
-
-
Leg's Dir "in den Schrank" und wenn Hundi wirklich irgendwann mal Flohbefall haben sollte ZACK rein damit.
In Sachen Zecken zur eigenen Beruhigung morgens und abends absuchen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Flohvorbeugung, Zeckenvorbeugung mit Nexgard* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde meinem Hund auf gar keinen Fall dauernd ein Nervengift verabreichen, sondern nur im alleräußersten Notfall.
Ist eben auch meine Denke .. aber wie schützt man dann?
Kokosöl, Sprays auf Naturbasis, absuchen...Nexgard schützt ja gar nicht! Es wirkt wie geschrieben nicht vorbeugend.
-
Das Problem ist, wenn's drin ist, ist's drin.
Sollte sich herausstellen dass es Dein Hund nicht verträgt, hast Du - oder besser der Hund - ein echtes Problem.
Das ist kein Hörensagen, flying-paws hier im Forum hat echte und reale Erfahrungen damit.
Nicht schön.
Ich selbst mag Bravecto wesentlich lieber, das ist noch heftiger und noch schlimmer, wirkt bei meinem Schäfi allerdings das ganze Jahr - tadadadaaaa - auch vorbeugend.
Hat sie Bravecto intus, hat sie keine Zecken mehr.
Das Risiko der Unverträglichkeit muss man sich bewusst machen und bewusst eingehen. Für mich passt das. Muss jeder selber entscheiden, kann einen den Hund kosten, ganz krass gesagt.
-
Ich gebe auch Bravecto.....
Nexgard ist halt für den Anfang Bravecto light.
-
Meine Hunde bekommen auch Nexgard und vertragen es gut. Hat dein Hund Probleme mit Flöhen oder Zecken? Wenn der Hund viele Zecken hat, würde ich etwas (Nexgard oder etwas anderes chemisches) geben, wenn er keine Flöhe oder Zecken hat, dann braucht er nichts.
Wenn meine Beiden die Nexgard Tabl. hatten, hatten sie auch keine Zecken, obwohl Nexgard nicht repellierend wirkt. Das beschreiben hier einige, kannst du auch im Zecken-Thread nachlesen.
-
-
Und bitte nicht vergessen: Zecken sind tatsächlich gefährlich.
Ein oder zwei ... da muss man vielleicht nicht unbedingt was geben. Aber aus Angst vor "der Chemie" oder "dem Nervengift" auf Zeckenschutz zu verzichten, verkennt das wahre Risiko und das sind die Zecken selbst.
Je nach Gassistrecke, Fell und wie sehr der Hund ein Zeckenmagnet ist, geht es bei einigen wenigen vielleicht mit Kokosöl o.ä. bzw. reicht das regelmäßige Absuchen. Insofern kannst du ja erst mal warten - aber wenn dein Hund Zecken bekommt, dann solltest du handeln.
-
Ich denke, das muss jeder selbst für sich abwägen. Nur, weil der Hund es offensichtlich "verträgt" ist es trotzdem Gift, dass sich in Nerven, Zellen, Fettgewebe etc. einlagert. Keiner kann dir wirklich im Endeffekt sagen, ob und welche Langzeit- oder Spätfolgen es gibt.
-
Wenn meine Beiden die Nexgard Tabl. hatten, hatten sie auch keine Zecken, obwohl Nexgard nicht repellierend wirkt.
Genauso ist es bei meinen beiden auch. Ich habe seit der Eingabe der Tablette im März eine einzige tote Zecke an Tyler gefunden. Kira hatte keine. Ab und an krabbelt mal eine Zecke auf den Hunden rum, die ich natürlich abpflücke und vernichte, aber bei dem Fell sehe ich bestimmt nicht alle. Trotzdem gibts hier keine "angedockten" - die Hunde werden regelmäßig durchgeknuddelt, ähh, abgesucht
.
Die nächste Tablette bekommen beide erst wieder wenn ich an ihnen eine lebende, festgebissene Zecke finde... zumindest bei uns wirkt es deutlich länger als der angegebene Monat...
-
Meine Hunde bekommen seit Jahren Nexgard. Mein Rüde ist ein Floh- und Zeckenmagnet, leider.
Bevor er hier einzog hatten wir vielleicht 1x pro Jahr Flöhe, Zecken nie, aber seitdem....und da wirft auch nichts natürliches.
Im Sommer, dank der Igel hier, haben wir mittlerweile einen immensen Flohdruck. Mit Nexgard finde ich bei den Mädels keine Flöhe und Zecken und der Rüde hat in der Hälfte der Fälle tote Zecken im Fell und der Rest tot festgebissen, Flöhe keine.
Auch kein kratzen und meine Hündin kratzt sich schon mein Anblick eines Flohs wie sonstwas.
Bei meinen Hunden wirkt Nexgard aber auch wesentlich länger als der angegebene Momat. Im Schnitt 4 Monate. Ich merke wenn die Wirkung nachlässt wenn mein Rüde Flöhe hat die sich im Schneckentempo bewegen. Dann gibts neue Tabletten.
Als Backup gebe ich noch program, sollte doch mal ein trächtiges Floweibchen überleben. Sicher ist sicher da sich das Viechzeug auf meinem Rüden pudelwohl fühlt.
-
Unter der Rubrik "Pflege" gibt es einen eigenen, endlos langen Thread zum Thema Zecken mit allen Pros und Kontras zu verschiedenen Zeckenmitteln. Auch in Bezug auf Wirksamkeit, Risiken, Horrormeldungen usw.
Ich persönlich würde ja erst mal abwarten, ob der Hund überhaupt viele Zecken hat. Nicht jeder Hund ist ein Zeckenmagnet und nicht jede Gegend eine Zeckenhochburg. Und auch die Gefahr, sich Flöhe einzufangen, ist unterschiedlich in Abhängigkeit von den Lebensbedingungen. Wenn der Hund aber viele Zecken aufsammelt, oder man vielleicht einen Garten mit Igeln und Co hat, würde ich immer ne gescheite Prophylaxe empfehlen. Ob Spot On, Halsband oder Tablette, da gibt's dann wieder für alles Vor- und Nachteile. Und dran denken, "Chemie" ist alles (auch wir... und der Hund...
) und nur, weil etwas "natürlich" oder "rein pflanzlich" ist, ist es noch lange nicht unschädlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!