Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Und sie selbst hält konsequenterweise auch nur eine Hündin?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und sie selbst hält konsequenterweise auch nur eine Hündin?
Mittlerweile wohl ja. Allerdings zog bei ihr der Wheaten als Zweithund ein.
Konsequenterweise darf sie dann auch mal keine Nachzucht behalten, was es doch ziemlich schwer macht, Zuchtziele zu verfolgen. Vielleicht ist aber auch das einzige Ziel, den Wheaten als Einzelhund zu etablieren.
Dann passt‘s ja wieder.
-
-
Stellt sich wohl immer mehr heraus, dass Lito gar kein echter Wheaten ist
Sieht nicht so aus, hat heftigen Jagdtrieb und liebt seine Shira
Würdest du mir den Züchter verraten?
-
Habe ich tatsächlich nicht überlesen! Bisher sagen die Quellen mir unterschiedliches zum Jadtrieb, da muss ich mal noch genauer nachlesen. Wie Maizy ja oben erläutert, sollte der so minimal wie möglich sein. Und ich habe jetzt von einer Züchterin gehört, sie würde einen Lagotto nie in eine Wohnung ohne Garten abgeben... Muss mich auch da nochmal schlau machen, ob das rassespezifisch oder eine Marotte des Züchters ist. Hast Du einen Lagotto und könntest erzählen?
Ich habe einen Lagotto
Ich habe keinen Garten und für Gino ist das kein Problem, das ist also kein Ausschlusskriterium. In der Wohnung wird sowieso geruht, die Action findet draußen statt.
Jagdtrieb ist bei meinem Gino nicht vorhanden, er läuft im Wald immer frei. Er schaut nur interessiert, falls er etwas entdeckt aber das wars auch. Am Anfang wollte er noch gerne Vögel aufscheuchen, aber das haben wir leicht in den Griff gekriegt und jetzt werden diese ebenfalls ignoriert.
Ansonsten sind Lagotti sehr sensibel und lieben die Zusammenarbeit mit dem Menschen. Gino will mir immer alles Recht machen, er orientiert sich sehr an mir und am allertollsten ist es natürlich wenn er mit Frauchen zusammen Nasenarbeit machen darf
Falls du sonst Fragen hast, gerne raus damit.
-
-
fliegevogel Hattest du dir den Lagotto auch angesehen, oder wurde der überlesen? Nur aus Neugierde, gerade auch weil du schreibst Retriever sind dir zu wenig sensibel und zu gemütlich...
Für Nasenarbeit sind die ja sogar genetisch selektiert worden (Trüffelsuche), und ansonsten sind sie wohl Pudeln nicht so unähnlich.
Habe ich tatsächlich nicht überlesen! Bisher sagen die Quellen mir unterschiedliches zum Jadtrieb, da muss ich mal noch genauer nachlesen. Wie Maizy ja oben erläutert, sollte der so minimal wie möglich sein. Und ich habe jetzt von einer Züchterin gehört, sie würde einen Lagotto nie in eine Wohnung ohne Garten abgeben... Muss mich auch da nochmal schlau machen, ob das rassespezifisch oder eine Marotte des Züchters ist. Hast Du einen Lagotto und könntest erzählen?
Ich habe keinen eigenen Lagotto, aber hier sind sie wirklich sehr häufig geworden, eigentlich schon Modehunde - da ist die Schwierigkeit eher, inmitten der boomenden Familienhundeproduktion ein entsprechend arbeitswilliges Exemplar zu finden. Jagdliche Ambitionen sind bei den meisten eher gering, bzw. gut kontrollierbar. (allerdings war der stärkste Jäger, den ich näher kenne auch der arbeitsfreudigste Logotto, den ich je erlebt habe). Nase für den Job hätten sie auf jeden Fall, allerdings "brennen" immer weniger für echte Nasenarbeit, habe ich den Eindruck (befasse mich auch beruflich mit Nasenarbeit für Hunde im Sektor Mantrailing). Vermutlich eine Folge des Booms mit Fokus auf unkomplizierte, wenig anspruchsvolle Familienhunde. Das Problem hat man aber bei fast allen gemässigten Rassen, die nicht reine Arbeitsspezialisten sind.
-
Ohne es böse zu meinen, aber @italiangino dein Hund ist jetzt erst ein Jahr geworden - Jagdtrieb kommt richtig oft erst später durch. Mit einem Jahr war mein Whippet auch noch recht harmlos was das angeht.
Ich kenne zwar nur einen Lagotto der ist durchaus stark an Spuren interessiert und nicht immer ansprechbar.
-
Ich frag jetzt auch mal...
Anschaffung frühestens 2021, vllt sogar eher 2022
Gesucht wird:
- ein großer Hund, so um 60cm- Fell egal
- eher Richtung Begleithund
- muss keine Sportskanone sein, aber bitte auch keine Schlaftablette, dazwischen nehme ich alles gerne
- eher gering ausgeprägter Jagdtrieb
- wachen wäre schön, aber im Sinne von melden und aufplustern
- bei der Beschäftigung richte ich mich nach dem Hund, aber generell eher hobbymäßig und nicht so, dass unbedingt Turniere angestrebt werden oder so
Ich hab zwei Rassen im Kopf, aber ich lasse euch erstmal -
Wenns haaren darf einer von den Großen Spitzen?
-
Spitze haaren nur im Fellwechsel, sonst verliert Julie kaum ein Haar... hatte auch spontan an einen Großspitz gedacht
Nicht zu vergleichen mit dem Stockhaar Hund meiner Mutter, da musste man gefühlt täglich staubsaugen und trotzdem ist alles voller Haare
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!