Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Der Gedanke an einen Welpen wäre verlockend, aber genau die Tatsache, dass ich dann in den ersten 2 Jahren eben meinen Tagesablauf mit Joggingrunde etc. nicht so weiter führen könnte, wie ich es gerne hätte, bringt mich doch vom Welpen weg.
So, jetzt ist das eingetreten, was ich ja erst vermeiden wollte: ich hatte im Erstpost ja absichtlich nichts von der Rasse gesagt, um ein paar Tipps und Alternativen aufgezeigt zu bekommen...
Funktionierte wohl nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte...
Dann schlage ich jetzt mal den Kurzhaar-Collie vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So, jetzt ist das eingetreten, was ich ja erst vermeiden wollte: ich hatte im Erstpost ja absichtlich nichts von der Rasse gesagt, um ein paar Tipps und Alternativen aufgezeigt zu bekommen...
Funktionierte wohl nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte...
Ah ok.... ich werfe mal den Pudel ins rennen. Evtl auch Großpudel? Sind aktive, tolle und Menschen gegenüber aufgeschlossene Hunde, wie ich finde. Beim GP evtl etwas mehr Jagdtrieb....
-
Dann schlage ich jetzt mal den Kurzhaar-Collie vor.
Den sehe nicht unbedingt in einer Schule....
Collies sind eher empfindlich gegen Lärm und haben gerne ihre Individualdistanz.
Alles andere, was gewünscht wird, wäre eher kein Problem
-
So, jetzt ist das eingetreten, was ich ja erst vermeiden wollte: ich hatte im Erstpost ja absichtlich nichts von der Rasse gesagt, um ein paar Tipps und Alternativen aufgezeigt zu bekommen...
Ich dachte, es ging jetzt erst mal allgemein darum, ob für dich überhaupt ein Hund infrage kommt. :)
Ich würde mir für mehr Rassevorschläge mehr Infos wünschen.
Was du bieten kannst, wissen wir ja, aber was wünscht du dir von einem Hund und was geht gar nicht?
-
Diese Sache mit der Schule ist eh nicht so brisant. Bevor ich die Ausbildung zum Schulhund vorschlagen würde und das auch mit der Schulleitung abklären würde, müsste ich selbst davon überzeugt sein, dass der Einsatz als Schulhund funktionieren würde und das möchte ich keinesfalls von vornherein in die Planungen miteinbeziehen.
Zu euren Vorschlagen: Vom Wesen klingen die beiden vorgeschlagenen auch vollkommen nach so einer Art wie ich suchen würde, wobei mir aber der Pudel wahrscheinlich optisch nicht so ganz ins Bild passt (Ich fürchte, der würde einfach nicht so ganz zu mir passen), den Kurzhaarcollie dagegen passt auch gut in mein Bild.
Zu den No-Gos: Auf keinen Fall sollte es ein ganz kleiner Hund sein: mittelgroß bis groß. Die ganze Nachbarschaft wach bellen wär auch eher uncool, ich bräuchte als Hund eben keinen Beschützer, sondern vielmehr einen Freund und ein Mitglied der (zugegeben) kleinen Familie. Die Sportbegleitung wäre mir sehr wichtig, da ich nicht mein ganzes Leben nur nach dem Hund richten möchte, aber natürlich bin ich für viele kleine Änderungen sehr wohl bereit.
-
-
Vielleicht ein Beagle?
-
Eine Klugscheißerei noch am Rande
Täglich 5km joggen ist zwar von der Diszanz her kein Thema für nen gesunden Hund, es wird nur nicht jeden interessieren. Kommt auch etwaw darauf an, was Dein eigener Anspruch ans Laufen ist und ob der Hund, sowohl was das Jogginggebiet, als auch Abrufbarkeit und Jagdinteresse betreffend, frei laufen kann oder nicht.
7x die Woche angeleint joggen ist für viele Hunde wohl eher nur öde und maximal körperliche Auslastung, keine geistige Beschäftigung, denn die Dinge, die fürn Hund relevant sind, funktionieren da nicht. Außer Du willst alle 100 Meter zum pinkeln, markieren, schnüffeln stehen bleiben. Erfüllt wird dann maximal das Trabbedürfnis, "ausgelastet" ist Hund aber nicht.
Je nach dem, wie schnell oder langsam Du läufst, passt das Tempo mitunter auch nicht zum Hund und er zockelt halt in so nem Zwischengang mit, der ihm womöglich wenig Spaß bringt.
Läufst Du ambitionierter, stört Hund mitnehmen ganz empfindlich bei Intervalltrainings und Co. Unlustig für beide Seiteb.
Theoretisch kann auch sein, dass laufen den Hund morgens hochpusht, statt ruhig macht und Alleine bleiben können erschwert.
Laufen mit Hunden ist toll, kann aber auch beide Seiten wahnsinnig nerven.
Mag Leute geben, die das täglich betreiben. Ich würd keinen Hund täglich mitnehmen. Was aber auch andere Morgenroutine bedeutet und mehr Zeit einplanen, denn der Hund muss separat raus. Und braucht seine Bedürfnisse dann zu anderen Tageszeiten erfüllt.
-
Zu euren Vorschlagen: Vom Wesen klingen die beiden vorgeschlagenen auch vollkommen nach so einer Art wie ich suchen würde, wobei mir aber der Pudel wahrscheinlich optisch nicht so ganz ins Bild passt (Ich fürchte, der würde einfach nicht so ganz zu mir passen), den Kurzhaarcollie dagegen passt auch gut in mein Bild.
Geht es dir um die Frisur oder wirklich eher den Körperbau? Denn die Frisur ist ja sehr wandelbar. Falls du den Pudeln nur mit den klassischen Schuren im Kopf hast, packe ich im Spoiler mal Bilder von kurzgeschorenen Pudeln.
-
Den Beagle find ich richtig schön. Für eine Familie mit Kindern fände ich den ultragut geeignet.
Beim Pudel ist es wohl wirklich in erster Linie die Frisur, aber eben auch überhaupt die Tatsache, dass man sich darüber Gedanken machen muss. Auf Hundefriseur hätte ich jetzt nicht so viel Lust.
@pinkelpinscher: Danke auch fürs kritische Betrachten. Damit hast du natürlich Recht und ja ich würde mich dafür einsetzen, dass neben den Laufrunden auch geistig gefordert wird.
-
Jch würde ganz allgemein einen hochläufigen Terrier in den Raum werfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!