• Ich muss gestehen, dass ich bei Rocky die Futtermenge für den Tag einfach stehen lassen würde. Wann immer ihm danach ist, kann er sich ein paar Brocken holen.

    Jein. Ich würde es auch stehen lassen, aber nicht morgens schon die ganze Tagesmenge hinstellen. Sie hat ja jetzt extra Soft-Futter gekauft und das wird schnell zu schnödem langweiligem Ganz-Trocken-Futter wenn man es ein bisschen stehen lässt. Also ich würde eine Mahlzeit stehen lassen und zwei bis drei weitere den Tag über frisch hinstellen, falls er die vorherige gefressen hat.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Futter!* Dort wird jeder fündig!


    • So mach ich es eh. Das Frühstück hat er bis Mittag gefressen, das Mittagessen steht jetzt noch. Abends zu Hause geb ich bissl Quark oder so dazu, das frisst er dann schneller

    • Er frisst, aber weder früh, mittags noch abends auf einmal. Er lässt es stehen, geht dann nach einer halben Stunde wieder hin usw. aber gut, er ist noch klein.

      Genau das ist dann das Problem, wenn Futter immer zur freien Verfügung bereit steht. Die Hunde haben nicht wirklich richtig Hunger, sondern sie nehmen beim Vorbeilaufen Futterstücke auf. Das war es dann!

      Nirgendwo gibt es die Regeln, dass der Hund immer auf einmal alles fressen muss und auch nicht, dass er es sich nicht selbst einteilen dürfte.

      Da hast Du recht, dass es nirgendwo den Hinweis gibt, dem Hund ständig Zugang zum Futter zu gewähren.

      Allerdings wehre ich mich vor der Vermenschlichung, dass der Hund sich das Futter selbst einteilt. Das tut er defenitiv nicht!

      Sondern, die Verlockung ist groß beim Vorbeilaufen einfach mal zuzupacken! (Das tun wir Menschen ja auch, wenn wir was in der Küche stehen haben und es gerade für den Moment verlockend riecht. Vom Einteilen sind wir da auch weit entfernt. Wir haben auch keinen wirklichen Hunger; sondern einfach mal Lust zu "naschen")

    • Nirgendwo gibt es die Regeln, dass der Hund immer auf einmal alles fressen muss und auch nicht, dass er es sich nicht selbst einteilen dürfte.

      Da hast Du recht, dass es nirgendwo den Hinweis gibt, dem Hund ständig Zugang zum Futter zu gewähren.

      Allerdings wehre ich mich vor der Vermenschlichung, dass der Hund sich das Futter selbst einteilt. Das tut er defenitiv nicht!

      Sondern, die Verlockung ist groß beim Vorbeilaufen einfach mal zuzupacken! (Das tun wir Menschen ja auch, wenn wir was in der Küche stehen haben und es gerade für den Moment verlockend riecht. Vom Einteilen sind wir da auch weit entfernt. Wir haben auch keinen wirklichen Hunger; sondern einfach mal Lust zu "naschen")


      Disney hat anfangs auch sein Futter selber eingeteilt. Morgens hab ich den Napf Daumen mal Pi gefüllt, er hat etwas gefressen. Unter der Woche kam er mit zur Arbeit, am Abend hat er wieder etwas gefressen. Der Hund war nie zu dick oder zu dünn, das Futter war auch nicht immer leer. Ich bin mir sicher, er hat einfach seinen Bedarf gedeckt, aber nicht zuviel gefressen. Seit Ayden hier ist geht das aber nicht mehr, er frisst alles innert kürzerster Zeit auf und würde sich gnadenlos überfressen. |)

    • Da hast Du recht, dass es nirgendwo den Hinweis gibt, dem Hund ständig Zugang zum Futter zu gewähren.

      Allerdings wehre ich mich vor der Vermenschlichung, dass der Hund sich das Futter selbst einteilt. Das tut er defenitiv nicht!

      Sondern, die Verlockung ist groß beim Vorbeilaufen einfach mal zuzupacken! (Das tun wir Menschen ja auch, wenn wir was in der Küche stehen haben und es gerade für den Moment verlockend riecht. Vom Einteilen sind wir da auch weit entfernt. Wir haben auch keinen wirklichen Hunger; sondern einfach mal Lust zu "naschen")


      Disney hat anfangs auch sein Futter selber eingeteilt. Morgens hab ich den Napf Daumen mal Pi gefüllt, er hat etwas gefressen. Unter der Woche kam er mit zur Arbeit, am Abend hat er wieder etwas gefressen. Der Hund war nie zu dick oder zu dünn, das Futter war auch nicht immer leer. Ich bin mir sicher, er hat einfach seinen Bedarf gedeckt, aber nicht zuviel gefressen. Seit Ayden hier ist geht das aber nicht mehr, er frisst alles innert kürzerster Zeit auf und würde sich gnadenlos überfressen. |)

      So ist das bei unserer Hündin auch. Als sie noch alleine war hat sie ihr Futter morgens in den Napf bekommen und sich selber bedient wie sie wollte. Seit dem unser Rüde da ist frisst sie alles auf.

      Bei unserem ersten Hund haben wir das auch so gemacht. Er hat morgens sein Futter bekommen und sich das selber über den Tag eingeteilt.

      Das hat wunderbar und ohne Probleme geklappt.


      LG
      Sacco

    • Also 24/7 Futter stehen zu lassen geht nicht mit jedem Hund. Ich kann das auch nicht machen. Hedwig, die Hündin meiner Mutter, könnte das auch. Einfach weil Futter nicht so wichtig ist, wie meinen Hunden.


      Wenn man irgendwann merkt, dass sich das Fressverhalten ändert, kann man die Fütterung entsprechend anpassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!