Hautpigmentierung beim Malteser

  • Hallo ihr Lieben,


    Cherie ist ein 1,5 Jahre alter Malteser. Gestern musste ich sie mal wieder baden, nachdem sie sich ausgiebig in frischer Gülle gewälzt hatte :crazy:


    Dabei fiel mir auf, dass sie seit dem letzten Baden Hautveränderungen hat. Nicht im Sinne von Verschorfungen o.ä. sondern ihre Haut wird stellenweise dunkel. Erst war es ein kleiner Fleck auf dem Rücken, gestern waren es schon beide Ohren, die Hinterläuft und der Rücken. Gut, im Rassestandard der Malteser steht ja, dass die Haut weiss ist mit unregelmäßigen dunkel pigmentierten Stellen. Von daher könnte das ja durchaus normal sein.


    Daher jetzt meine Frage: Wann, in welchem Alter, verändert sich die Haut beim Malteser (z.B. ist ihr rechtes Augenlid auch noch nicht voll pigmentiert, was ich bisher für einen "Fehler" hielt (wobei ich persönlich es ja süss finde :roll: ). Passiert das evtl. auch erst mit 1,5 Jahren oder sollte ich meinen TA aufsuchen? Ich konnte leider im Netz bisher keine Angaben dazu finden.


    PS: Die Haut sieht ganz normal aus, es juckt nix o.ä. Die Haut ist einfach nur nicht mehr rosa wie bisher sondern dunkelbraun

  • Hallo,
    Also bei meiner Großen war das auch so, sie hatte als Welpe ganz rosa Haut und dann so mit ca 8 Monaten bekam sie braune Pickmentflecke. Auch die Nase veränderte sich, sie war nicht mehr ganz schwarz, sondern wurde heller. Jetzt passiert das selbe bei der kleinen sie bekommt die ersten Flecken. Im Winter war die Haut meiner großen wieder heller, also die Flecken verschwanden wie von selbst. Jetzt kommen sie wieder. Also ich denke mal das ist alles vollkommen normal und hat nichts mit Hautkrankheiten oder sowas zu tun.
    Sieht immer voll lustig aus. Im Winter sage ich immer zu ihr, weil die Haut dann ganz rosa ist "Ach du mein kleines Schweinchen".
    LG Petra

  • *g* Danke für die Info Petra! Dann bin ich beruhigt. Sie hatte nur bisher noch nie solche Flecken, deshalb war ich erst ziemlich verdattert (ich hab mich heimlich schon gefragt ob die Gülle gefärbt hat :ops: )

  • Hallo,


    ich habe eine Malteser-Spitz Hündin. Mittlerweile ist sie sieben.Diese hat auch lauter dunkle Flecken auf dem Rücken und um die Ohren.


    Als ich sie mit 9 Wochen bekommen habe, hatte Sie auch ein schwarzes und ein rosa Auge. Die Leute haben immer gedacht, das mein Hund ein entzündetes Auge hat. Sebst die Nase hatte noch rosa Stellen gehabt. Das diese schwarz geworden ist, ging allerding ziemlich schnell.
    Das zweite Augenlid ist nun auch schwarz. Ich meine, das hat noch länger als 1,5 Jahre gedauert.


    Diese Veränderung ist ganz normal und ich denke, dass es bei Hunden verschieden lange dauern.


    Lg

  • Hallo Cherie,


    der Rassestandard beschreibt, dass die Haut eines Maltesers
    weinrot ist.


    Das zeigt sich jedoch nur, wenn ein Malteser ausreichend Gelegenheit hat,
    draussen zu sein und Sonne abbekommt.


    Ich erkenne daran, ob ein Malteser ein Stubenhocker ist (das gibt es auch) oder ob er ganz natürlich draussen leben kann.


    Im Winter allerdings (bei wenig Sonne) geht diese Pigmentierung
    zurück.


    Unsere Beiden Hündinnen haben wir jeweils mit 8 Wochen bekommen.
    Beide waren voll pigmentiert.


    Aber, das ist von Hund zu Hund unterschiedlich und ist genetisch bedingt.


    Bei unseren Hunden, die Ausgestellt werden ist diese Pigmentierung wichtig.


    Viele Grüsse
    Marianne





  • @MFG2: Danke für die Antwort. Cherie war, bis wir sie vor einem halben Jahr bekamen, ein Stadt-Hund. Bei uns sind wir viel draussen. Da es ja damals Winter war, war sie wirklich total hellrosa. Inzwischen hat sie ziemlich viel von dieser weinroten Haut. Bin nur beruhigt, dass das ganz normal ist und sich die haut auch je nach Jahreszeit verändert. Thx!

  • meine beiden sind unter den haaren auch kleine milka-kühe... wie oben schon erwähnt - ganz normal ...
    bei einigen kann auch die nase im winter braun werden... alles kein grund zur sorge

  • Hallo,


    welch ein Zufall - habe heute meinen Kleinen abgeguckt und dabei auch zwei braune Flecken festgestellt. Aber meiner ist ein Bolonka Zwetna (die ja verwandt sind mit Bichons)... Wisst Ihr eventuell, ob das auch bei ihnen normal ist? Habe mir ja gleich Gedanken über Hautkrebs gemacht...


    Hoffe, Ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen...


    Viele liebe Grüße
    Steffi

  • könnte durchaus zusammenhängen damit ...
    aber ich bin da jetzt kein experte für...sollte ich was dau finden, stell ichs aber sofort rein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!