Knallrote Ohren über Nacht
-
-
Hallo zusammen,
Ich brauche mal Input von euch zu unseren aktuellen Situation:
Sammy, Pinschermix, 9 Jahre alt, Allergiker (tgl 8mg Apoquel), Bravecto gegeben am 21.6., Futter: Sensitivfutter Von vetConcept (Trocken und Nass)
Seit Mittwoch Ohrenreiben, Kopf über den Boden schubbern - Donnerstag beim Tierarzt gewesen (mein Verdacht Ohrenentzündung) Tierärztin könnte in den Ohren weder Milben noch eine Entzündung feststellen, konnte sich aber vorstellen, dass die Haut generell einfach gereizt war durch die Gabe von Bravecto.
Es wurde tatsächlich gestern (Freitag) besser, habe Ohren kontrolliert sahen normal aus.
Ohrenschmalz war kaum welches, allerdings bräunlich.
Heute wieder vermehrt schubbern auf dem Boden, also habe ich mir die Ohren angesehen und sie waren knallrot, aber nicht nur die Ohren, sondern auch die Haut hinter dem linken Ohr. Im ersten Reflex habe ich Ihm gleich Surolan in die Ohren.
Er ist an den Ohren empfindlich, weshalb wir Surolan immer zu Hause haben, aber so extrem habe ich das echt noch nie gesehen...
Habt ihr ne Idee? Hätte man es nicht Donnerstag auch schon sehen müssen, wenn eine Ohrenentzündung zum Beispiel durch Pilze oder Bakterien im Gange wäre?
Meint ihr es ist ok, wenn ich bis morgen warte ob es sich mit Surolan bessert oder soll ich gleich in die Klinik?
Vielen dank
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde sofort an eine Futterunverträglichkeit denken!
Habt ihr dem Hund in diesen Tagen irgendwas anderes zu Fressen gegeben?
Vielleicht was zu Kauen?
-
Ja er ist unter anderem Futtermittelunverträglich, deshalb seit 7 Jahren das selbe Futter von VetConcept und eben tgl das Apoquel. Er hat nix anderes bekommen... deshalb sitze ich grad echt total bedröppelt da und mach mir sorgen.
-
Ich kenne diese Ohrensache nämlich von Futter-Allergiker.
Normalerweise wenn es etwas anderes zwischendurch gab, was nicht vertragen wurde.
Dafür würde auch sprechen, dass es schon besser war und plötzlich wieder kam.
Seid ihr irgendwo spazieren gewesen, wo er sich Etwas eingefangen haben könnte?
Auf Feldern oder so?
-
Aber wenn es nur an den Ohren ist, vielleicht Hefepilz?
Das riecht man aber normaler Weise..., dafür würde auch bräunliches Ohrenschmalz sprechen.
Surolan würde dann helfen.
Apoquel kann dauerhaft auch nach hinten los gehen...., musste googeln.
-
-
Ich würde den Auslöser wohl auch eher bei Umweltreizen suchen. Wart ihr vielleicht irgendwo aufm Feld unterwegs, wo Pestizide gespritzt worden sein könnten?
-
Wir hatten ja vor 4 Wochen als unser zweitjüngste kam Flöhe... also Sammy eigentlich nicht, weil geschützt usw. dennoch bekam er noch Bravecto.
Gestern waren wir im Park und lagen auf der Decke und binnen kürzester Zeit saßen 3 Flöhe auf ihm die ich abgeklaubt habe...
Abends zu Hause also gleich wieder durchkämmen, Kontrolle Zweithund - Keine Flöhe, kein kot etc.
Davor waren aber auch beide Hunde definitiv Flohfrei (tägliches Kämmen und Kontrolle nach Floheiern /-kot usw... )
Kann es sein dass ihn ein Floh gebissen hat, und er deshalb so reagiert?
-
Für einen Flohbiss kommt mir die Reaktion zu extrem vor.
-
Meine hatten immer schwer mit Flöhen in DK zu tun, also Flohstichallergie. Das betraf aber die ganze Haut.
-
Aber wenn es nur an den Ohren ist, vielleicht Hefepilz?
Das riecht man aber normaler Weise..., dafür würde auch bräunliches Ohrenschmalz sprechen.
Surolan würde dann helfen.
Apoquel kann dauerhaft auch nach hinten los gehen...., musste googeln.
Ich weiß Apoquel ist nicht das gelbe vom Ei, aber das einzige das bisher half. Und ich meine die Alternative dazu wäre einschläfern gewesen, so schlimm stand es um seine Allergien. Bevor wir damit anfingen, war dieser Hund eine einzige Blutkruste...
In ein paar Tagen haben wir einen Termin bei einer Tierheilpraktikerin, die sich dem Allergiethema gewidmet hat, um eine Lösung ohne Apoquel zu finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!