Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Die Berger die ich kenne, stehen dem Sheltie punkto kläffen in nichts nach
Sind aber auch hauptsächlich solche vom Agi her und da sind Shelties ja auch gerne laut
Hast du schonmal einen KHC in's Auge gefasst? Sie sind grösser als von dir gewünscht, aber vielleicht wäre das eine gute Mischung zwischen Sheltie und LHC
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So ganz scheinst Du mich nicht richtig verstanden zu haben?!
Natürlich gibt es hier und da ein paar Hunde / Rassen, die eindeutig beim falschen Menschen sind, die nicht richtig erzogen und ausgelastet werden, und demnach auch in der Öffentlichkeit so negativ rüber kommen.
Darüber brauchen wir auch nicht zu reden!
Aber Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, daß ALLE Hunderassen beim falschen Halter sind, nur weil die Hunde eben so sind, wie es auch ihrer Rasse, ihrem Wesen entsprechen.
Ich glaube das nämlich nicht! Viele Hunde sind einfach toll! Erzogen, ausgelastet, und trotzdem würde man so manch eine Rasse lieber nicht selbst haben wollen, oder gar können!
Das hat nichts mit Vorurteil, falsche Auslastung, falsches Handling, mangelnede Erziehung zu tun, sondern hat was mit Typ Hund zum Typen Menschen zu tun.
-
Ich glaube eher du verstehst mich nicht du bezeichnest Terrier als Hyperaktive ich empfinde das nun mal gar nicht so.
Du unterstellst das ist s eine rassetypische Eigenschaft ist.
Ich habe auch schon vereinzelt hyperaktive Terrier getroffen, aber die wahren dann meistens in schlechten falschen Händen und durch ihre Besitzer kirre gemacht.
Deswegen ist das doch aber keine Rassetypische Eigenschaft sondern ein Einzelschicksal von einzelnen Individuen dieser rasse.
Wir haben also was die Hyperaktivität von Terrier bzw. Nicht hyperaktivität von Terrier betrifft eine komplett andere Wahrnehmung.
Da du es als Typisch für Sie bezeichnest und ich es als seltene Ausnahme.
-
Ich hab ja selbst einen halben Terrier (den ich heiß und innig liebe, zu dem ich vor 12 Jahren aber nie im Leben einen Angsthund gesetzt hätte, weil ich den schlauen „mobbenden Arschkeks Anteil“ andauernd hätte regulieren müssen - ob der nun vom Terrier, Aussie oder Labrador gekommen ist).
Ich will sicher nicht unterstellen, dass Terrier grundsätzlich nervös sind. Habe sehr viele sehr angenehme Exemplare kennengelernt und komme insgesamt mit Terriern besser klar als mit (Show)Retrievern (nur bei Welsh Terriern war ausnahmslos jedes Exemplar, das mir bisher begegnet ist, ein kleiner Irrer auf Speed. Gibt aber bestimmt auch andere).
Mit „reaktiv“ meine ich nicht nervös, sondern eher sowas wie sehr aktiv aufmerksam. Die körpersprachliche Reaktion auf Reize war bisher bei den meisten Terriern, die ich kennengelernt habe, sehr ausgeprägt und demonstrativ. -
Das sprengt hier langsam den Rahmen
Aber vielleicht ist das ein eigenes Thema wert - wie wer welche Rasse empfindet?
-
-
Mit „reaktiv“ meine ich nicht nervös, sondern eher sowas wie sehr aktiv aufmerksam. Die körpersprachliche Reaktion auf Reize war bisher bei den meisten Terriern, die ich kennengelernt habe, sehr ausgeprägt und demonstrativ.
Genau, so kenne ich sie auch und genau das meinte ich.
Die sind halt sofort für alle Schandtaten zu haben. Dabei müssen die auch nicht nervös oder so sein.
Ich finde das macht die Terrier doch auch aus und ist auf gar keinen Fall negativ gemeint
-
Die Berger die ich kenne, stehen dem Sheltie punkto kläffen in nichts nach
Sind aber auch hauptsächlich solche vom Agi her und da sind Shelties ja auch gerne laut
Hast du schonmal einen KHC in's Auge gefasst? Sie sind grösser als von dir gewünscht, aber vielleicht wäre das eine gute Mischung zwischen Sheltie und LHC
Ja vom Wesen ist der KHC vermutlich zwischen meinen angesiedelt denke ich... ist aber nicht mein Beuteschema. Also rein optisch. Ich habs schon ganz gerne wollig.
Ich habe ne Freundin mit Beardie-Hündin, die ist auch wirklich leise, allerdings mindestens genauso ein Hibbel wie Emil. Und eigentlich fast schon wieder ein bisschen groß... will ja nicht, dass Emil untergeht zwischen zwei großen Hunden. Für mich dürfte auch eine Colliehündin einziehen, aber denke auch das ist zu groß. Emil hat an sich nix gegen große Hunde. Im Gegenteil, sein größter Schwarm ist eine Eurasierin, die ist aktiv und groß. Vllt ist es eben doch speziell Fiete der nicht gut ankommt. ... gar nicht so einfach...
-
Beardie
Haben wir im Training auch einen, der ist auch recht nervös vom Grundcharakter, weiss aber nicht ob das Rassetypisch ist.
-
Beardie
Haben wir im Training auch einen, der ist auch recht nervös vom Grundcharakter, weiss aber nicht ob das Rassetypisch ist.
weiß ich auch nicht so recht... ist die Hündin, die ich kenne eben auch...
-
Ja vom Wesen ist der KHC vermutlich zwischen meinen angesiedelt denke ich... ist aber nicht mein Beuteschema. Also rein optisch. Ich habs schon ganz gerne wollig.
Ich habe ne Freundin mit Beardie-Hündin, die ist auch wirklich leise, allerdings mindestens genauso ein Hibbel wie Emil. Und eigentlich fast schon wieder ein bisschen groß... will ja nicht, dass Emil untergeht zwischen zwei großen Hunden. Für mich dürfte auch eine Colliehündin einziehen, aber denke auch das ist zu groß. Emil hat an sich nix gegen große Hunde. Im Gegenteil, sein größter Schwarm ist eine Eurasierin, die ist aktiv und groß. Vllt ist es eben doch speziell Fiete der nicht gut ankommt. ... gar nicht so einfach...
Ich kenne nur eine Beardie Hündin näher und die ist eigentlich echt klasse. Etwas schüchtern, hat aber in ihrer Jugend auch nicht viel erlebt. Aber ist nicht so wirklich aussagekräftig.
Hast du schonmal an einen Pudel gedacht? Sie sind auch aufgeweckt, aber anders als der Sheltie und gibt es in der gewünschten Grösse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!