Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur
-
-
Das Thema mit der Lende beschäftigt mich selbst immer wieder. Ich PERSÖNLICH mag lieber lange Lenden. Aber die "Fachleute" bevorzugen im "Standard" eher kurze Lenden.
Ich glaube, dass fast alle Windhunde eine lange Lende haben - wäre diese so ungünstig, wäre dem sicher nicht so, immerhin wurden und werden (ok, das leider nicht mehr immer) Windhunde auf Funktionalität (erbeutet Wild/ist erster auf der Bahn) gezüchtet.
Alle meine Hunde haben lange Lenden und ich glaub sie biegen sich alle ziemlich gut.
Ich hab ja mit Jin jetzt angefangen über Kreistraining "außen" und "weg" zu erarbeiten - und bin der Meinung, dass sie sich auch ziemlich toll um den Ausleger wickelt. Wenn das etwas mehr gefestigt ist, werd ich mal schauen, dass ich ein Video davon hin bekomm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mäh, auf welcher Seite finde ich die Anleitung wie ich die Linien einzeichne?
-
Weiß nicht, ob das noch für ein paar andfere Rassen gilt, aber an sich sollen die halt schon parallel stehen, wie hier gewünscht ist, damit man das beurteilen kann.
Zumindest Belgier werden nicht wie DSH gestellt. Die haben so zu stehen https://bsb-e-v.com/images/sto…edra%20Lume_CACIB_BOS.jpg
Und stellen in Form von Hundebeine durch den Menschen passend positionieren wird sehr ungern gesehen!
-
Mäh, auf welcher Seite finde ich die Anleitung wie ich die Linien einzeichne?
Guck mal auf Seite 60/61 da sind meine beiden und ich hab auch immer beschrieben, was ich einzeichne und Bonadea hat das Korrigiert und dann finden wir auf letzte Seiten noch unseren Bob, wo noch ein zwei Linien erklärt sind.
l'eau im Windhundstandard steht ja anscheinend sogar eine längere Lände ist erwünscht
Also geht man schon von der 1:2 Regel aus und sagt eben bei den Windhunden muss diese Regel nicht erfüllt werden.
-
Das Thema mit der Lende beschäftigt mich selbst immer wieder. Ich PERSÖNLICH mag lieber lange Lenden. Aber die "Fachleute" bevorzugen im "Standard" eher kurze Lenden.
Ich glaube, dass fast alle Windhunde eine lange Lende haben - wäre diese so ungünstig, wäre dem sicher nicht so, immerhin wurden und werden (ok, das leider nicht mehr immer) Windhunde auf Funktionalität (erbeutet Wild/ist erster auf der Bahn) gezüchtet.
Alle meine Hunde haben lange Lenden und ich glaub sie biegen sich alle ziemlich gut.
Ich hab ja mit Jin jetzt angefangen über Kreistraining "außen" und "weg" zu erarbeiten - und bin der Meinung, dass sie sich auch ziemlich toll um den Ausleger wickelt. Wenn das etwas mehr gefestigt ist, werd ich mal schauen, dass ich ein Video davon hin bekomm.
Ich meine wir hatten ganz am Anfang das Thema Lende hier schon mal ... und ich denke es gibt auch unterschiedliche Interpretationen von beweglich und biegsam :) Dass ein Whippet "beweglich" ist, das denke ich definitiv. Ich denke aber, dass er diese Biegsamkeit besonders in der "Vertikalen" hat, also viel Flexibilität unterhalb und überhalb des Körpers für starke Auf und Ab Bewegung beim Sprinten - dafür ist er ja gemacht.
Seitliche Biegsamkeit ist beim Whippet ja doch etwas eingeschränkter - und zumindest am Sprung (tut mir leid, ich muss das einfach immer bezogen auf den Agilitysport sehen), tun sich Whippets deutlich schwerer. Was aber, vermutlich, ja nicht nur an der Lende, sondern vermutlich auch aus der Kombination mit dem tiefen Brustkrob liegt.
-
-
jUmOs kannst du mal die Lende im Vergleich zum Brustkorb bei ihr einzeichnen?
Das würde mich wirklich interessieren.
So rein opt. hätte ich jetzt nämlich bei ihr eher auf eine kurze oder normale Lende getippt (aber das ist so schwer zu sehen, beim dunklen Hund noch mehr), anstatt wie im Whippetstandard beschrieben erwünschte etwas längere Lende.
(Ja sie ist kein Whippet, aber wenn du sie daran vergleichst
)
@Vakuole Ich versuchs mal (für mich als Erinnerung: Lende = Bereich zwischen der letzten (schwimmenden) Rippe des Hundes und dem Becken). Wie gesagt, bin Anfänger...
Den Vergleich zum Whippetstandard habe ich aufgrund der relativen Ähnlickeit gewählt, um exakte Übereinstimming kann es da natürlich nicht gehen.
Zur Lende heißt es in der zitierten Beschreibung: "die Lende darf durchaus Länge zeigen".
Bonadea: Bei Sprints und insbesondere in der Beschleunigung sieht es häufig so aus, als würde sie die Wirbelsäule als Sprungfeder nutzen. Gestern haben wir einen herrlichen Beddywhippet oder Whiplington getroffen: Größe, Statur, Schnelligkeit und Wendigkeit waren durchaus ähnlich. Nur, das wir eben einen andalusischen Hinterhof-Lurcher haben und kein edles Tier aus Großbritannien. Lurcher haben es mir seit jeher angetan.
-
Ich pack sie euch mal unbearbeitet mit Anmerkungen, in die Analyse muss ich erst mal einfuchsen, bin aber echt neugierig wie ihr die 3 bewertet.
Stella
33cm SH, 8,4kg, 4jahre, nicht kastriert Mittelspitz,
steht normalerweise nicht so weit nach vorne raus sondern normal gerade. Ich ha. Leider kein einziges vernünftiges Standbild.
Djini
Knapp 5 Monate, 38,5cm, 8,3kg, nicht kastriert, Mittelspitz
Kiri
Grade fast 7 Jahre, Yorki Mix, 25cm SH, 4,3kg, nicht kastriert
Steht nur gestellt wie Quasimodo
-
Ich versuche mich auch einmal.
Als Hauptquelle habe ich einen Artikel aus der Verbandszeitschrift des DWZRV (Deutscher Windhundzucht- und Rennverband e.V.) sowie verschiedene Rassestandards (UK, Schweden, USA, Australien) genutzt. Ich bin Laie, das nur vorweg.
Auf den primären Einfluss des Whippets komme ich bei unserem Mischling vor allem deshalb, weil mich eine Whippetzüchterin (keine Vermehrerin) sehr angetan auf das Exterieur und den Bewegungsablauf der spanischen Katastrophe ansprach. Mit dem Hinweis, dass Ohren und Fell aus Whippetsicht eine Zumutung sind.
Gesamterscheinung und Körperbau
ZitatDas Schulterblatt (Scapula) AB muss in etwa die gleiche Länge haben wie der Oberarm (Humerus) BC. Die Schulterwinkelung (ABC) beträgt ungefähr 90°. Für die Hinterhand EDF gilt optisch das Gleiche, also ebenfalls ein Winkel von ungefähr 90°. Somit sind Vorder- und Hinterbeine annähernd rechtwinkelig zur Körpermittelebene ausgestellt und bestehen funktionell aus zwei Segmenten: dem Ober- und Unterarm, bzw. dem Ober-und Unterschenkel.
Tja, geht so, meine ich.
ZitatUm ausgewogen zu erscheinen, muss der Körper des Whippets so hoch wie lang sein, der ganze Körper sollte optisch in ein Quadrat passen.
Passt.
Vorbrust
Ich habe mir unzählige Bilder prämierter Whippets angeschaut und kann weder bei unterschiedlichen Rassestandards noch auf den Bildern eine ausgeprägte Vorbrust gefunden. Gefunden habe ich folgendes: Der Whippet-Standard beschreibt, dass der Brustraum ausreichend Platz für Herz und Lunge bieten soll. Hierfür muss er genauso hoch wie lang sein.Das könnte einigermaßen passen.
Den gewünschten "Daisy Cutting Gait" hat sie definitiv nicht, je nach Erregungslevel sieht sie eher wie ein Dressurpferd mit spannigen Bewegungen aus, bis hin zu Piaffe und Passage.
Rücken
Auf der Höhe des Widerrists und etwas darüber hinaus ist das Fell recht lang und wildschweinähnlich, das irritiert ein wenig bei der Betrachtung der Rückenlinie und erweckt den Eindruck eines Senkrückens.
ZitatDie Lende beim Whippet soll immer kräftig und gewölbt sein und weder flach noch buckelig wirken.
Die Lende darf durchaus Länge zeigen, solange die vom Standard gewünschte Rückenspannung nicht verloren geht. Ein zu langer Rücken erwirkt jedoch den Eindruck, dass die sogenannte „S-Kurve“ verloren geht.
Hinterhand
ZitatDie goldene Regel für eine perfekte Hinterhand:
Wenn zwischen Ausgangspunkt 0 und 1, zwischen 1 und 2, von 2 zu 3 und von 3 zu 4 der Abstand genau die gleiche Länge hat, spricht man von der perfekten Hinterhand. Der Whippet wirkt in diesem Fall harmonisch in der Hinterhand.
Die richtige Länge der Kruppe zeigt die Linie 0 bis 1, ebenfalls die richtige schräge Lage. Linie 1 zu 2 zeigt die korrekte Länge des Oberschenkels, Linie 2 zu 3 die Länge des Unterschenkels und Linie 3 zu 4 die richtige Länge des Mittelfußes. Alle roten Linien haben die gleiche Länge.
Na ja, der Unterschenkel wirkt etwas lang und könnte nachteilige Folgen für die Gesundheit haben (HD).
Sprunggelenke
Zitatgut unter der Kruppe situierte, senkrecht stehende Sprunggelenke
Nicht perfekt, aber ok, meine ich.
Ich sehe bei deinen Fotos einen Hund im Galoppertyp mit einem quadratischen Körperbau. Wenig Hals, sehr steile Front (passt zum Whippet). Keine Vorbrust, lange, gewölbte Lende, passende/gute Hinterhandwinkelung. Bei deinen Linien der Hinterhand gibt es glaube ich großes "Fehlerpotential" ... gibt ja mehrere Methoden da Winkel und Länge der Knochen zu berechnen, da man aber ohne Tasten insbesondere die Oberschenkelposition eher schwer feststellen kann, wäre ich da mit einer Interpretation etwas zurückhaltend.
Ansonsten sehe ich noch lose Ellbogen und einen tiefen Brustkorb umit einem vermutlich eher kurzen Brustbein.
-
Ich pack sie euch mal unbearbeitet mit Anmerkungen, in die Analyse muss ich erst mal einfuchsen, bin aber echt neugierig wie ihr die 3 bewertet.
Stella
33cm SH, 8,4kg, 4jahre, nicht kastriert Mittelspitz,
steht normalerweise nicht so weit nach vorne raus sondern normal gerade. Ich ha. Leider kein einziges vernünftiges Standbild.
Djini
Knapp 5 Monate, 38,5cm, 8,3kg, nicht kastriert, Mittelspitz
Kiri
Grade fast 7 Jahre, Yorki Mix, 25cm SH, 4,3kg, nicht kastriert
Steht nur gestellt wie Quasimodo
Ganz laienhaft ausgedrückt,
Ich finde Stella recht harmonisch, evtl nen ticken zu quadratisch,
Kira finde ich hat zu kurze Beine und ist insgesamt zu lang für ihren Körper.
Zu djini hab ich noch keine richtige Meinung, außer Giraffe
-
jUmOs kannst du mal die Lende im Vergleich zum Brustkorb bei ihr einzeichnen?
Das würde mich wirklich interessieren.
So rein opt. hätte ich jetzt nämlich bei ihr eher auf eine kurze oder normale Lende getippt (aber das ist so schwer zu sehen, beim dunklen Hund noch mehr), anstatt wie im Whippetstandard beschrieben erwünschte etwas längere Lende.
(Ja sie ist kein Whippet, aber wenn du sie daran vergleichst
)
@Vakuole Ich versuchs mal (für mich als Erinnerung: Lende = Bereich zwischen der letzten (schwimmenden) Rippe des Hundes und dem Becken). Wie gesagt, bin Anfänger...
Den Vergleich zum Whippetstandard habe ich aufgrund der relativen Ähnlickeit gewählt, um exakte Übereinstimming kann es da natürlich nicht gehen.
Zur Lende heißt es in der zitierten Beschreibung: "die Lende darf durchaus Länge zeigen".
Bonadea: Bei Sprints und insbesondere in der Beschleunigung sieht es häufig so aus, als würde sie die Wirbelsäule als Sprungfeder nutzen. Gestern haben wir einen herrlichen Beddywhippet oder Whiplington getroffen: Größe, Statur, Schnelligkeit und Wendigkeit waren durchaus ähnlich. Nur, das wir eben einen andalusischen Hinterhof-Lurcher haben und kein edles Tier aus Großbritannien. Lurcher haben es mir seit jeher angetan.
Dasm it der Sprungfeder kann ich mir sehr gut vorstellen und passt als Vergleich denke ich sehr gut.
Bzgl. Brustkorb und Lende habe ich nochmal korrigiert:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!