Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • physioclaudi


    Ich bin in einer anderen Richtung unterwegs. Wenn du dich von Dog dancing und tricksen verabschieden kannst, dann würde ich in Richtung Spinone denken. Mit entsprechender Auslastung durch Fährtenarbeit oder Mantrailing habe ich diese Hunde als sehr entspannte und zugewandte Begleiter erlebt.


    spannende Hunde. Ich hatte mal nen Kunden mit einem. Aber das ist leider so gar nicht mein Beuteschema.

    Finde sie riesig und behäbig

  • Ich frage hier einfach auch mal nach:


    Ozzy (DSH) soll auf keinen Fall Einzelhund bleiben. Der Zweithund sollte auf jeden Fall aber kleiner als ein DSH sein.


    Ich habe da schon so eine ungefähre Vorstellung (Zwergschnauzer), würde aber gern dazu auch Eure Meinungen/Vorschläge hören. Es ist wie gesagt auch noch nichts spruchreif, von daher bin ich für Vorschläge offen.


    Der Zweithund sollte auf jeden Fall zu einem DSH passen, d.h. also nicht zu klein und zierlich sein. Er sollte schon mit Stadtleben klarkommen. Wir wohnen in der Großstadt (zwar ziemlich am Rand, aber halt Stadt), sind aber viel in der Natur unterwegs (Wandern, Radfahren etc.)


    Mit Ozzy gehts jetzt bald los mit Canicross, also wenn der Zweithund da mitkommen könnte, wäre das schon super. Gegen andere Hundesportarten habe ich auch nichts, bin da also völlig offen.


    Vielleicht hab Ihr ja noch ein paar Ideen, welche Rasse noch passen könnte.

  • Vielleicht hab Ihr ja noch ein paar Ideen, welche Rasse noch passen könnte.

    Meine kommen sehr gut mit Dackeln, Terriern und Zwergschnauzern klar. Kleine, kernige Rassen passen da immer wunderbar zu.


    Schwieriger wird es bei Rassen die sehr Fiddelig oder überdreht sind. Sowohl Aussie als auch Labrador ist hier schwieriger in Kombination (gewesen). Auch weil man da das Dynamik-Potenzial nicht unterschätzen sollte.


    Auch die Kombination mit Airedale habe ich viel im Bekanntenkreis und die sind schon weniger Hund als ein DSH. Ich selbst habe einen Mali dazu, der wiegt zwar weniger aber ist nicht kleiner.


    Dackel, Zwergschnauzer und Terrier finde ich persönlich perfekt als Kombi, die sind kernig und selbstbewusst genug für einen DSH und man hat weniger Dynamik als bei aufgedrehteren Rassen.

  • WorkingDogs Danke für Deine Ausführungen. Ein Mali wäre mir tatsächlich doch dann zu groß. ;) Obwohl das sicherlich gut zu Ozzy passen würde...


    Terrier hatte ich irgendwie so gar nicht richtig auf dem Schirm. Über einen Dackel hatten wir tatsächlich auch schon nachgedacht.


    Ich glaube, ich muss mich aber mal mehr mit den Terriern beschäftigen :smile:

  • Der Zweithund sollte auf jeden Fall zu einem DSH passen, d.h. also nicht zu klein und zierlich sein.

    Hier funktioniert DSH mit Terrier sehr gut (Cairn und Westi - weiß jetzt nicht, ob Dir das schon zu klein wäre)

    Einen Schnauz (oder einen Parson JR) könnte ich mir auch gut vorstellen.

    Freunde haben einen Schipperke zu den Schäfern. Und eine befreundete Schippi-Züchterin macht mit ihren Schippis OB. ABER die Schippis sind schon sehr agil, kläffig und wollen sehr viel Beschäftigung (mich würds nerven). Gehen auch gerne mal auf Konfrontation, sodass sie dort nicht mit den DSH unbeaufsichtigt zusammen laufen. Ich find sie auch recht zierlich (jedenfalls die Hündinnen).


    Ergänzung: Ich hatte lange Jahre einen Dackel dazu - fand ich pers. nicht so praktisch. Abgesehen von dem unterschiedlichen Bewegungstempo muss man sehr aufpassen, dass die verrückten DSH dem Dackel nicht ins Kreuz springen. Charakterlich hat es aber gepasst.

  • Tobie Danke auch Dir! Westis kenne ich tatsächlich nur aus meiner Kindheit. Muss mich wirklich aber mal bei den Terriern einlesen.


    Also ganz übermäßig kläffig sollte es schon nicht sein, das würde mich tatsächlich auch nerven.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!