Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur
-
-
Bei ihr würde mich mal ein Bild im Stand interessieren, bei dem sie nicht so arg nach vorne gelehnt steht und der Mittelfuß hinten wirklich mal parallel steht. Davon abgesehen, dass man zum aktuellen Zeitpunkt dank ihres Alters ja eh noch nichts Definitives sagen kann, sieht die Hinterhand auf den Fotos vermutlich schlechter aus, als sie ist. Schon ziemlich krass, wie sie auf dem oberen Bild auf "Zehenspitzen" steht
Haha. Ich find tatsächlich sogar die Fotos bzw das untere zumindest schmeicheln ihrer Hinterhand
Aber ja, ich kann dir gleich mal eins bearbeiten wo sie parallel steht.
EDIT
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
*"Lage" der Kuppe
Kleine Korrektur, liebe Vakuole, weil Du es immer wieder schreibst...
Dieses Hinterteil von Pferden und Hunden heisst K-R-uppe (Kruppe), nicht Kuppe. Eine Kuppe wäre eine Gelände-/Bergkuppe.
Ich lese aber gespannt weiter, was Ihr so alles analysiert, ich selber habe keine Zeit/keine Nerven vor lauter Zweithund Ja oder Nein...
-
Ich bin auch sehr zufrieden mit seiner Form.
Kleine Anekdote:
Als ich ihn bekommen habe, wollte ich gerne ausstellen (Vater ist Champion, Züchter sehr aktive Aussteller usw.). Nach einem "gut" in der Zwischenklasse und einem Bericht, dass der Hund kein rassetypisches Aussehen hat, habe ich frustriert aufgegeben
Huch?
Ausstellungen, muss man nicht verstehen.
Vielleicht damals zu wenig Substanz? Was wurde denn bemängelt?
Ich habe mich vertan, war noch Jugendklasse.
Ja, er war schon leichter als seine Konkurrenz, allerdings war die aber auch extrem fett
der beste Junghund an dem Tag ist am Ende durch den Ring geschwabbelt, das war schon ekelig. Seit dem schaue ich mir die Labbis auch gar nicht mehr an, wenn ich mal auf einer Messe bin.
Jedenfalls weiß ich noch, dass der Richter uns damals mit den Worten, dass der Hund nichts auf einer Ausstellung verloren hat und ich mich doch an ihm zuhause erfreuen soll (sehr nett!) aus dem Ring geschickt hat. Im Bericht steht, dass er nicht typisch für die Rasse ist.
Hier mal ein Bild aus dem Alter von ihm
Wow!
Also erstmal: SEHR gutes Standbild!
Zum Weiteren: gute Analyse :)
Vielen Dank
(er ist aber auch einfach so brav manchmal
)
Vorbrust ist auch ok, also vorhanden. Da wäre Anfassen mal cool, ob es nur durch die Haut und das Fell "vorgetäuscht" wird. Bei der Front wäre ich auch etwas vorsichtig, da die Labbis oft etwas schwammig und lose in der Haut sind, man man das hier auch irgendwie nur grob raten könnte. Für mich sieht sie aber gut aus.
Ich kann jetzt gerade nicht vergleichen, aber ich würde sagen, die Vorbrust ist tatsächlich da und die lose Haut geht dann erst darüber los
Steht er vorne bisschen nach außen ausgedreht mit den Pfoten? Das scheint mir so.
Ja, stimmt, leider dreht er die Vorderpfoten nach außen. Ich habe mir gerade nochmal zwei andere Standbilder angeschaut, da macht er aus auf dem einen auch und auf dem anderen nicht
Das mit Brustkorb und Lende passt für mich nicht so. Nochmal: die Lende misst man vom Urpsrung der letzten Rippe bis zum Anfang der Darmbeinschaufel - nicht bis zum Sitzbein oder zum Schwanz! Leider finde ich das bei Mozart auch etwas schwierig, wegen seiner losen Haut die anatomischen Punkte korrekt zu finden. Ich denke aber, dass seine Lende nicht so lang ist wie eingezeichnet.
Also wenn ich das nochmal nachfühlen (ich habe ja euch gegenüber den Vorteil, den Hund anfassen zu können
), würde ich die Lende auch auf keinen Fall so wie ich sie eingezeichnet habe sehen. Ich habe auch nochmal im Standard nachgesehen und sie ist tatsächlich kurz gewünscht.
Ansonsten fällt mir noch ein recht hoher Schwanzansatz auf (denke, das ist ja gewollt bei der Rasse?) und ein echt massiver Bollerkopf, haha
Beides so gewollt, obwohl er da auch so eine Locke hat, die das Ganze nicht so fließend aussehen lässt... Insgesamt hat er einfach auch vieles und langes Fell (auch schon als Welpe immer gehabt).
-
Im Bericht steht, dass er nicht typisch für die Rasse ist.
für mich sieht er total rassetypisch aus.
-
-
Im Bericht steht, dass er nicht typisch für die Rasse ist.
für mich sieht er total rassetypisch aus.
Nicht "Typvoll "
genung. Viiieeel zu schlaksig
-
na, ein Labrador soll doch auch keine tonne sein.
wenn man das zu den arbeitslinien sagen würde (zumindest "kenn" ich da ein paar verdammt schlank gebaute exemplare), könnte ich es noch verstehen. Aber Mozart ist genau so, wie ein Labbi aussehen soll.
-
Ok - für meinen Lexikoneintrag brauche ich noch Beispielbilder von Terriern (möglichst steile Fronten und hohe Rutenansätze sind gesucht!) und Molosser/Doggenartige! Bitte Bilder einfach hier rein posten - danke! :)
-
Bei ihr würde mich mal ein Bild im Stand interessieren, bei dem sie nicht so arg nach vorne gelehnt steht und der Mittelfuß hinten wirklich mal parallel steht. Davon abgesehen, dass man zum aktuellen Zeitpunkt dank ihres Alters ja eh noch nichts Definitives sagen kann, sieht die Hinterhand auf den Fotos vermutlich schlechter aus, als sie ist. Schon ziemlich krass, wie sie auf dem oberen Bild auf "Zehenspitzen" steht
Haha. Ich find tatsächlich sogar die Fotos bzw das untere zumindest schmeicheln ihrer Hinterhand
Aber ja, ich kann dir gleich mal eins bearbeiten wo sie parallel steht.
EDIT
Danke dir!
Bin echt gespannt, was sich da noch tut :)
-
Molosser
Landseerrüde?
Wobei vermutlich zu wenig "Molosser" und zu viel Fell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!