Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur
-
-
Bzgl. Terrier suche ich eher sowas
Quelle: https://www.zooroyal.de/magazi…r-hunderassen-760x560.jpg
Hat hier niemand Welshies? Oder Foxterrier?
Das wäre super!
Und bei den Molossern brauche ich auch noch was Bulldoggenartiges, das wäre grandios. Aber der Landseer ist schon mal gut! Was auch geht ist Berner Sennehund, Bernhardiner, Leonberger, Bullmastiff etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nein, scheinbar nicht direkt.
U. a. weil das eine Pferd ist, das andere Hund (bzw vorallem Windhund, wenn über längere Distanz. Der eingerollte und dann wieder federschnellende Rücken, Hinterbeine an den Vorderbeinen vorbei, die schnappend-nickende Kopf und Atembewegung).
Wobei, zumindest lt. Kürzestrecherche manche Rennpferde doch ne Double Transverse Suspension zeigen, aber wohl eben nur manche. Vielleicht. Standard auch im Renngalopp sollte bei Pferden aber Single Suspension sein. Oder ich hab mich verrecherchiert.
Spannend.
Legendäre Rennpferde wie Secretariat und Northern Dancer sollen wohl den double suspension transverse gallop gezeigt haben. Auch auf historischen Darstellungen von Rennpferden ist mir diese zweite Schwebphase sehr oft aufgefallen.
Eine meiner Ansicht nach seriöse Quelle, die ich bei der Schnellrechereche gefunden habe, ist diese hier bzw. als Volltext hier.
Double Suspension oder Rotatory Gallop ist der Beutegreifer Galopp, Transverse oder Single Suspension der Fluchttiergalopp. Theoretisch. Grob gesagt. Und mit Überschneidungen. Aber möglicherweise als 2 unterschiedliche Gangarten zu betrachten. Das hier liest sich interessant an, bin bloß zu müde, es zu verstehen. https://jeb.biologists.org/content/215/23/4144
Bei Pferden hab ich ein paar Grafiken gefunden, wo es wohl auch dem Exterieur zugeschrieben wird, welche Bewegung möglich ist.
Allerdings war auch bei Hunden lange umstritten, ob zb Nichtwindhunde double suspension können.
Historische Darstellungen sind halt immer auch mit Vorsicht zu genießen. Vor Erfindung der Fotografie und je nach anatomischem Feingefühl und Beobachtungsgabe waren da schon etliche unmögliche Bewegungen dabei. Bei Hunden ja ebenso.
Kompliziert. Und vermutlich alles ein bissl offtopic.
-
Und bevor ich mit Hängeaugen auf die Tastatur kippe oder den Thread sprenge. "Amble" ist ja Tölt oder "Rennschritt". Ich find nur spannend, dass das im deutschen Sprachraum als Hundegangart praktisch nicht existiert, dass Hunde auch "tölten".
3/4 AmStaff könnt ich bei Terrier, ins molossoide gehend, bieten. Das restliche Viertel ist halt Golden Retriever.
-
Huch?
Ausstellungen, muss man nicht verstehen.
Vielleicht damals zu wenig Substanz? Was wurde denn bemängelt?
Ich habe mich vertan, war noch Jugendklasse.
Ja, er war schon leichter als seine Konkurrenz, allerdings war die aber auch extrem fett
der beste Junghund an dem Tag ist am Ende durch den Ring geschwabbelt, das war schon ekelig. Seit dem schaue ich mir die Labbis auch gar nicht mehr an, wenn ich mal auf einer Messe bin.
Jedenfalls weiß ich noch, dass der Richter uns damals mit den Worten, dass der Hund nichts auf einer Ausstellung verloren hat und ich mich doch an ihm zuhause erfreuen soll (sehr nett!) aus dem Ring geschickt hat. Im Bericht steht, dass er nicht typisch für die Rasse ist.
Hier mal ein Bild aus dem Alter von ihm
Wow!
Also erstmal: SEHR gutes Standbild!
Zum Weiteren: gute Analyse :)
Vielen Dank
(er ist aber auch einfach so brav manchmal
)
Vorbrust ist auch ok, also vorhanden. Da wäre Anfassen mal cool, ob es nur durch die Haut und das Fell "vorgetäuscht" wird. Bei der Front wäre ich auch etwas vorsichtig, da die Labbis oft etwas schwammig und lose in der Haut sind, man man das hier auch irgendwie nur grob raten könnte. Für mich sieht sie aber gut aus.
Ich kann jetzt gerade nicht vergleichen, aber ich würde sagen, die Vorbrust ist tatsächlich da und die lose Haut geht dann erst darüber los
Steht er vorne bisschen nach außen ausgedreht mit den Pfoten? Das scheint mir so.
Ja, stimmt, leider dreht er die Vorderpfoten nach außen. Ich habe mir gerade nochmal zwei andere Standbilder angeschaut, da macht er aus auf dem einen auch und auf dem anderen nicht
Das mit Brustkorb und Lende passt für mich nicht so. Nochmal: die Lende misst man vom Urpsrung der letzten Rippe bis zum Anfang der Darmbeinschaufel - nicht bis zum Sitzbein oder zum Schwanz! Leider finde ich das bei Mozart auch etwas schwierig, wegen seiner losen Haut die anatomischen Punkte korrekt zu finden. Ich denke aber, dass seine Lende nicht so lang ist wie eingezeichnet.
Also wenn ich das nochmal nachfühlen (ich habe ja euch gegenüber den Vorteil, den Hund anfassen zu können
), würde ich die Lende auch auf keinen Fall so wie ich sie eingezeichnet habe sehen. Ich habe auch nochmal im Standard nachgesehen und sie ist tatsächlich kurz gewünscht.
Ansonsten fällt mir noch ein recht hoher Schwanzansatz auf (denke, das ist ja gewollt bei der Rasse?) und ein echt massiver Bollerkopf, haha
Beides so gewollt, obwohl er da auch so eine Locke hat, die das Ganze nicht so fließend aussehen lässt... Insgesamt hat er einfach auch vieles und langes Fell (auch schon als Welpe immer gehabt).
Er hätte mir definitiv auch als "Junghansel" schon sehr gut gefallen!!!!
Schade, dass du so abgewürgt wurdest auf der Austellung. Aber falls es dich beruhigt, meine Hündin hat mal am gleichen Tag V4 und G gemacht
-
Und bevor ich mit Hängeaugen auf die Tastatur kippe oder den Thread sprenge. "Amble" ist ja Tölt oder "Rennschritt". Ich find nur spannend, dass das im deutschen Sprachraum als Hundegangart praktisch nicht existiert, dass Hunde auch "tölten".
3/4 AmStaff könnt ich bei Terrier, ins molossoide gehend, bieten. Das restliche Viertel ist halt Golden Retriever.
Hau rein hier und ich gucke was passt!
Meine Terrier und Molosserfront ist aktuell super schlecht besetzt. Wo sind die denn alle?
HILFEEEEE! Hab fast den ganzen Thread durchstöbert .... by the way ... mir macht das grad echt Spaß das mal so zusammenzustellen
Das wird glaube ich wirklich ganz gut und hoffentlich auch "lehrreich" für Einsteiger.
-
-
-
Bei Molossern gehen auch alle Old English Bulldogs, English Bulldog, Staffs usw.
-
Bei Molossern gehen auch alle Old English Bulldogs, English Bulldog, Staffs usw.
Aww, wie heißt denn nochmal die Userin mit dem Wheaten und der Bulldoggen-Mix(?) Hündin? Vielleicht hat sie was.
-
Bei Molossern gehen auch alle Old English Bulldogs, English Bulldog, Staffs usw.
Auch gemixt? Ich habe ja 2 Bulldoggen Collie mixe .
-
Ihr könnt es ja einfach einstellen, ich muss die sehen um zu wissen ob es für ein gutes Beispielfoto passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!