Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur
-
-
Es gibt keine töltenden Hunde.
Das dachte ich bisher auch immer... bis ich vor kurzem Vicky tölten sah. Mir fielen fast die Augen aus dem Kopf.
Das war mir bisher noch nie aufgefallen, ich hatte ihr nur gesagt, dass sie bei mir bleiben solle, weil wir an eine unübersichtliche Stelle kamen. Sie lief natürlich frei und ohne Geschirr (wie fast immer).
Ihr Normalgang ist ein extrem eleganter Trab.
Ich nehme an, dass gewisse Hunde(-typen?) durchaus tölten können, aber die meisten Besitzer können das nicht zuordnen, da sie den Tölt gar nicht kennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenn mich da nicht so wirklich aus, aber läuft der bracco italiano nicht im Tölt?
Zumindest schmeißt die eine Hündin die ich kenne, ihre vorderbeine beim "Trab" irrsinnig hoch und gerade nach vorne weg.
Ich guck mal, ob ich ein Video davon finde und hier einstellen darf.
-
Ich kenn mich da nicht so wirklich aus, aber läuft der bracco italiano nicht im Tölt?
Zumindest schmeißt die eine Hündin die ich kenne, ihre vorderbeine beim "Trab" irrsinnig hoch und gerade nach vorne weg.
Ich guck mal, ob ich ein Video davon finde und hier einstellen darf.
Beine hochschmeissen ist kein Zeichen von Tölt, das geht bestens im Trab auch. Wichtig ist die genaue Beinabfolge. Trab ist ja sehr einfach zu erkennen - die Beine bewegen sich übers Kreuz gleich. Sprich, hinten links und vorne rechts schwingen im Gleichtakt nach vorne. Pass sieht schaukelig aus und die zwei Beine einer Seite bewegen sich gleichzeitig nach Vorne. Tölt hingegen ist immer ein Viertakt, wie Schritt, nur schneller. Bei Gangpferden ist er gewollt, aber es kann auch bei Normalpferden vorkommen. Oft dann unter starker Anspannung/Verspannung. Wobei auch bei Gangpferden oft über viel Spannung gearbeitet wird.
-
? Danke für deine Erklärung.
Ich sagte ja, ich kenn mich da nicht aus.
Dann, muss ich sagen, weiß ich es nicht, obs tölten ist, was die braccos machen.
Bei den ganzen gangarten erkenn ich nämlich fast nie Unterschiede ?
-
Auf Wikipedia gibts ein kurzes Video von Tölt, da erkennt man das nicht-schaukeln ganz gut finde ich
(Hab auch grad mal gegoogled so aus Neugier.. )
-
-
Ich meine, einige Hunde tölten. Wenn man genau hinsieht, sieht man öfters, dass die gleichseitigen Beine eben NICHT exakt gleich stehen und z.B. eins noch am Boden ist während das andere schon in der Luft ist. Das ist dann kein Zweitakt mehr. Sondern eher Tölt.
Und hier das perfekte Beispiel, das ist KEIN Pass! Die Beine sind nicht gleichzeitig unterwegs:
-
Frodo läuft viel im Pass. Das ist seine Gangart, wenn Schritt zu langsam, aber Trab zu schnell ist. Er wurde mehrfach durchgecheckt - keine Verspannungen.
Ich kenne einige Pudel, die gerne Pass laufen
-
Interessant! Mir war auch nie wirklich bewusst, dass es töltende Hunde gibt. Dann hab ich die Hündin einer Freundin mal genauer beobachtet beim Laufen und sie töltet tatsächlich relativ oft. Sie reitet auch Gangpferde und hat mir dann erzählt, dass ihre Hündin auch tölten kann
Ich denke viele erkennen das nur nicht, weil ein Hund natürlich nicht so die Beine schmeißt wie ein vom Reiter aufgezogenes Pferd, sondern es eben nur die Abfolge der Beine ist. Wenn ich dran denke und ich die Hündin mal wieder sehe mach ich mal ein Video
-
Zumindest schmeißt die eine Hündin die ich kenne, ihre vorderbeine beim "Trab" irrsinnig hoch und gerade nach vorne weg.
Wie Looking schon schrieb, ist das Beine hochschmeissen nicht zwingend bei Tölt. Wenn Pferde im Renntölt "rasen", dann schmeissen sie die Beine tatsächlich recht extrem nach oben, aber ein normaler Tölt ist recht unspektakulär, es geht dabei nur um die Schrittfolge.
Für Vicky wäre ihr eleganter Trab zu schnell, wenn sie bei mir bleiben soll, Schritt jedoch zu langsam, also töltet sie eben gemütlich neben mir her.
Ich habe das unabhängig von diesem Thread hier vor einigen Tagen festgestellt.
-
tölt heisst ja “hinten schritt, vorne trab“ das kenne ich von Hunden überhaupt nicht.
Passgang schon. Und gehäuft als schonhalltung. wenn also die hüfte zb leicht zwockelt oder nerven bissi klemmen. Oder wenn die Geschwindigkeit an langsamere (zb nebenher hechelnde Menschen) angepasst wird. Evtl. Lass ich mir das noch als typbedingte anlage bei hütehunden o.ä. verkaufen. Bei zughunden gilt es als warnsignal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!