Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Die meisten Terrier haben meiner Erfahrung nach ein gewisses Inneres standing
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmh. Wir leben hier schon sehr in der Pampa und auch der Quotient nerviger Hundebegegnungen - generell Hundebegegnungen - ist recht klein. Mit neutraler Verträglichkeit meine ich, dass sie/er keine aufgezwungenen Hundekontakten dulden muss, aber auch - mit entsprechendem Training, das muss nicht vom Himmel fallen - nicht geifernd schon bei Sicht lospöbelt.
Ein Hund halt, der recht souverän, selbstbewusst und präsent seine Mitte hat. Wofür ich gerne in Kauf nehmen würde, dass ich etwas mehr Überzeugungsarbeit für meine Anliegen an den Hund aufbringen muss
Lilly ist feinnervig, realisiert jeden Reiz und hat Verarbeitungsprobleme und gerät dabei leicht in Ungleichgewicht. Mit Einigem an Training haben wir erreicht, dass sie nicht mehr wegen allem in blinde Panik verfällt. Aber eine grundlegende „Wurschtigkeit“ (im Sinne von „iss mir eh wurscht“) wird sie nie bekommen. Ronja hat eine gerüttelte Portion davonund das strahlt manchmal aus.
Sowas würde ich mir wünschen. Denke ich. Haare muss ich eh schon färben. Und die ersten 4 Jahre kriegen wir rum.Dann sehe ich bei Dir in der Tat gerne ein Beauci Mädel, die ruhen schon sehr in sich selbst (gerade verglichen mit Pinscher, Dobi, Terrier ...). Rumpöbeln, geifern, selbst wenn der Gegenüber in der Leine hängt, kenne ich hier gar nicht. Sie agieren eher so: "Wenn der andere feste zubeisst, kann ich immer noch überlegen, ob er eins drüber bekommt." Erst gucken, darüber nachdenken, dann handeln (manchmal schmunzele ich und sage: "Darüber müssen wir erst noch mal schlafen, bevor wir eine Entscheidung treffen"
. Und dann hast Du noch mal alle Zeit der Welt, das zu unterbinden. Und wirklich bös drum ist man dann nicht, wenn Du es regelst ist auch recht. Mental sehr ausgewogen, finde ich (kannst Dich ja mehr einlesen).
Hatte mich mal mit CH-Troete und ihrem Spitz getroffen, meine sind schon oft der ruhende Pol bei Spaziergängen. Und sie strahlen dann halt die Ruhe aus, was sich auf etwas nervösere (aber auch nicht selten auf ganz doll nervöse
) Hunde überträgt. Das war auch beim Spitz so
(wenn Du noch Kontakt hast, kannst Du sie ja mal danach fragen).
Wir gehen auch regelmässig mit einer Groeni, die sich schnell aus der Ruhe bringen lässt und schon mal häufiger bellend in der Leine hängt. Das beeindruckt meine nicht im geringsten, die bleiben immer cool, gucken kurz, wenn noch nötig, worüber sie sich aufregt, bewerten das und machen einfach ihr Ding (und das beruhigt die Groeni wieder). Und ich war echt überrascht auch von meiner TS-Maus, die ist ja jetzt nicht sohooo günstig aufgewachsen, aber der Grundtenor steckt ihnen wohl schon im Blut. Kann nicht sagen, dass ich mich dafür hätte anstrengen müssen, oder dass man 4 Jahre daran arbeiten müsste. Man kann es sich vll. in 4 Jahren versauen, die guten Anlagen
Die Mädels sind m.W.n. selten über 30 kg (klar, gibt es natürlich auch). Die Kleine hat hier 61 cm und rangiert, je nach Futterdummy-Training oder heimliches mästen durch meine Nachbarin (ist halt hin und wieder leider im regelmässigen Turnus Thema ...), so zwischen 28 und 30 kg. Habe aber auch schon Mädels gesehen, die zierlicher sind. Wenn meine 28 kg hat, dann ist sie nicht super-schlank, aber alle zufrieden.
-
Ein zierlicher Hovawart? Die welche ich kenne ruhen sehr in sich. Arbeiten gerne, aber die sind wirklich total in sich zuhause und coole Familienmitglieder. Wachen halt. Aber ihr habt ja Eigenheim.
-
@Das Rosilein
hier würde es insgesamt betrachtet nicht passen, aber die Beschreibung hört sich toll an
Ich musste aber beim Lesen total lachen - hattest Du nicht vorher einen Jack Russell Terrier?
War das dann kein kompletter "Kulturschock" für Dich?
Oder war Dein Terrier auch eher ruhig?
Zumindest Lucy empfinde ich - im Vergleich zum Westie und zum Schäferhundmix - als sehr reaktiv.
Bei uns ist das grundsätzlich auch nicht negativ - Lucy hängt z.B. nicht kläffend in der Leine oder so - aber sie nimmt Dinge wahr, die Lexi nicht im entferntesten interessiert hätten.
Also die Reaktion auf den Reiz ist zum Glück nicht negativ (also keine Aggression oder so) - aber schon die Tatsache, dass es auch für winzige Kleinigkeiten überhaupt eine Reaktion gibt, würde ich als "kurze Zündschnur" bezeichnen.
-
Ich musste aber beim Lesen total lachen - hattest Du nicht vorher einen Jack Russell Terrier?
Doch auch, ein JRT und ein Pinscher-Spitz-Mix.
War das dann kein kompletter "Kulturschock" für Dich?
Nicht wirklich, habe Stück für Stück downgrade betrieben, kann man so sagen, denn davor hatten wir Dobis.
Vermutlich ging es mir ein stückweit, wie Phonhaus . Irgendwann stellt man mit Erschrecken fest, dass immer mehr Haare grau werden ... und dann denkt man sich, hhhm, vll. ist es jetzt an der Zeit, die ganze Sache doch etwas gemächlicher anzugehen. Wie wäre es mit einem Hund, der das schon mitbringt
Oder war Dein Terrier auch eher ruhig?
Eher nö, verglichen mit seinen Geschwistern und anderen Rassevertretern (und es kommen schon ein paar zusammen ... Reiterkreise). Diesbezüglich ist mir nicht aufgefallen, er sei besonders ruhig. Energielevel eher oberes MIttelfeld innerhalb seiner Rasse. D.h., es gab auch noch ruhigere JRT-Kumpels um ihn herum. Aber er war super anstellig und gut zu regeln, echt gelehrig, gehorsam, kann ich nicht meckern.
-
-
Wobei ich mit so einem kleinen Terroristen bestimmt Spaß hätte
aber genau wie @Lucy_PRT es beschreibt: Ich kenne sie halt auch als sehr reaktiv, und das würde die Lillybiene wahrscheinlich anstecken. Und da dann immer erstmal die paar Murmelchen im Hirn das Klackern anfangen, wäre mir vor allem für sie ein Hund mit dem Motto „deeply unimpressed“ lieber
Der Beauceron hört sich toll an. Den Hovawart hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, da muss ich mal gucken. -
Meine Terrier strahlen eher Ruhe aus.
Meine Abby wehre perfekt für dich die ist in sich ruhend komme was wolle hat vor nichts Angst außer vor Schüssen.
Aber ich geb sie nicht her
um nix in der Welt
Und wenn du einfach mal im Tierheim nach einem erwachsenen hund suchst?
Ich hätte die Befürchtung das dich der Welpe an deiner unsicheren Hündin orientiert .
-
Das Problem: Mein Mann will einen Welpen. Vermutlich. Und da ich Lilly ausgesucht habe, ist beim nächsten Hausgenossen er wieder dran.
-
Ah ok das ist natürlich blöde.
Ich denke es würde trotzdem viele Terrier geben die sich eignen könnten eher mittelgroße bis große gemäßigte.
Ich denke Austrslische ( mind aber mit 30 cm schulterhöhe regt klein) würden sich auch eignen meine sind welche oder de Weetens oder Airdale
-
Ja, da gibt es so viele Tolle. Kerry Blue z. B. finde ich auch klasse
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!