 2-3 Monate dauert bis sich die Flöhe so vermehrt haben dass man sie wieder bemerkt. Ja, und dann hat sie der Hund nach weit über einem halben Jahr wahrscheinlich wieder neu angesteckt. Und die Runde fängt von vorne an. Dabei war man die Flöhe nie wirklich los. Es wird ja behauptet dass früher ein Großteil des Ungeziefer im Winter kaputt gegangen ist. Weil Hund und Katze in der Scheune etc waren wo durch die Kälte oft nur bei den Liegeplätzen Flöhe überlebt habe und die auch ein bi durch entsprechende Hygiene in Schach gehalten werden konnten. Seid die Flöhe mit den Tieren gut in den Häusern überwintern können vermehren die sich überall besser in der ganzen Stadt, Dorf. Deshalb würde ich halt bei einer Plage dann schon einmalig Advantage, Frontline und Co, plus Fogger danach für 6 Monate. Und mich wegen dem Gift in den Hintern beißen. Und dann in Zukunft immer wieder Programm etc damit sie sich halt gar nicht mehr einnisten können. Aber sind sie erst da, dann hilft das halt nur begrenzt
-
Es wird ja behauptet dass früher ein Großteil des Ungeziefer im Winter kaputt gegangen ist.
Die gehen nicht kaputt, weder durch Kälte, noch durch Futtermangel, also ohne Blutmahlzeit.
Eine Bekannte von mir war längere Zeit nicht in ihrem Ferienhaus, daß sie auch regelmäßig vorher vermietet hatte.
Als sie dann dort nach Monaten wieder hinfuhr, wurde sie von hunderten von Flöhen direkt empfangen.
Die waren so ausgehungert, daß sie sich sofort auf den Menschen gestürzt haben.
Sowas braucht kein Mensch! Wenn ich bei uns mehr als drei Flöhe am Hund sehe, läuft hier sofort das ultimative Flohvernichtungsprogramm. Hier überlebt kein Floh!
Und nicht vergessen: 80% der Flöhe sitzen nicht am Wirt, sondern in der Umgebung.
-
Das Flee-Spray hatte ich hier auch schon, und kann von daher sagen: Es hilft nur begrenzt. Und vor allem muss man gut aufpassen wenn man keine Teppiche liegen hat. Ich hatte damit beispielsweise das Sofa eingesprüht, und mich danach im Wohnzimmer fast langgelegt weil der Boden rutschig war wie nur was. Und das wurde selbst mit feucht durchwischen nur unwesentlich besser - ist halt "Ölzeug".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!