Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur

  • So, letzter Hund für heute :sleep:


    #Analyse 7 LYRA, Langhaar Collie

    corrier


    Ich habe das Foto mit weniger Fell genommen, damit man mehr vom Körperbau sieht!


    Balancelinien passen! Bedeutet gute Halslänge und gute Platzierung der Vorhand.

    Hinterhand ist etwas schwierig, weil sie hinten etwas raussteht - aber ich denke, wenn sie gerade stehen würde, dann würde es ziemlich perfekt passen.

    Sprunggelenk macht 1/3 der Widerristhöhe aus -> passt.


    Brustkorbtiefe wird durch ihr Fell natürlich etwas vorgetäuscht, aber ich denke da "fehlt" etwas! Dementsprechend wird sie vermutlich auch etwas lose im Ellbogen sein.

    Das Prosternum sitzt recht tief, ist sichtbar von der Seite und könnte prominenter sein, ist aber für einen Collie und einen Hund in der Entwicklung sicherlich auch nicht das Schlechteste.


    Die Bewertung der Front anhand der beurteilten Fotos bitte immer kritisch hinterfragen und am Besten am Hund selbst nochmal überprüfen. Ich tippe aber bei Lyra auch auf eine eher tendenziell steilere Front.

    Der gelbe Pfeil soll nochmal den etwas "losen" Ellbogen zeigen.

    Ihre Lende scheint - sofern beurteilbar - ca. 1/3 der Gesamtlänge auszumachen und ist damit perfekt.

    Auch ihre Kruppe ist schräg abfallend, tendenziell mittellang mit einem kräftigen Oberschenkel. Die Rute tief getragen.




    Insgesamt ein außergewöhnlich gut aufgebauter Collie, wie man ihn leider heutzutage nicht mehr oft sieht! Sehr harmonisch, moderat ohne Übertreibung und doch stabil und funktional - besonders im Hinblick auf die Hinterhand.

  • Insgesamt ist Gin ein gutes Beispiel für den "modernen BC im Sporttyp" wie er gerade im Agility mittlerweile immer häufiger anzutreffen ist. Dabei verschieben sich die Aspekte vom Trabertyp eher zum Galoppertyp mit stärker gewölbter Lende, weniger Brustkorbtiefe, aufgezogene Bauchlinie, steilere Front.


    Es wäre super spannend sie nach 1-2 Jahren nochmal "nachzubeurteilen"

    Danke für deine Antwort :)
    Ich finds total schön zu sehen, dass sich da meine Einschätzung mit deiner ziemlich deckt.


    Das mit dem Hals muss ich mir bei Gin mal live anschauen. Ist mir bisher nie aufgefallen.


    Ich schick dir gern in 1-2 Jahren nochmal ein Foto.

    Bin selbst gespannt, wie sich ihre Brust so entwickelt noch. Ein bisschen mehr Brustkorbtiefe fänd ich tatsächlich auch noch schön, einfach auch weil ihre Bauchlinie dadurch natürlich noch etwas mehr zur Geltung käme.
    Ansonsten mag ich ihren Typ BC einfach :pfeif:

  • Dankeschön für deine Analyse!

    Ich würde sagen es passt alles genau wie du es geschrieben hast.

    Ausser das er ein Rüde ist aber das sieht man auf dem Foto ja auch nicht.

    Meist steht seine Hinterhand etwas weiter zurück davon hatte ich aber kein gescheites Foto.Ich denke du hast schon alles super gesehen und ja er ist noch etwas überbaut hinten.Ob sich daran noch was ändert?:???:Er ist ja mit 1,5 Jahren noch nicht ganz fertig.

    Auf jeden Fall gefällt er mir sehr gut,er bewegt sich ausgesprochen gerne, ist nicht so schwer,bloss müsste er nicht ganz so groß sein ( nicht weil es mir nicht gefällt,sondern weil ich denke etwas weniger wäre gut für die Lebenserwartung).Allerdings steckt man da ja nicht drin.Er ist der Familienriese,alle Ahnen sind gut 10 cm niedriger:ugly:

  • Das ist ja wie verhext. Es gibt kein ordentliches Standbild von Maddy.

    Entweder steht sie auf unebenen Untergründen, daß also der Stand verfälscht sein kann. Oder sie guckt woanders hin, daß man den Kopf nicht sehen kann. Oder sie macht Ruten-Akrobatik. Oder es ist aus einem Winkel heraus entstanden, daß dadurch natürlich der Körper schräg ist. Das gibt es ja nicht!

    Kannst du nicht einfach eines machen? :???:

    Mal sehen. Stehkommando kennt sie nicht (nur Halt - und da ist es egal, ob stehen, sitzen oder liegen).

    Sie macht ja bei sowas gerne mal Figuckchen, oder sie guckt, als hätte man sie gequält.

    Aber ich werde es versuchen.


  • Ja schau mal mit dem Hals. Vielleicht liegt es auch nur am Foto! Fiel mir einfach nur auf :)

    Es ist auf jeden Fall ziemlich spannend zu schauen, wie sie sich entwickeln. Oft sehen sie mit drei ja echt nochmal ganz, ganz anders aus!


    Dankeschön für deine Analyse!

    Ich würde sagen es passt alles genau wie du es geschrieben hast.

    Ausser das er ein Rüde ist aber das sieht man auf dem Foto ja auch nicht.

    Meist steht seine Hinterhand etwas weiter zurück davon hatte ich aber kein gescheites Foto.Ich denke du hast schon alles super gesehen und ja er ist noch etwas überbaut hinten.Ob sich daran noch was ändert?:???:Er ist ja mit 1,5 Jahren noch nicht ganz fertig.

    Auf jeden Fall gefällt er mir sehr gut,er bewegt sich ausgesprochen gerne, ist nicht so schwer,bloss müsste er nicht ganz so groß sein ( nicht weil es mir nicht gefällt,sondern weil ich denke etwas weniger wäre gut für die Lebenserwartung).Allerdings steckt man da ja nicht drin.Er ist der Familienriese,alle Ahnen sind gut 10 cm niedriger:ugly:


    Uuuuups - sorry!!!! Ich wollte IHN natürlich nicht zur SIE machen!

    Ich finde ihn für einen so großen Hund auch wirklich hübsch. Leider sind sie in dem Alter ja oft schon fettgefütterte Klöpse, die sich kaum noch bewegen können. Also Daumen hoch! :)


  • Falls du mal ein gutes Kooliebild hast, würde ich mich freuen wenn du es zeigen solltest.

    Das mit der Lende interessiert mich echt total ... da wurde so oft drauf rumgeritten, dass eine lange Lende schlecht für die Biegung und Beweglichkeit ist und irgendwie kann ich das an den mir bekannten Hunden sehr schwer nachvollziehen.





    Super! Auf den jetzt eingestellten Bildern sieht die Hinterhand auch viel stabiler und besser aus. Wobei ich mir trotzdem vorstellen könnte, dass sie so ein bisschen sein Schwachpunkt ist und etwas zu sehr unter dem Körper steht. Aber mit dem Fell ist das freilich schwer zu sagen, haha! Jedenfalls sehr hübsch und ich mag das weiß in der Decke :D


  • Das denke ich auch. Meine Gedanken dazu: Eine aufgewölbte Lende ermöglicht ja vermutlich mehr Spiel und Platz "unter dem Körper". Was ja für einen Sprinter nicht ganz unerheblich sein dürfte, da sie ja beim Galopp einen gewissen Raumgriff benötigen. Ich könnte mir vorstellen, dass in diesem Punkt eine Aufwölbung und die etwas längere Lende von Vorteil sein könnte.


    Mit der seitlichen Biegsamkeit meine ich sowas:



    Ich finde, dass viele Windhunde durch ihren massiven Brustkorb da viel weniger Flexibilität haben. Damit meine ich nicht, dass sie nicht in der Lage sind Haken zu schlagen oder dass sie Bulldozer sind, sondern, dass sie einfach Probleme bei der Längsbiegung und bein Springen haben :???:

    Aber wie gesagt, das ist nur mein eigener Eindruck aus Beobachtungen. Kann auch falsch liegen.

  • Bonadea das Uups ist nicht nötigxDihm ist es bestimmt nicht wichtig ob hier Rüde oder Hündin steht.

    Und massig ist er in der Tat nicht,Rippen sind gut fühlbar aber da achte ich auch immer drauf,grade wegen der Größe


  • Also tatäschlich kenne ich mich da bei Rennpferden und den Distanzen wenig aus - mir ist nur auch schon immer aufgefallen, dass die insgesamt wirklich steil gebaut sind.
    Was mich bei den Trabern auch immer wieder etwas verwundert ist ja, dass eine steile Schulter die Schrittlänge gewissermaßen determiniert.


    Zum Thema Energieeffizienz gebe ich dir auch vollkommen recht. Ich denke, das ist auch irgendwo so ein bisschen die Krux beim DSH - der wurde durch die Zucht zwar "trabmäßig optimiert" und hat zwar eine Wahnsinnsschrittlänge und Raumgriff, ist aber nicht mehr wirklich energieeffizient dabei.


    Hast du das mal nachgeschlagen?! :D


    Würde mich wirklich interessieren. Hab mich schon so oft gefragt, warum die Sloughis so verdammt steil sind.


    Wie sieht es denn bei richtigen Renngreys und Whippets aus? Hast du da evtl. Vergleichsbilder, die du verlinken könntest?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!