Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Ich kann mich täuschen, aber einen Dackel sehe ich jetzt nicht wirklich im Canicross.
Ich denke, den würde jetzt auch keiner dazu nehmen. Hatte ihn nur erwähnt, weil ich das als gut funtionierende Kombi kenne. ABER ich kenne auch nur Dackel aus jagdlicher Leistungszucht, die sind schon sehr kernig und sagen den DSH auch schon gut bescheid.
Was man bei der Kombi aber auch nicht unterschätzen darf, ich das Thema jagen. Der Dackel ist hier immer der, der die ganzen DSH alamiert und dann sind die alle an. Das muss man schon händeln.
Sehr entspannt fand ich Zwergschnauzer, weil da einfach nicht diese jagdlichen Ambitionen da sind, aber die sind auch kernig (je nach Linie).
Terrier eben auch, da gibt es ja auch gemäßigte Zuchten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
spannende Hunde. Ich hatte mal nen Kunden mit einem. Aber das ist leider so gar nicht mein Beuteschema.
Finde sie riesig und behäbig
Wir hatten eine Hündin in der Hundeschulgruppe und die war, gelinde gesagt, wirklich ein Alptraum. Die Halterin war hunde- und rasseerfahren, selbst Jägerin mit Plan, die Hündin jagdlich zu führen, aber oft mit ihrem Latein am Ende, weil die Hündin gemacht hat, was sie wollte. Das sind auch ziemliche Vollblutjäger, oder nicht?
-
Zwergschnauzer finde ich da schon ganz passend.
Oder bei Terriern vielleicht nen Border Terrier, Foxterrier, Manchester Terrier, Bodeguero...
-
Collie
ja ist schon schwierig mit so nem Beuteschema. Ich würde an der Entscheidung Collie eh festhalten, wenn es nur nach mir ginge. Aber der Gatte ist halt recht geräuschempfindlich und wenn er nochmal einem Hund zustimmt, könnte ich mir vorstellen, dass er eher was leiseres vorziehen würde. Und ich was weniger reizoffenes als Lucifer. Also so in die Richtung Herbys Dream, wenn wir bei Collie bleiben. Oder eben dem Gatten zuliebe nen Goldie. Auch Schlappohr, aber den Rest finde ich wenigstens schön
.
Wegen Womo-Fahrten und Aufenthalten an fremden Orten könnte ich mir nen Goldie auch gut vorstellen. Die, die ich kenne sind deutlich gechillter als meine Hunde.
-
Also so in die Richtung Herbys Dream, wenn wir bei Collie bleiben.
Wenn du beim Collie eine Linie kennst, die das mitbringt was du dir wünscht, würde ich darauf setzen. Das ist weitaus sicherer als eine neue Rasse auszuprobieren wo man sich noch so gar nicht auskennt.
Die Linie kann da absolut entscheidend sein. Ich mag beispielsweise auch keine unsinnig lauten Hunde und habe beim DSH trotzdem meine Verpaarungen/Linien aus denen ich kaufen kann und wieder andere meide ich entsprechend. Gleiches Spiel beim Mali.
Wenn es nur die Lautstärke ist und euch die Rasse ansonsten liegt, dann schau nach einer passenden Linie und kaufe nicht einfach irgendeinen Collie.
Andere Rassen haben nur andere Probleme, dann ist der Hund zwar leise, aber anderswo passt es nicht. Retriever sind ja vom Wesen nun auch speziell. Und irgendwas ist immer. Grundsätzlich. Keine Rasse ist perfekt.
-
-
-
Collie
ja ist schon schwierig mit so nem Beuteschema. Ich würde an der Entscheidung Collie eh festhalten, wenn es nur nach mir ginge. Aber der Gatte ist halt recht geräuschempfindlich und wenn er nochmal einem Hund zustimmt, könnte ich mir vorstellen, dass er eher was leiseres vorziehen würde. Und ich was weniger reizoffenes als Lucifer. Also so in die Richtung Herbys Dream, wenn wir bei Collie bleiben. Oder eben dem Gatten zuliebe nen Goldie. Auch Schlappohr, aber den Rest finde ich wenigstens schön
.
Wegen Womo-Fahrten und Aufenthalten an fremden Orten könnte ich mir nen Goldie auch gut vorstellen. Die, die ich kenne sind deutlich gechillter als meine Hunde.
Erzähl ihm KHC wäre leiser
-
-
Kann mir für dich nix anderes als Collie vorstellen.
Luci ist charakterlich nun wirklich eine Ausnahme, die übrigen Konsorten sind zwar vokal, aber nur Richtung grunzen, brummen, seufzen, freudiges Colliegrollen,....
Nimm eine andere Linie, im Forum steht ja sehr viel zu den Ausprägungen verschiedener Linien, da kommt kein neuerlicher Anwärter fürs Jodeldiplom.
-
Ich hätte auch gleich Terrier gesagt. Die meisten sind alles möglich, nichts muss Hunde. Hauptsache Bewegung und Beschäftigung. Dazu nahezu unkaputtbar, also können auch mit deutlich größeren/schwereren Hunden sehr gut umgehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!