Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur
-
-
Danke für die Mühe
, wenn man so Feedback bekommt, dann machts gleich mehr Spass und vor allem übt man sich.
Alma möchte ich dann später auch noch probieren.
Tatsächlich steht sie nicht optimal, für eine gute Beurteilung
Ich hab jetzt ein zweites Bild probiert (hatte ein Helfer beim Fotografieren, aber das zweite Bein hinten steht wohl immer noch nicht optimal
) .
Ich würd ja gern einmal richtig einzeichnen, damit ich es auch verstehe
Man sieht immer noch, dass Milly hinten überbaut ist, aber es ist nicht so extrem wie auf dem anderen Bild.
Jetzt sieht das mit der Sprunggelenk (gelb) zu Widristhöhe auch ganz anders aus und viel deutlicher - das mit dem 1/3 scheint gut zu passen.
Mit der roten Linie bin ich mir noch nicht sicher. Steht Milly dafür nun richtig?
Ich hab es nach dem Bsp von Jin (Whippet) eingezeichnet und da hattest du erklärt, dass die rote Linie theoretisch die Zehen berühren müssten, das würde es hier ja tun.
Beim versuch Bilder zu machen, hab ich eins gefunden, wo ihr Mittelfuss wirklich senkrecht steht (dafür steht sie sonst dann nicht so schön und sie bekommt dann meiner Meinung nach einen Buckel hinten)
Auf dem ersten Bild, wirkt es für mich natürlicher vom Stand, wenn der Mittelfuss nicht senkrecht steht.
Dann probier ich das jetzt noch mal mit der Lende
Milly ist aktuell ziemlich abgehaart durch Chemo und Läufigkeit.
Dadurch erkennt man bei ihr gut den letzten Rippenbogen (Pfeil)
Ich hab dann mal versucht die Linien nun einzuzeichen bis zum Ende Brustkorb und dann noch mal bis zum Hüftknochen (den Höcker sieht man ja auch gut).
So ganz kommt 1/3 zu 2/3 nicht hin
.
Das würde ja mit der verlängerten Lendenpartie übereinstimmen, die du schon vermutet hast anhand des anderen Fotos.
Auf den Röntgenbildner sieht man es besser, aber da fehlt leider imme ein Teil vom Hund
.
etwas weiche Fesselung im Karpus vorne
Kannst du mir bitte Erklären was du damit meinst. Ich kenne weder eine "weiche Fesslung" noch weiss ich was der Karpus ist
?
Und by the way - seid ihr das bei Lagurus ?
Erwischt
Ich hatte sonst kein einziges Bild von der Seite
Und danke fürs hübsche Hundi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist halt schon echt krass wie unterschiedlich ein Hund je nach Pose und Foto aussehen kann.
Aber bestimmte Tendenzen ergeben sich trotzdem. Und wir üben ja nur.
Das Bild ist auf jeden Fall besser, um sich da mit den Linien anzuwenden!
Die rote Linie passt so denk ich. Versuche mal mit dem Finger den Sitzbeinhöcker zu ertasten, damit du ein Gefühl bekommst, um was es geht. Das ist sozusagen der hinterste Knochenpunkt an deinem Hund. Aber das passt schon so mit deiner Zeichung. Optimalerweise fällt das Lot knapp auf die Zehenspitzen, aber wie du schon selbst gemerkt hast, je nachdem wie der Hund sein Körpergewicht verlagert oder leicht gekippt steht, kann sich das auch schnell verändern.
Bei den neuen Fotos finde ich ihr Hinterbein auch tendenziell steiler mit insgesamt weniger Kniewinkelung.
Die Lendenpartie finde ich immer noch recht auffallend aufgewölbt und eher lang (das was man z.B. bei Jin und Gin (haha, wegen den Namen) auch gesehen hat).
Mit der letzten Rippe verfahre ich immer so, dass ich den letzten Rippenbogen aufsuche, bis ganz nach oben zur Wirbelsäule fahre und von dort startet dann die Lende. Passt auf deiner neuen Zeichnung auch besser.
Mit Karpus meine ich das Vordfußwurzelgelenk. Und mit weich meine ich eine Tendenz zu "Durchtrittigkeit". Ein insgesamt lockerer Bandapparat lässt in diesem Gelenk vermehrt Spiel zu. Der Karpus ist sehr anfällig für Verletzungen und Hunde, die dort eh schon etwas "instabil" sind natürlich noch mal mehr gefährdeter. Es muss gar nicht heißen, dass dein Hund da ein Problem bekommt, vielleicht liegt es auch nur am Foto - aber du kannst ja mal drauf achten, in wie fern sich der Karpus bei ihr in Bewegung und im normalen Stand beugt.
-
Wo das Thema gerade wieder aktuell ist...
Bonadea du hattest damals gemeint Terrier sind eine Ausnahme und weder richtige Traber noch Galopper und wolltest wenn du Zeit hast das nochmal ausführen. Dürfte ich da ganz vorsichtig mal dran erinnern. Ich fände das wirklich sehr interessant, aber natürlich weiterhin keine Eile
Wird gemacht!
-
Mit Karpus meine ich das Vordfußwurzelgelenk. Und mit weich meine ich eine Tendenz zu "Durchtrittigkeit". Ein insgesamt lockerer Bandapparat lässt in diesem Gelenk vermehrt Spiel zu. Der Karpus ist sehr anfällig für Verletzungen und Hunde, die dort eh schon etwas "instabil" sind natürlich noch mal mehr gefährdeter. Es muss gar nicht heißen, dass dein Hund da ein Problem bekommt, vielleicht liegt es auch nur am Foto - aber du kannst ja mal drauf achten, in wie fern sich der Karpus bei ihr in Bewegung und im normalen Stand beugt.
Danke für die Erklärung.
Ich bin ja mit allen Hunden Dauerpatient bei der Physio. Die kann mir das bestimmt mal live zeigen wenn ich sie frage
.
Die Lendenpartie finde ich immer noch recht auffallend aufgewölbt
Liegt das an der Anatomie oder an der Körperhaltung?
Sie hat ja Probleme mit der Darmbewegung und kann sein, dass sie aktuell wieder sowas wie Bauchweh hat
- aktuell gibts wieder 2x am Tag Paspertin.
Morgen probier ihn dann mal Alma
-
Hat wer den Beitrag wie man die Linien einzeichnet bei der Hand? Also net mit welchem Programm sondern wie man sich orientiert?
Ich hab ein neues Standbild vom Ray und würds gern vergleichen mit dem Letzten :)
Und ich meine er steht da relativ korrekt, also wärs gut zum Einzeichnen üben.
-
-
Hat wer den Beitrag wie man die Linien einzeichnet bei der Hand?
Bei welcher Hand? Die rote Linie?
Ich hab es Anhand Jin und Ares (etwa Seite 18 bei mir - einfach in der Such "dieses Thema und Jin eingeben) nachgezeichnet.
Da hat Bonadea es eigentlich schön erklärt, wie man die Linien einzeichnet.
Du musst den letzten Knochen im Körper hinten am Popo "suchen" (Sitzbein) und da eine gerade Linie (Lot) nach unten ziehen.
Die Linie sollte dann etwa auf den Zehen enden.
-
Danke!
Vom 'stacken' (das was ich da tue muss man Stacking unter Anführungszeichen nennen) kenn ich das schon so ca.
Ich probier mich die Tage am Einzeichnen, dein Beitrag hilft mit da schon, also wo ich die Erklärung finde, und stells dann als Vergleich zum letztrn Standfoto ein :)
-
So nach einigen Versuchen hab ich nun auch ein Bild von Alma
Alma (laut DNA-Test: Senfhund-Herder-Breton-Mix)
Bekannte "Besonderheit": 6 anstatt 7 Lenendenwirbel
Zuerst wieder die Balancelininen (grün).
Hals und Kopf liegen deutlich davor. (Auch wenn der Kopf gerade wäre, würde er deutlich vor der Linie liegen.
Sie hat ausreichend Hals.
Das hintere Sprunggelenk (gelb) entspricht ziemlich genau der 1/3 Regel
Vom Sitzbeinhöcker das Lot (rot) nach unten trifft ihre Zehen ziemlich genau.
Das Verhältnis Beinlenge zum Körper ist 50:50
Sie ist wie Milly ein Trabertyp.
Die Brustlinie ist oberhalb des Ellenbogens. Die Ellenbogen sind entsprechend lose.
Das Brustbein ist stärker ausgepägt als bei Milly
.
Aber ob das schon ein stark ausgeprägtes Brustbein ist, bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher.
Sie hat meines empfinden nachs auch eine steilere Front als Milly
Der Lendenbereich entpricht trotz fehlendem Lendenwirbel der 1/3-Regel
Also ich find sie eigentlich ziemlich gut, von den "Bewertungskriterien". Wundert mich ehrlich gesagt, weil ich bei Alma immer das Gefühl hab, da passt so viel nicht zusammen.
Aber ihr reines Exterieur scheint ok zu sein.
Eine gute Front, eine stabile Hinterhand, keine Durchtrittigkeit. Brustbeinspitze normal (?) augeprägt ( Bonadea hattest du irgendwie erklärt wie und wo man da die Unterschiede erklärt, hab auf die schnelle hier im Thread keine Erklärung gefunden). Das einzige Manko ist der lose Ellenbogen.
Den Teil mit der Substanz bin ich mir auch nicht ganz sicher, nach was man das bewertet. Ich würde sagen, sie hat mehr Substanz als Milly im direkten Vergleich.
Bewerte ich bei der Substanz sozusagen, die Ausprägung der Brust und die Tiefe vom Brustkorb zu den Ellenbogen?
Haben dann bestimmte Rassen (Bullige, Mollosser) nicht automatisch mehr Substanz?
So hat Spass gemacht. Mir fehlt irgendwie aber noch so ein wenig Hintergrundwissen, wie ich das Bewerten soll.
Bonadea in der DVD die du hier im Thread mal Empfohlen hast, ist die auf Deutsch und wird das da erklärt? Oder ist das mehr Allgemein gehalten was es alles gibt?
-
Ich find deine andere Hündin "besser" :)
Ich muss mir morgen mal Zeit nehmen, mich mit deiner Analyse genauer zu befassen.
Falls ich es vergesse, mich bitte nochmal markieren/erinnern!
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!