Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Für mich klingt das immer mehr nach Mittelschnauzer.
Die, die ich kenne haben ein riesen Ego, was schon dazu führt, dass sie vielen Dingen gelassen gegenüber stehen aber ohne Schlaftabletten zu sein.
Ängstlichkeit kennen viele nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also Finya war in jungen Jahren ja vieles, aber nicht in sich ruhend
Wobei man sagen muss, dass sie immer eine längere Zündschnur als Frodo hatte, aber wenn sie dann explodiert ist, dann halt richtig. Dafür ist die jetzt im Alter quasi unerschütterlich. Da können die ärgsten Pöbler vorbei gehen und sie zuckt nicht mal mit der Wimper. Interessiert sie nicht.
Einzig, wenn uns andere Terrier entgegen kommen, die ihr altes Spiel (wir fixieren mal ganz unauffällig bis der andere in die Luft geht
) spielen, explodiert sie noch. Das amüsiert mich inzwischen aber höchstens
Ich finde die Riesenschnauzer sehr in sich ruhend und unerschütterlich (dagegen ist Finya selbst jetzt noch ein Duracellhäschen). Okay, die zwei sind schon 9 und damit wohl nicht extrem repräsentativ, aber laut meinem Freund sind die eigentlich von Welpe an so. Alle ihre Riesen waren gelassen, verträglich (außer ein Hund hat sie blöd angemacht) und menschenfreundlich (das zumindest, wenn jemand dabei war, den sie gut kennen und der sagt "der gehört auch dazu"). Dazu waren die allesamt gut führbar. Nur der aktuelle Rüde ist da etwas diskussionsfreudiger
-
Da sieht man mal, wie unterschiedliche Wahrnehmungen sind.
Ich habe gerade junge Terrier (also so bis 8) egal welcher Rasse noch nie als innerlich in sich ruhend empfunden.
Für mich haben alle Terrierrassen gemeinsam, dass sie gerade diese "Spritzigkeit" haben.
Wirklich Gelassenheit und in sich ruhen verbinde ich dann eher Molosserrassen oder eben grossen Hunderassen
.
Was mir noch einfällt, wenn ne Hündin sein darf (und vielleicht 1-2 kg mehr), fällt vielleicht der Bouvier noch rein.
-
Aber dabei sind sie nicht nervös oder ängstlich sonder haben eingerissen ineres ständig, man muss doch keine Schlaftablette sein um Sicherheit auszustrahlen.
-
Da sieht man mal, wie unterschiedliche Wahrnehmungen sind.
Ich habe gerade junge Terrier (also so bis 8) egal welcher Rasse noch nie als innerlich in sich ruhend empfunden.
Für mich haben alle Terrierrassen gemeinsam, dass sie gerade diese "Spritzigkeit" haben.
...
Aber das widerspricht sich doch nicht.
Elvis war von Welpenbeinen an eine richtig coole Socke. Gitterroste, Feuerwerk, Schüsse, pöbelnde Hunde, seltsame Menschen, jeglicher Lärm usw. usw. haben ihn völlig kalt gelassen. Dennoch hatte er in jungen Jahren richtig Pfeffer im Hintern.
Die Nicht-Terrierhalter im Hundeverein waren alle sehr erstaunt, wie ein Hund gleichzeitig so „triebig“ und so ruhig sein kann.
Fynn ist im Vergleich zu Elvis ein kleiner Hibbel. Im Vergleich zu den meisten anderen Jungspunden ist er jedoch ebenfalls sehr gelassen. Wenn auf dem Hundeplatz ein anderer Hund Nerven zeigt und sich vor irgendetwas fürchtet, „muss“ immer Fynn ran und vormachen. Auch seine schüchternen Freundinnen aus dem Tierschutz profitieren bei Spaziergängen sehr von ihm.
-
-
Aaaalso, es steht hoffentlich noch lange nicht an, aber das alte Mädel wird 16 und die Uhr tickt :/
Hat aber hoffentlich trotzdem noch Zeit.
Ob ich wieder einen dritten Hund will, ich überlege noch, kommt auch ein bisschen darauf an, wie die Jungs untereinander klarkommen, wenn Chica nicht mehr ist.
Also es sollte vom Typ schon passen, ich biete leicht zappeligen Sheltie und gemütlichen Collie (mit manchmal ungemütlichen Tendenzen).
Der Collie ist Emil an sich ein bisschen groß, zuhause geht er ihm eher aus dem Weg, weil Fiete so oft arschig war. Daher denke ich etwas kleiner als der Collie wäre nett. Ein ausgeglichenes Wesen wäre auch ganz nett. Noch einen Sheltie eher nicht, weil Emil ja doch zum Kläffen neigt und ich ja dann möglicherweise mit drei kommentierfreudigen Hunden das Vergnügen habe. Obwohl der Sheltie mir rein vom Wesen wohl am meisten liegt.
Bin auch nicht sicher, ob Rüde oder Hündin mehr Sinn machen würde. Hündin fänden die Jungs natürlich MEGA, aber evtl kommt dann eher wieder mehr Konfliktpotential in ihre Beziehung, das will ich vermeiden. Bei Chica ist das nicht so, weil sie eh nur Emil mag und Fiete Angst vor ihr hat. Ausserdem ist sie kastriert, also nicht sooooo spannend.
Ideen was passen könnte?
-
Aber das widerspricht sich doch nicht.
Deshalb sag ich ja, ist ne Frage der Wahrnehmung und dem was man darunter verstehen will/mag und was man zum Vergleich heran zieht.
Also wenn man sagt der Pinscher, wäre zu "unruhig", dann empfinde ich halt alle Terrier im vergleich eben genauso "unruhig".
-
Ideen was passen könnte?
Wenn dir der Hütetyp liegt: Berger des Pyrénées
Sollte grössentechnisch zwischen Collie und Sheltie liegen.
-
Da sieht man mal, wie unterschiedliche Wahrnehmungen sind.
Ich habe gerade junge Terrier (also so bis 8) egal welcher Rasse noch nie als innerlich in sich ruhend empfunden.
Für mich haben alle Terrierrassen gemeinsam, dass sie gerade diese "Spritzigkeit" haben.
Wirklich Gelassenheit und in sich ruhen verbinde ich dann eher Molosserrassen oder eben grossen Hunderassen
.
Was mir noch einfällt, wenn ne Hündin sein darf (und vielleicht 1-2 kg mehr), fällt vielleicht der Bouvier noch rein.
Geht mir auch so! Die Buddhas unter den Hunden die ich kenne sind alle irgendwo bei den grossen/molossern und ab und an bei undefinierbaren Mixen. Bernhardiner, Grosse Sennen, Dogge, Leonberger, Hovavart... wobei die zwei RR die bei uns trailen auch sowas von selbstsicher entspannt sind. Die Terrier sind in meinen Augen zwar selbstsicher, aber innerlich nicht easy, sondern ziemlich auf Zack und jederzeit bereit für das nächste Abenteuer.
-
Aber das widerspricht sich doch nicht.
Deshalb sag ich ja, ist ne Frage der Wahrnehmung und dem was man darunter verstehen will/mag und was man zum Vergleich heran zieht.
Also wenn man sagt der Pinscher, wäre zu "unruhig", dann empfinde ich halt alle Terrier im vergleich eben genauso "unruhig".
Lustig...ich empfinde Pinscher tatsächlich als sehr nervös. Das ist eine Hundegruppe, die ich mir absolut nicht vorstellen könnte.
Terrier empfinde ich aber gar nicht so. Die haben für mich Power, aber sie sind cool, abgeklärt und halten sich sowieso für die Allertollsten (womit sie ja auch Recht haben)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!