Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich bin auch für unsere Azubis verantwortlich. Fände es nicht schlimm, wenn einer mich nett fragt, ob er einen Tag frei haben kann, weil der Termin schon länger steht.
Bin auch Ausbilderin und sehe es genauso. Hab übrigens bei Beginn meiner Ausbildung auch nach 2 Monaten oder so bereits 2-3 Tage freigenommen, weil ein Termin schon lange feststand (Kurztrip nach GB) - war überhaupt kein Problem, obwohl mein Ausbilder sonst sehr streng war.
Ich hab auch eine Frage.
Meine Hündin brummt in letzter Zeit auffällig viel. Nicht knurren, sondern so wie manche Menschen beim Strecken.
Das Brummen kommt meistens, wenn sie die Position wechselt oder aufsteht und sich streckt.Die Schwarz-Weiße ist ein Kaputti (Gelenke) und ich bin sehr unschlüssig ob das ein (neues) Anzeichen für Schmerzen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und dann noch wegen einer Geringfügigkeit von der man nicht weiß, ob man nicht vielleicht einige Tage länger eingeschränkt ist.
Was hast du denn bitte schön für eine Vorstellung vom Tättowieren
In dem moment in dem du das Studio verlässt, ist es vorbei.
So lange dir keiner auf die "Wunde" schlägt, ist da nix mit Einschränkungen.
Das ist kein operativer Eingriff.
Das macht auf jedem Fall einen besseren Eindruck, als den Ausbildungsvertrag einzusacken und dann mit Ansprüchen zu kommen.
Es redet ja keiner von Ansprüchen, sondern von höflich Fragen und wenn es heißt "nein", dann ist eben "nein".
Aber bei den extrem halsstarrigen und vorurteilsbehafteten Einstellungen gegenüber Neuangestellten wundert es mich nicht, dass keiner mehr wagt, einen Mucks zu sagen und viele dann eher zur "oh ich bin ja so krank" Lüge greifen, anstelle wie erwachsene Menschen mit einander zu reden und nachzufragen.
-
Sagt mal, was gibt es alles für Ursachen für zitternde Beine?
Meine Hündin zittert in unspezifischen Situationen und ohne ersichtliche Ursache unregelmäßig an einem oder beiden Vorderbeinen. Manchmal im Sitzen an einer Ampel, manchmal beim Schnüffeln, drinnen eher nicht. Sie ist allgemein ein sehr ruhiger, introvertierter Hund und das Zittern tritt in ganz normalen Spaziergangssituationen auf.
Bisher habe ich mir da irgendwie keine Gedanken drüber gemacht, jetzt kurz in einem Thread quer gelesen und nun frage ich mich, ob das einer Abklärung bedarf
-
Eventuell ein Nerven- oder Muskelzittern?
Ich habe das, ehrlich gesagt, bei noch keinem Hund gesehen.
Kann mir nicht so ganz vorstellen, wie das aussieht.
-
Ich kann mal versuchen ein Video zu machen (war bisher schwierig, weil ich fast nie ein Handy dabei habe xD).
Wenn ich genau nachgrüble ist es auch eher in solchen Situationen in denen das zittrige Bein weniger belastet wird, weil sie die Pfote nicht richtig aufsetzt.
-
-
Sagt mal, was gibt es alles für Ursachen für zitternde Beine?
Meine Hündin zittert in unspezifischen Situationen und ohne ersichtliche Ursache unregelmäßig an einem oder beiden Vorderbeinen. Manchmal im Sitzen an einer Ampel, manchmal beim Schnüffeln, drinnen eher nicht. Sie ist allgemein ein sehr ruhiger, introvertierter Hund und das Zittern tritt in ganz normalen Spaziergangssituationen auf.
Bisher habe ich mir da irgendwie keine Gedanken drüber gemacht, jetzt kurz in einem Thread quer gelesen und nun frage ich mich, ob das einer Abklärung bedarf
Ich kenn es von Millo seit einigen Jahren als Muskelzittern. Meistens wenn er physisch müde/überlastet ist oder sehr angespannt. Da er v.a. seine Hinterfüße nicht richtig belastet kommt es bei dem am wenigsten belasteten zum zittern. Stell ich ihn anders, ist es weg. Hat dein Hund Gelenkprobleme?
Eine ehemalige Hundetrainerin (TA-Helferin) von mir hat es bei ihren alten Hunden immer als "Alterszittern" abgehakt.
-
Nehmen Rüden nur Urin von läufigen Hündinnen auf oder testen sie alle frischen Stellen?
Meiner interessiert sich generell für Mädchenpipi..... wenn die Augen glasig werden und er klappert, ist das Pipi läufig
Danke für deine Antwort!
Hier gibt es nicht viel Mädchenpipi, das er aufleckt, außer das von meiner Hündin. Wenn die beiden im Garten sind und pieseln, geht er immer hin und probiert. Manchmal klappert und schäumt er auch. Allerdings ist Fibi seit ein paar Monaten kastriert... also sollte es doch eigentlich nicht so eine Reaktion hervorrufen?
Draußen auf den Gassi-Wegen riecht er zwar und pinkelt drüber, aber mehr auch nicht. Kein Lecken, kein testen.
-
Allerdings ist Fibi seit ein paar Monaten kastriert... also sollte es doch eigentlich nicht so eine Reaktion hervorrufen?
Es ist ein völlig normales Rüden-Verhalten. Dein Rüde weiß nicht, dass die hauseigene Hündin kastriert ist. Er macht das was alle Rüden machen: er kontrolliert den Urin auf den Hormonstatus um eventuell gezielt aktiv zu werden.
-
Nehmen Rüden nur Urin von läufigen Hündinnen auf oder testen sie alle frischen Stellen?
Arren nimmt selten Urin auf, wenn dann riecht es unfassbar interessant für ihn und er macht da keinen Unterschied ob Rüde, Hündin, Kastrat.
Hamilton ist deutlich interessierter an Urin, auch er macht da keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern. Da merk ich an seiner Reaktion oft was es war.
Rüdenpipi wird selten aufgenommen, wenn dann isses unfassbar lecker. Kastratenpipi findet er schon interessanter im allgemeinen.
Hündinnenpipi ist auch allgemein interessant, bei läufig/kurz davor/kurz danach wird geklappert. Glasige Augen und schäumen gabs ganz früher als er entdeckt hat das es sowas wie läufige Hündinnen gibt, inzwischen als abgeklärter Kerl von fast 7 Jahren macht er das nur bei sehr ausgesuchtem Läufigkeitspipi. So 3mal im Jahr vielleicht?
-
Allerdings ist Fibi seit ein paar Monaten kastriert... also sollte es doch eigentlich nicht so eine Reaktion hervorrufen?
Es ist ein völlig normales Rüden-Verhalten. Dein Rüde weiß nicht, dass die hauseigene Hündin kastriert ist. Er macht das was alle Rüden machen: er kontrolliert den Urin auf den Hormonstatus um eventuell gezielt aktiv zu werden.
Danke für deine Antwort, das hilft mir sehr weiter! Mir war nicht bewusst, das das Klappern / schäumen nicht zwingend mit Läufigkeit zusammenhängt. Ich dachte, die machen das nur, wenn da entsprechende Hormone vorhanden sind.
Hab mir ein bisschen Gedanken gemacht, ob bei Fibi alles ok ist, weil er das Pipi so interessant findet. Sie ist aber sonst ganz normal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!