Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV

  • Ist jetzt vielleicht nicht sehr hilfreich, aber könnte man vielleicht einen Schreiner oder Schlüsseldienst (ok, vielleicht ist das wirklich Schwachsinn) fragen, was die in solch einer Situation machen würden!? Ist doch ärgerlich, wenn die Tür kaputt gemacht werden muss, um wieder reinzukommen. :(


    Wobei das mit den Ochsenziemer und dem Schlüsselloch, wenn es eins gibt, ist vielleicht keine allzu schlechte idee...Könnte man nicht einen seeehr harten Draht (Baumarkt) durchs Schlüsselloch stecken und damit versuchen das Bügeleisen wegzuschieben? Muss ein Draht sein, was sich natürlich nicht so schnell verbiegt.

    Ja, das ist der nächste Plan wenn alle meine anderen Pläne übers WE scheitern. Übers Wochenende wird darin nicht arg viel Schimmeln und das wichtigste krieg ich irgenwie besorgt. Also Futter, milchpulver, Wein und so xD

  • Also wenn man die Klinke abmacht, entsteht doch ein etwas größeres Loch oder? Da dann nen Stock- oder Ochsenziemer :D durch schieben und das Bügelbrett hochdrücken?

  • Also wenn man die Klinke abmacht, entsteht doch ein etwas größeres Loch oder? Da dann nen Stock- oder Ochsenziemer :D durch schieben und das Bügelbrett hochdrücken?

    Nein. Nur die Klinke abmachen bringt ein ca. 6x6 mm Loch. Ist nicht gerade viel.


    Nassi

    Bekommt man irgendetwas unter die Tür geschoben? Eventuell einen aufblasbaren Möbelsack. Bekommt man auch im Baumarkt.


    Ein Montiereisen vom KFZ Mechaniker, oder Zimmermann könnte man auch anwenden um die Tür hochzuhebeln.


    Oder versuchen mit einem festeren Draht von Oben das Brett zu erwischen und nach Oben ziehen. Weiter nach Unten wird das Brett die Tür nur noch mehr verriegeln.


    1cm Spalt ist nicht viel, aber ich würde es versuchen.

  • Schuhanzieher? Wäre mein erster Versuch.

  • Ich bekomme die Tür nur in der Zarge bewegt, wenn ich die 0,5cm reingedrück habe, sehe ich auch nur den Türrahmen, nicht in den Raum(wobei da ohnehin dann Wand wäre) Der Raum ist nur ca 20cm breiter als die Tür. Oben/Unten ist nichts bzw komme ich nicht ran weil die Tür ja Innen ist und breiter als der Bewegungsspielraum. Also ich komme mit nichts(ausser durchs Schlüsselloch) in den Raum.

    Ich bin leider nicht zu Hause um instant zu testen. Probiere die Möglichkeiten heute Abend, vermutlich wenn das Kind im Bett ist.

  • Hat jemand spontan eine gute Idee für ein Handzeichen für aus dem sitzen oder/und liegen aufstehen? :)


    Flache Hand von unten nach oben bewegen haben wir schon für aus dem Platz ins Sitz genommen und jetzt fällt uns nix gutes ein. Jino lernt viel besser mit Handzeichen und muss aufstehen lernen und es scheitert an was so banalem.. :ugly:

    Die gleiche ausgestreckte Hand zu dir hinziehen. Handzeichen entwickeln sich ja meist aus der Lockbewegung, die man im Aufbau benutzt. Fürs Aufstehen lockt man den Hundekopf etwas nach vorne, damit er hinten aufstehen muss. Daraus würde sich bei mir ein "lockendes" Handzeichen formen.

  • Ich bekomme die Tür nur in der Zarge bewegt, wenn ich die 0,5cm reingedrück habe, sehe ich auch nur den Türrahmen, nicht in den Raum(wobei da ohnehin dann Wand wäre) Der Raum ist nur ca 20cm breiter als die Tür. Oben/Unten ist nichts bzw komme ich nicht ran weil die Tür ja Innen ist und breiter als der Bewegungsspielraum. Also ich komme mit nichts(ausser durchs Schlüsselloch) in den Raum.

    Ich bin leider nicht zu Hause um instant zu testen. Probiere die Möglichkeiten heute Abend, vermutlich wenn das Kind im Bett ist.

    Notfalls unten ein kleines Loch sägen mit der Stichsäge?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!