Was würdet ihr bei eurem nächsten Hund besser/anders machen?
-
-
Wenn ich jemals wieder einen Dackel haben würde, dann würde ich ihn kastrieren lassen und nicht einem 13jährigen hinterbrüllen, du wirst kastriert. So das der ganze Ort lacht:-(
Im Bett würde ich ihn auch nicht schlafen lassen, er braucht seit zwei Wochen ungefähr doppelt soviel Platz, dabei ist er nicht gewachsenTine
Ps. ich lasse es einfach auf mich zukommen :handy:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was würdet ihr bei eurem nächsten Hund besser/anders machen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Tja darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht! Maya ist der erste Hund den ich als Welpe bekommen habe und bei dem ich alles richtig machen wollte.
Hab auch echt viel gelesen und mir so einiges vorgenommen...
Naja, aber zum Thema:
1. auch Welpen ziehen an der Leine (man merkt es nur noch nicht so!!) -> von Anfang an an der Leinenführigkeit arbeiten
2. Hochspringen sofort unterbinden / ignorieren (hab ich bis heute noch nicht in den Griff bekommen) :/
3. bei den ersten Anzeichen von Jagdtrieb eingreifen bzw reagieren (ist total süß wenn die Kleine nen Schmetterling oder ne Biene jagt, aber das geht weiter...)Ist ja jetzt doch nicht soo viel geworden, bin grundsätzlich auch eigentlich zufrieden wie es ist. Sie ist jetzt auch erst 10 Monate und ich denke wir kriegen das noch in den Griff!
Euch allen viel Glück und Spaß bei der Arbeit mit den Hunden!!
-
hmmm...
wenn ich die zeit hätte, dann würde ich mich wieder an einen welpen wagen...mein eigentlicher traumhund war der riesenschnauzer...den würde ich mir vermutlich anschaffen. mit dem würde ich dann auch eine hundeschule besuchen wollen.
aber das wird nichts, denn erstens möchte ich meinen 2 kleinen ein schönes leben bieten und mit ihnen zusammen alt werden...meine würste haben es sich verdient!und 2. hat mein mann immernoch schiss vor großen hunden
-
Ich werde bei meinem nächsten Hund GANZ genau auf die Aufzucht achten, falls es ein Welpe sein sollte.
Leinenführigkeit steht auch ganz oben und auf Kommando Pipi machen (üben wir gerade), dann werde ich von Anfang an das Apportieren üben, d.h. immer belohnen, wenn irgendwas in der Schnute in meine Richtung transportiert wird. Das hab ich irgendwie verpasst und nun muss ich schwer arbeiten, dass sie überhaupt etwas festhält -
Da gibts einiges, was ich anderes machen werde bei Barrys Nachfolgerin (das ist schon mal Punkt eins: keinen Rüden mehr):
- keine reine Zwingerhaltung mehr, der Zwinger bleibt zwar, aber nur für die Zeit, wo keiner da ist.
- keinen Freigang in unkontrollierbaren Gelände, bevor der Welpe kein halbes Jahr alt ist. Sprich ausserhalb vom Hof nur Schleppleine. Das hätte mir bei Barry ne Menge Ärger erspart.
Damit verbunden auch die Leinenführigkeit, und vorallem auch Übung wenn sie älter sind. Da Barry etwa 90% der Zeit frei läuft, ist mit Leinegehen jedes Mal wieder sonne Sache, er hats einfach verlernt (und dabei hat er als Junghund in der Ausbildung als Paradebeispiel gezählt)
Soweit wärs das erstmal. Die anderen Fehler hat ich schon Gelegenheit sie bei Cleos Erziehung (als Helferlein) anders zu machen, sonst würde es ne mächtig lange Liste werden.
Gruß Christian
-
-
So, nach-oben-schupps !!!
Oder seid ihr etwa alle schon so perfekt, dass es beim nächsten Hund nichts geben könnte was man besser / anders oder garnicht machen würde?
Ach ja, ich würde beim nächsten Mal von Anfang an nur noch ein Geschirr kaufen.
LG Meli
-
Viel ändern würde ich auch nicht - ausser vielleicht am Anfang ein bisschen mehr an der Leine laufen lassen.
-
Was ich anders machen würde...
Vielleicht würde ich mal die Rasse wechseln und eventuell würde ich dann auch eine Hündin nehmen...obwohl ich komischerweise immer zu Rüden tendiere, egal aus welchen Würfen...also doch keine Hündin
Dann würde ich den Hund super abchecken (Körperbau, Zähne, etc.), damit ich hoffentlich nicht noch einmal einen Hund mit so viel Chaos im Gebiss habe (allerdings konnte man das zu dem Zeitpunkt noch nicht sehen)
Aber sonst bin ich voll zufrieden mit meinem Geburtstagskind, er geht gut an der Leine, ist nett zu jederman und jederfrau, etc. . -
Da mein nächster Hund sicher wieder ein TH Hund wird (und wie ich mich kenne verliebe ich mich wieder in einen mit nem Totalschaden) würde ich wohl früher zur Trainerin gehen, um seine Verhaltensauffälligkeiten zu therapieren. (Hab glaub ich auch viel Glück gehabt mit Pepe.)
Außerdem wohl mal ne Hündin!?
Ich würde einige böse Futter-Fehler vermeiden!!!
Ich würde neu Erlerntes konsequenter weiter trainieren.
Das wars, glaub ich.
-
Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden mit meiner "Leistung". Die Sara hört bestimmt nicht perfekt, aber es war echt sehr schwer mit ihr. Jetzt, wo sie etwas älter und ruhiger ist, könnte ich mir aber keinen besseren Hund vorstellen!!
Was ich trotzdem anders machen würde:
- Ich würde auf jeden Fall viel früher mit der Schleppleine trainieren. Das hat so dermaßen viel gebracht, dass ich mich immernoch ärgere, dass ich es nicht schon 3 Jahre früher gemacht habe.
- Außerdem würde ich Kommandos wie "Schau mal hier" gleich von Anfang an üben. Blickkontakt ist das Allerwichtigste!! Vor allem bei nem kleinen Jäger.
- Und ich würde dem Hund beibringen, dass er nichts von der Straße und sonstwo fressen darf - nur aus meiner Hand und seinem Napf.
- Ich würde mich genauer über die Rasse erkundigen - wenn man denn weiß, was es überhaupt ist. Hätte ich von Anfang an gewusst, was mein Hund für eine Rasse ist, und dass er deswegen so anders ist, hätte ich die rassespezifischen Besonderheiten berücksichtigen und somit viel besser auf meinen Hund eingehen können.
Aber es kommt ja auch immer drauf an, was für einen Hund man hat - da können einige Probleme wegfallen, aber auch viele andere auf einen zukommen!
LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!