Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
was spricht denn gegen Schnauzer?
Gegen die Riesen definitiv die Gesundheit. Und die Halter, mit denen ich gesprochen habe, haben schon wiedergegeben, dass die deutlich mehr wollen als das, was wir bieten können und wollen.
Edit: Mal abgesehen vom Frisieren. Hust. Aber an sich sind das so geniale Hunde. Denke, ein Schnauzer wäre hier nicht ausgelastet.Die Riesenschnauzer meiner Schwiegereltern in spe werden gar nicht gearbeitet, die gehen nicht mal spazieren
Sie laufen 1-2x in der Woche für 1-3h an der Kutsche mit und den Rest der Woche passen sie auf Haus und Hof auf. Sie sind umgänglich, entspannt und brav, allerdings muss man diese Art Hund führen können. Denn, wenn ihnen was nicht koscher vorkommt, zeigen sie das sehr deutlich.
Man könnte sicher mehr mit ihnen machen, aber sie wirken auf mich nicht unglücklicher als meine beiden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Retriever sind Jagdhunde für nach dem Schuss, das heißt sie sollen nicht aktiv Wild hinter her rennen oder aufstöbern sondern erst auf Kommando das geschossene Wild zurück bringen.
Das macht sie recht kontrollierbar.
Ich finde dein Programm täglich draußen recht viel. Da stelle ich mir einen aktiven Flat eher vor als den etwas ruhigeren Collie.
Bevor ich wie ein Drillmensch wirke: das 3-4 Stunden draußen wäre bei mir auch eher ein Maximum, wenn der Hund das fordert und gut drauf ist. Berufsbedingt "erforderlich" wäre bei mir circa jedes zweite Wochenende im Sommer (März - August) draußen. Der Rest ist auch bei mir Büroalltag :)
Das über Retriever ist sehr interessant, danke! :) Danke für den Input auch zum Englisch Springer Spaniel. Ich werde mir denke ich von einigen der hier genannten Rassen mal Züchter suchen und mit denen in Kontakt treten. Und dann sehe ich ja, was die mir auch erzählen. Viel ist dann ja auch einfach davon abhängig, wie die Individuen/Zuchten sind, schätze ich.
-
Aber ihr habt mir schon viel geholfen :)
-
Ich hätte da jetzt auch einen ESS gesehen statt einem Collie.
Will to Please ist da, Arbeitsfreudig, Familienhunde, Jagdtrieb ist doch gut händelbar, aufgeweckt und auch brauchbar fürs Radfahren usw.
Ich kenne einige die als Therapie-, Schul- und Rettungshunde im Einsatz sind.
Wenn ich so im Vergleich dran denke was mein Collie damals alles doof fand im Gegensatz zu meinem ESS jetzt. Da liegen Welten dazwischen
-
Ich würde mich auch bei den Labrador oder Golden Retrievern umschauen, Flat... naja ich finde die meisten haben da deutlich mehr Jagdtrieb, wie ich sie kennen gelernt hab.
Und ESS find ich auch gut.
Was ich aber zu Bedenken geben wollte. Du schreibst, du willst "Arbeitsdrive" und WTP - das geht eigentlich IMMER mit hoher Beutemotivation einher - klar, ist ja auch logisch, denn so kann man den Hund eben sehr gut und schnell ausbilden.
Dass der Hund mit Kindern klar kommt, braucht nicht wenig Beutemotivation, sondern nur eines: Erziehung. Wenn man einen Hund mit einem ausgeglichenen Nervenkostüm (und alles was du suchst, sollte das haben) als Welpe bekommt, ist es allein Erziehungssache (und damit meine ich nicht nur Grenzen und Regeln, sondern eben genauso Vertrauen in dich und deine Regeln und Handlungen), ob ein Hund mit einem Kind zurecht kommt - und ebenso Erziehungssache des Kindes ;-) - denn wenn ein Kind ein kleiner Tyrann ist, dann funktioniert das natürlich auch nicht.
-
-
Grundsätzlich fände ich einen Kurzhaarcollie schon passend, zumindest meine ist sehr motiviert und absolut wetterfest (und 'ruhig' im Sinne von gemütlich sind die KHCs, die ich kenne, definitiv nicht)
Aaaaaber die echt Passion, mit der Nase zu arbeiten fehlt. Klar, die machen viel mit und meine mag Nasenarbeit auch, aber wenn ich das mit dem Bracken-Retriever Mix meines Vaters vergleiche - da liegen WELTEN dazwischen. Da fehlt einfach der absolute Willen und wie gesagt, die Passion. Wenn einem die Nasenarbeit wichtig ist, würde ich auch eher zu einem der genannten Spaniel oder Retriever raten
-
Damit ihr wisst, was aus euren Anregungen wird: habe mit ein paar Züchtern Kontakt aufgenommen und auch schon einige Rückmeldungen.
Zum ESS (bin schon ganz professionell mit den Abkürzungen) wurde mir von zwei Züchtern gesagt, dass man den Jagdtrieb generell händeln kann, aber schlechter bei Vögeln als bei Säugetieren, da sie ursprünglich zur Vogeljagd waren. Dass sie wohl also auch bei guter Erziehung teilweise auf sich am Boden aufhaltende und auffliegende Vögel gehen. Das ist nun sehr ungünstig, da ich ausgerechnet in der Vogelkartierung arbeite, da geht Vögel scheuchen halt gar nicht
Ich warte noch auf die Rückmeldung einer dritten Züchterin.
Labradore und Golden Retriever muss ich zugeben, waren bisher nie so meins. Zu gemütlich und wenig sensibel, ich bin mit denen die ich kenne nie soooo gutklargekommen. Aber ich will es nicht so schnell aufgeben und habe zwei Dates mit Züchtern aus meiner Nähe, sowie ich wieder in Deutschland bin (arbeite momentan vorübergehend im Ausland).
Und nach Rücksprache mit zwei Freunden, die beide Detection Dogs führen - einen Border Collie, einen Cattle Dog und einen Border Collie-Collie-Mix - habe ich mir mal einen Termin mit einer KHC-Züchterin gemacht. Es scheint ja zumindest nicht ausgeschlossen zu sein, auch Nasenarbeit machen zu können, auch auf professionellem Niveau.
ABER generell wird bei mir denke ich viel nach Sympathie gehen. Wenn ich einen Hund habe, den ich zum Detection Dog ausbilden kann, wäre das ein Traum. Aber wichtiger ist, dass es ein freundlicher, aufgeweckter und sportlicher Begleiter für den Alltag wird, den man überall mit hinschleppen kann. Wenn dann die Nasenarbeit nicht klappt, ist es eben so.
Daaaanke nochmal an alle!
-
Labradore und Golden Retriever muss ich zugeben, waren bisher nie so meins. Zu gemütlich und wenig sensibel, ich bin mit denen die ich kenne nie soooo gutklargekommen. Aber ich will es nicht so schnell aufgeben und habe zwei Dates mit Züchtern aus meiner Nähe, sowie ich wieder in Deutschland bin (arbeite momentan vorübergehend im Ausland).
Vielleicht als Idee noch zu den Retrievern. Vielleicht wäre eine arbeitende Showlinie oder evtl auch eine Arbeitslinie was für dich. Die sind auf jeden Fall sensibler und aktiver. Mit so viel Programm und auch Nasenarbeit ist auf jeden Fall viel geboten.
-
Bei den Labradoren gibt es halt auch Show und Arbeitslinie. Der AL Labbi ist alles aber nicht gemütlich. Guck dir das sicher auch noch an bevor du den Labbi ausschliesst. Beim AL Labbi muss dir aber auch bewusst sein, dass der dann ernsthafte Arbeit braucht.
-
Der ach so ruhige Collie würde mitgehen, sich freuen, beim Rasten ruhen und ansonsten wäre der Collie krank, wenn das zu viel Bewegung wär.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!