
-
-
Was für ein schönes Thema!
Ich wollte als Kind einen Collie. Das war wohl der Lassie-Effekt.
Samojeden standen auch auf meiner Wunschliste (weil sie so flauschig und lieb sind und die Nachbarn welche hatten, mit denen ich Gassi gehen durfte) und außerdem Boxer (weil sie so ein süßes Gesicht und so viel Freude in sich haben).
Geplant war: Wenn ich groß bin, habe ich ein Gelände mit Zwingeranlagen und da halte ich dann alle diese Hunde.
Denn Wohnungshaltung geht ja nicht (sagten meine Eltern, weil sie keine Lust auf einen Hund hatten). Es existieren noch Grundrisse, die ich gezeichnet habe und Namen für die Hunde hatte ich auch schon bereit.
Heute habe ich einen Boxer und bleibe wohl bei dieser Rasse.
Collies und Samojeden gefallen mir immernoch. Aber nicht mehr nur wegen der Optik, sondern weil sie so sensibel sind. :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Hunderassen wolltet ihr als Kind unbedingt haben?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dobermann, mit 13 sogar ein Rassebuch gekauft. Wirken so schön "gefährlich", edle Statur, schön groß. Aber nur die Schwarzen mit braunen Abzeichen.
Mittlerweile: Collie, Weiße Schäferhunde... Ach, ist doch fast das gleiche.
-
Ich wollte so sehr einen Hund, ich hab mir immer gewünscht zu erblinden.
Beides ist nicht eingetroffen und so ging ich als 10jährige mit Boxer, Berner Senn, Mix und Fohlen alleine spazieren. Dem Boxer habe ich „Agility“ in der Schafwaschanlage beigebracht. Als er dann auch über 1.70 hohe Zäune klettern konnte, haben die Besitzer ihn mir nicht mehr mitgegeben.
-
und hat sich schockverliebt: In einen Bayerischen Gebirgsschweißhund.
...ich auch
das kann ich gut nachvollziehen. Spätestens als das Hundchen auf meinen Schoss gekrabbelt ist zum fernsehgucken, war es um mich geschehen
Aber dermassen heftige Käsefüsse habe ich vorher und nachher bei keinem Hund mehr erlebt
Ich finde die Pläne von Deinem Junior gut
-
Ich wollte schon als Kind einen Dobermann. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Geht natürlich nicht. Selbst wenn ich den mit ins Büro nehmen dürfte, was ich bezweifle, wäre da immer noch die DCM. Aber wenn die Rasse noch halbwegs gesund wäre, würde hier irgendwann einer einziehen.
-
-
2x Husky, Schaeferhund und dazu 3 Katzen.
Spaeter als Teenie Shiba Inu oder Akita. Labrador stand eine zeitlang auch als Option auf dem Tisch, aber letztlich ist das eine solch vorbelastete Rasse, als es um den tatsaechlichen erwerb eines Hundes ging war Labrador ueberhaupt keine Option mehr.
Als ich mich umgeguckt hatte war ich eigtl. auf der suche nach einem Border Collie, Sheltie, Australian Shepherd.
Der Hund den man sucht ist aber nicht immer der Hund den man braucht.
-
Einen Dobermann.
Aber die sind mir zu krank.
-
Zwischendurch hatte ich auch noch interesse an einem Husky oder dem Westie, dieser sollte dann Timy heissen, wie der Hund aus "Die fünf Freunde". Und der Nachbarshund, ein Schafpudel, war mein bester Freund. Nur nicht erzogen
Uuh, wenn sie da eine Rasse genannt hätte, ich weiß was ich gewollt hätte.
Aber der Schafpudel würde optisch und charakterlich ja schonmal ganz gut passen.
-
Ich kann mich besonders daran erinnern, dass ich Chow Chows unheimlich toll fand. Sehen aus wie Bären und haben eine blaue Zunge. Was will man mehr?
In einem Biergarten hab ich zwei dann mal live kennen gelernt und brav gefragt, ob ich sie mal streicheln darf? Der Besitzer meinte, wenn sie wollen.... Sie wollten nicht und haben mich wie Luft behandelt
Lustigerweise hab ich jetzt eine andere Rasse, aber meine Antwort ist die selbe... ok, seit Belle hab ich einen Hund der definitiv "ja" zu Streicheleinheiten sagt.
Grundsätzlich hätte ich aber jeden Hund genommen, wie so viele andre hier...
LG Anna
-
Ich hatte es glaube ich schon mal erzählt, mein Wunschhund als Kind war definitiv der Münsterländer. Klar ich hatte einen Züchter als Nachbarn, ich habe alle seine Welpen gesehen, bin damit aufgewachsen und kannte eh kaum andere Rassen.
Irgendwann, auch noch als Kind, habe ich im Urlaub einen Berner Sennenhund kennengelernt. Gott war das ein cooles Vieh. Gigantisch groß, mega knuddelig, urgemütlich, wie meine Kuscheltiere nur lebendig. Haben will.
Meine Vorliebe für große Hunde war geboren.
Als Teenager hatte ich dann einen Kumpel mit einem Irischen Wolfshund. Noch größer und sonst so eine Beschreibung wie der Berner oben. Einfach nur genial.
Also wenn es mal ein Rassehund wird dann sicher groß, ein Hund aus der Gruppe Berg oder Sennenhunde oder ein Irischer. Ich liebe einfach diese optische Mischung aus Bär und Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!