Kastration bei einer 16jährigen Hündin
-
-
Schlaf erstmal drüber. Du hattest in den letzten Tagen viel Stress, da ist's verständlich, dass du mit der Situation jetzt überfordert bist.
Ich persönlich würde einfach ein Türgitter installieren, einen Welpenauslauf für Peppi aufstellen (damit sie ihre Ruhe hat und sich nicht so sehr bewegen kann) oder eine Box für Peppi bereitstellen, sofern sie das kennt. Kuschelige Decke rein, schön auspolstern und dann ist das Ömchen bestimmt glücklich. Es gibt viele Möglichkeiten zur Trennung
Box/Welpenauslauf würde ich da aufstellen, wo du dich auch die meiste Zeit des Tages über aufhältst. Dann ist Hund dabei und fühlt sich nicht ausgeschlossen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie lange das dauert kann man nicht genau sagen. Zwischen der ersten und zweiten Blutuntersuchung lagen bei uns 2 Wochen. Da wurde es schlimmer, weil der TA im Urlaub (da fing es an) kein AB gab, nur Infusionen. Nächste Kontrolle war eben frühestens in 2 Wochen weil der Wert ja nicht von heute auf morgen sinkt.
Dann folgte nach 2 Wochen in unserer Klinik die stationäre Aufnahme, es war so knapp, die Nacht war entscheidend. Infusionen, Antibiotika, Säureblocker, Jeden Tag haben sie Blut genommen und ein Ultraschall wurde gemacht. Es war wirklich sehr ernst. Ich konnte ihn aber als er stabil war, selbstständig fraß und trank und auch draußen „ok“ war sofort abholen. Ruhe und Schonkost (anfangs 5 Miniportionen) waren dann angesagt + AB weiter (insgesamt ca. 10 Tage) + Cimetidin als Magenschutz alle 8 Stunden. Mehr konnte man nicht tun. Es wurde besser. Ich weiß nicht mehr genau, aber ich glaube 4-6 Wochen später war der Wert (CPLI, Amylase, Lipase) wieder normal. Das wurde alle 3 Monate kontrolliert, bis heute ist alles gut.
Schlafe erstmal in Ruhe, das war viel. Wenn sie stabil ist, genug Flüssigkeit bekommen hat, frisst, trinkt kann die Klinik auch nicht mehr machen als du zu Hause. Tabletten, Schonkost, Ruhe ist erstmal euer Programm. Notfalls mit räumlicher Trennung, damit der Jundspund nicht nervt.
Schlafe gut
-
Zum Futter, ich hab’s eben vergessen. In diesem Fall ist das Diätfutter der Klinik optimal, außer du möchtest selber kochen. Wenn sie das da gefressen hat, würde ich gleich einem Sack/Dosen mitnehmen.
Der Fettgehalt deiner Leckerlis ist ok, ich würde aber die nächste Zeit ausschließlich das Futter anbieten. Sicher ist sicher
-
Hallo ihr Lieben :)
Nachdem der Arzt heute endlich eine absteigende Tendenz im Lipasewert feststellen konnte. Von über 1000 auf unter 800U/l. Bin ich sehr erleichtert. Hab sie auch mal kurz in der Klinik besucht und sie ist wirklich fit für den Zustand. Leider bzw. GSD bleibt sie noch bis Montag und wird weiter gespült. Ich hoffe dann ist sie aus der kritischen Zone raus und wir können zusammen entspannen und überlegen wie es weitergeht
Jetzt fängt Lua mein 13 Monate alter Hund plötzlich an zu schmatzen? Bilde ich mir sowas eigentlich ein? Ist das normal die Minuten nach dem Futtern? Ich hoffe ich habe Paranoia
-
Freut mich das es bergauf geht. Es ist natürlich nicht schön, dass die noch bleiben muss, aber es scheint toll anzuschlagen und das Spülen ist so wichtig. Die Pankreas-Enzyme sind halt nicht ohne und fressen.... bei einer Pankreatitis leider nicht nur das Essen.
Man wird paranoid, ich kenne das zu gut. Ich mag gar nicht sagen wie oft ich noch den CPLI bestimmen lassen habe, wenn Nino nur gegrast, geschmatzt oder gespuckt hat. Zack, 30min später stand ich auf der Matte
Dein anderer Hund kann einfach mal nur so schmatzen. Vielleicht hat er Bauchweh, es geht ein Infekt herum. Wenn er sonst normal, frisst, trinkt, fit ist... würde ich das mal beobachten. Mache dich nicht verrückt jetzt, Pankreatitis ist nicht ansteckend
vielleicht hat er auch gerade etwas Stress. Du bist angespannt, der andere Hund ist nicht da. Das ist ja auch etwas was Hunde spüren und eine Veränderung ist.
-
-
Hallo..
wieder neues von dem kleinen Stöpsel.
Da ich der Klinik immer noch nicht traue und mich nie jemand, trotz der ganzen Vorgeschichten wirklich ernst zu nehmen scheint, habe ich eine Mail geschrieben damit ein paar Untersuchungen gemacht werden, die auf meine Kappe gehen. Um sicherzustellen, dass Peppi nicht in zwei Wochen mit etwas anderem um die Ecke kommt.
Sie hatte ja so viel und komisch Pipi gemacht, deswegen hab ich auch Nierenwerte und Urinstick angefordert. Ich erhielt dann eben den Rückruf und die Ärztin sagte, dass sie den Urinstick heute gemacht habe. Der Stick zeigte Leukos, Erys und Bakterien. Also habe ich mich da wieder nicht geirrt. Sie hat dann auch nochmal ein Sediment gemacht und keinerlei Erys gefunden.. sie hat extra noch 3 Sticks gemacht um die Erys zu bestätigen und jeder zeigte erys positiv. (nicht hb)
Die Erys können zwar vereinzelt auftauchen durch das Punktieren, aber nicht in dem Maße. Genau so sagte sie das auch und Sie kann es sich und mir einfach nicht erklären, weil sie keinen einzigen Ery unter dem Mikroskop gefunden hat.
Eigentlich müsste ich mit meiner MTA-L Ausbildung dafür eine Antwort parat haben, hab ich aber nicht.. hattet ihr sowas schonmal?
Sie schiebt es auf die Stick-Charge. Angeblich hatten sie schonmal eine Charge bei der Erys immer negativ angezeigt wurde.
Sie sagte allerdings auch, dass Peppi für die Pankreatitis sowieso das AB bekommen würde, was sie immer bei einer Blasenentzündung einsetzen würden, weshalb sie ja auf der sicheren Seite ist.. aber müsste es dann nach 4,5 Tagen nicht schon soweit angeschlagen haben, dass der Stick negativ auf die Entzündung reagieren müsste? Ich hasse es mir wegen meines verwirrten Halbwissens so einen Kopf zu machen...
(Halbwissen, weil meine Ausbildung 10 Jahre zurückliegt und ich seitdem nichts mehr mit dem Job zutun hatte)
-
-
-
Ich komme müde vom Dienst und verstehe die Frage nicht.
Was willst du jetzt konkret wissen?!
Ich hatte jetzt keine Zeit/Lust/Nerv mir die ganze Vorgeschichte durchzulesen und hab keine Ahnung worum es geht.
EDIT: ist nicht böse gemeint, aber wenn ihr mich bei sowas markiert bitte konkret kurz mal ne Info worum es geht, ich kann hier nicht zig Seiten durchlesen
-
Hallo..
wieder neues von dem kleinen Stöpsel.
Da ich der Klinik immer noch nicht traue und mich nie jemand, trotz der ganzen Vorgeschichten wirklich ernst zu nehmen scheint, habe ich eine Mail geschrieben damit ein paar Untersuchungen gemacht werden, die auf meine Kappe gehen. Um sicherzustellen, dass Peppi nicht in zwei Wochen mit etwas anderem um die Ecke kommt.
Sie hatte ja so viel und komisch Pipi gemacht, deswegen hab ich auch Nierenwerte und Urinstick angefordert. Ich erhielt dann eben den Rückruf und die Ärztin sagte, dass sie den Urinstick heute gemacht habe. Der Stick zeigte Leukos, Erys und Bakterien. Also habe ich mich da wieder nicht geirrt. Sie hat dann auch nochmal ein Sediment gemacht und keinerlei Erys gefunden.. sie hat extra noch 3 Sticks gemacht um die Erys zu bestätigen und jeder zeigte erys positiv. (nicht hb)
Die Erys können zwar vereinzelt auftauchen durch das Punktieren, aber nicht in dem Maße. Genau so sagte sie das auch und Sie kann es sich und mir einfach nicht erklären, weil sie keinen einzigen Ery unter dem Mikroskop gefunden hat.
Eigentlich müsste ich mit meiner MTA-L Ausbildung dafür eine Antwort parat haben, hab ich aber nicht.. hattet ihr sowas schonmal?
Sie schiebt es auf die Stick-Charge. Angeblich hatten sie schonmal eine Charge bei der Erys immer negativ angezeigt wurde.
Sie sagte allerdings auch, dass Peppi für die Pankreatitis sowieso das AB bekommen würde, was sie immer bei einer Blasenentzündung einsetzen würden, weshalb sie ja auf der sicheren Seite ist.. aber müsste es dann nach 4,5 Tagen nicht schon soweit angeschlagen haben, dass der Stick negativ auf die Entzündung reagieren müsste? Ich hasse es mir wegen meines verwirrten Halbwissens so einen Kopf zu machen...
(Halbwissen, weil meine Ausbildung 10 Jahre zurückliegt und ich seitdem nichts mehr mit dem Job zutun hatte)
Es geht nur um das hier, danke Dir!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!