
-
-
Ich denke einen Plan B, für den Fall der Fälle, sollte man immer haben.
Auch als junger Mensch kann man heute noch ins Auto steigen und bei einem Verkehrsunfall sterben.
Im letzten Jahr sind gleich zwei Freunde von dem Mann meiner Mutter gestorben.
Beide mitte 50, beide hatten einen Herzschlag, der eine ist tot zu Hause umgefallen, der andere beim joggen
Genauso wie jeden Tag ein Unfall passieren kann oder ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt...das hat nichts mit dem Alter zu tun.
Die Oma von meinem Mann ist jetzt 85, top fit und kerngesund, meine Oma feierte gerade ihren 80. Geburtstag und ist ebenso fit.
Unsere beiden Opa's sind schon länger tot, beide mit langem Krankheitsverlauf...
Man weiß nie, was einen erwartet und deswegen finde ich es ziemlich anmaßend, jemandem im Alter einen Hund abzusprechen.
Dazu kommt eben noch, wer steht alles hinter der älteren Person?
Wir hatten hier im Dorf auch eine alte Frau, die hatte immer Dackel und das bis zu ihrem Lebensende.
Im letzten Jahr ist sie gestorben und ihr letzter Dackel lebt jetzt bei ihrer Tochter, die den auch gerne genommen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vollkommen auch die Gesundheit des Hundes sollte im Blick bleiben.
Charly kam auch mit sehr sehr hohen Übergewicht und zu langen Nägeln und fettigen Fell weil er sich nicht pflegen könnte zu mir.
Und das ist auch sehr tragisch, er putzt sich sehr gerne und ist sehr reinlich.
Aber das mit eBay Kleinanzeigen war für mich das Ding was mich echt sauer machtdas ist ja was, Mann mann. Aber GsD hat Charly dann doch noch Glück gehabt!
lG
Wenn jüngere, an sich geeignete Hundehalter, an der Flasche oder anderen Drogen hängen, kann ein Hund auch verwahrlosen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für ältere Hundebesitzer und deren Hunde ist mir heute Morgen noch eine Senioren mit Hund- WG eingefallen. Aber das ist vielleicht nur so eine Wunschvorstellung, daß sowas überhaupt klappen könnte?!...
-
Oh, die Vereinsgründung zum Zwecke der Hilfe für alte Menschen und ihre Hunde finde ich großartig.
Ich würde gerne an anderer Stelle mehr darüber lesen.
Ja, ich bin selber gespannt, was da zustande kommt!
-
ich kann nur für mich entscheiden.
Nicht für andere.
Wenn ich für andere entscheiden muss, dann dürfte junge Menschen keinen Hund nehmen, weil ja ihr Job evt. Zu viel fordert.
Kinder dürften gar keinen Hund.
Leute mit Handycap auch nicht.
Alleinlebende nicht
Harz Vierer auch nicht ( könnten ja Arbeit bekommen)
Berufstätige sowieso nicht.
Familien nicht, ( es könnte einer eine Allergiebekommen)
Städter nicht, weil Stadt
Dörfler nicht...
Am besten ist, jeder entscheidet vernünftig und zum Wohle der
Tiere.
Ich werd wohl wieder Gubbies halten. Hatte ich als Kind auch,weil ich einen Hund wollte
Vorteil: können immer ohne Leine schwimmen und Haaren nicht.
Und bellen nicht.
-
Am besten ist, jeder entscheidet vernünftig und zum Wohle der
Tiere.
Ich werd wohl wieder Gubbies halten. Hatte ich als Kind auch,weil ich einen Hund wollte
Vorteil: können immer ohne Leine schwimmen und Haaren nicht.
Und bellen nicht.
Guppy
-
-
Nö, in Berlin sind’s Gubbys
-
Wenn ich 75 wäre, an MS oder ALS leiden würde - dann würde ich mir selbst keinen Hund mehr zutrauen (wollen) und könnte verstehen, wenn mein Umfeld der gleichen Meinung ist.
Ich habe vor einigen Jahren einen Welpen an eine relativ junge Frau mit MS abgegeben. Sie arbeitet schon immer mit Hunden, hat mehrere Hunde die alle zu Assistenzhunden von Ihr ausgebildet wurden und Sie unterstützen. Bardi ist als junger Nachfolger eines der älteren Assistenzhunde geplant. Darüberhinaus hat Sie ein großes Netzwerk an Unterstützern die mit den Hunden Dinge unternehmen die Ihr aufgrund Ihrer Erkrankung nicht immer/mehr möglich sind.
Sollte Ihr etwas passieren, das keine Hundehaltung mehr möglich ist, könnte Bardi von diesem Umfeld übernommen werden. Das war mir wichtig. Ihr war wichtig, daß sollte Ihr etwas passieren das ich mich dann auch mit darum kümmere einen guten Platz für Ihn zu finden.
Fitnes ist nicht immer eine Frage des Alters. Vorausschauend planen ist sicher kein Fehler, aber niemand hat für die nächsten 15 jahre Sicherheit.
Das ist lobenswert. Es ist toll, wenn es Leute gibt, die trotz MS oder anderen ähnlich einschränkenden Erkrankungen Hunde halten können und wollen und ein entsprechendes Unterstützer-Netzwerk hinter sich haben.
Ich sprach da allerdings von meiner Einstellung in Bezug auf das Zukunfts-Ich zu der Sache. Ich habe bereits einige chronische Krankheiten, die konsequente Medikamentengabe erfordern, mich gott sei Dank aber nicht großartig einschränken. Mit MS und ALS würde ich persönlich mir die Sache anders überlegen, gerade wenn ich dann zu den älteren Semestern gehöre. Ich würde mich einfach nicht wohl damit fühlen, wenn ich körperlich nicht auf der Höhe bin und dann einen großen Hund führen muss. Dass es anderen Leuten da anders geht und die eine andere Sicht auf die Dinge haben, ist ja klar -
Gubbys sind doch Hybriden.Guppy,mit Wolfsbarsch verpaart!
Und nennt die jetzt bloss nicht Mischlinge!
-
Gubbys sind doch Hybriden.Guppy,mit Wolfsbarsch verpaart!
Und nennt die jetzt bloss nicht Mischlinge!
Na toll, wie sieht das denn aus? Ich will das gar nicht sehen
-
Ich finde, solang der ältere Mensch fit ist und der Hund im Krankheitsfall/Tod abgesichert ist (Familie, Freunde), spricht doch nichts dagegen.
Hier gibt es eine ziemlich alte Frau.. sie hat einen kleinen alten Hund aufgenommen und ist dadurch wieder richtig aufgeblüht. Sie geht regelmäßig vor die Tür, unterhält sich mit den Leuten.. ja Nachbarn und Familie helfen ihr, aber das ist doch völlig in Ordnung. Ihr und dem Hund geht es gut.
Ebenso gibt es hier einen Mann Anfang 70. Er hat eine jetzt 3 Jahre alte Hündin. Der Mann geht nun wieder richtig lange mit dem Hund spazieren, freut sich, dass er nicht mehr alleine ist und sollte ihm was passieren, schauen seine Kinder nach dem Hund.
Das sind jetzt nur 2 Beispiele, aber diesen Menschen geht es mit Hund deutlich besser. Sollten sie nur wegen ihrem Alter keinen Hund mehr halten?
Natürlich gibt es auch Negativbeispiele, aber ich finde jeder muss es für sich selbst abwägen, ob er einem Tier noch ein artgerechtes Leben bieten kann oder eben leider davon absehen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!