Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Mei, auch eine Möglichkeit wäre es, einfach ins nächste Tierheim zu fahren und zu gucken, ob da ein Hund wäre, der infrage kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das wirds am Ende auch werden MimiUndKenji. Schauen und sehen, wer passt und dabei alle Tierheime in der Gegend abklappern. Sich über die Wunschrasse Gedanken machen macht trotzdem Spaß.
Danke für alle Hinweise. Und vor allem auch Danke für die schönen Worte. Wenn man sagt, dass man berufstätig und Single ist, wird man oft für den Hundewunsch doch schief angeschaut.
-
Och hier gibt's einige davon, inkl. mir. Gibt auch einen Thread zum Thema Vollzeitarbeit und Hund. (Und einen für verrückte Singles mit mehreren Hunden und Vollzeit gibt's auch noch irgendwo verschollen, den könnte man eigentlich mal wieder aktivieren).
-
Beim Pudel ist es wohl wirklich in erster Linie die Frisur, aber eben auch überhaupt die Tatsache, dass man sich darüber Gedanken machen muss. Auf Hundefriseur hätte ich jetzt nicht so viel Lust.
Na ausser bei den ganz kurzhaarigen, wo einen dann aber wie gesagt die Haare ganz schön pieken können, musst du auch bei anderen Hunden mal gucken, ob gebürstet werden muss, zumindest im Fellwechsel, Krallenpflege, Zahnpflege...
Ich hatte 15 Jahre einen Pudelmix, der beste Hund ever. Im Sommer habe ich ihn alle 6 Wo geschoren, im Winter mehr Wolle drauf gelassen. Ich hab die Maschine auf eine Länge gestellt und los gings. Beim Friseur war der nie. Und in der Zwischenzeit...kein Haar im Haus. Da träume ich heute manchmal von, wenn ich in Wollmäusen untergehe.
-
Also Krallenschneiden war bei Kenji zB noch nie nötig bisher. Die läuft er sich durch das Ziehen auf leicht schottrigen Wegen sehr gut ab und manchmal knabbert er auch ein bisschen herum und bringt sie in Form.
Und für die Zahnpflege gibt es barfbedingt einerseits Knochen zum Fressen und andererseits auch mal was Hartes zum Kauen, zB Pferdekopfhaut.
Also ich denke, das sind Dinge, die sich leicht mehr oder weniger von selbst erledigen können.
-
-
Also ich denke, das sind Dinge, die sich leicht mehr oder weniger von selbst erledigen können.
Können, müssen aber nicht. Ich wollte nur aufzeigen, dass auch ein Hund ohne viel Fellpflege Pflegearbeit bedeuten kann
Bei meinen Hunden müssen die Krallen regelmäßig geschnitten, oder gedremelt werden. Beim Großen am wenigsten, aber schon auch.
-
Also Krallenschneiden war bei Kenji zB noch nie nötig bisher. Die läuft er sich durch das Ziehen auf leicht schottrigen Wegen sehr gut ab und manchmal knabbert er auch ein bisschen herum und bringt sie in Form.
Und für die Zahnpflege gibt es barfbedingt einerseits Knochen zum Fressen und andererseits auch mal was Hartes zum Kauen, zB Pferdekopfhaut.
Also ich denke, das sind Dinge, die sich leicht mehr oder weniger von selbst erledigen können.
Dann hast du Glück gehabt.
Bei sehr vielen Hunden kommt man um beides (regelmäßiges Krallenschneiden und Zähne putzen) nicht herum.
-
Nur kurz, schau bei einem Tierschutzhund genau auf die Gesundheit und den Körperbau. Viele sind nicht Gelenkuntersucht und leider wird das häufig auch nicht gewollt. Hoffe das ist nicht überall so, bekomm ich aber überall mit.
Bei deinem angestrebten Sportprogramm kannst du keinen verbauten und/oder Knochen-/Gelenkkranken Hund gebrauchen.
Und bevor alle schreien, auch der Hund vom Züchter sollte natürlich genau so untersucht sein (wenn über 1jahr) und aus entsprechender Zucht.
-
Was sucht man, wenn man einen „eindrucksvollen“ Hofhund sucht, der
- kleinhundeverträglich ist
- differenziert, aber gründlich meldet
- auch Spaß am Familienleben inkl. Besuche und Urlaube und nicht nur am Hof hat
- unkompliziert ist
- keine größeren Ansprüche an Sport oder Auslastung mitbringt
? -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!