Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Wie würde denn ein cattle zu einem dsh passen? Zumindest bei der Grösse/ Kompaktheit würde mir das weniger Sorgen machen als ein deutlich kleiner Hund und ich kenne Cattles doch auch als recht robust, kernig und meinungsstabil. Aber muss man natürlich der Typ dafür sein, ist ja trotz allem ein Hüti.
Ich finde schon dass sie gut passen, man hat aber eindeutig mehr Dynamik als mit einem kernigen Jagdhund. Sind einfach doch sehr ähnlich gelagert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier klappt die Kombi DSH und Dackel ganz hervorragend. Die beiden kuscheln und spielen zusammen. Überrannt worden etc ist der Dackel nicht einmal, wenns zu wild wird macht er eine Ansage und der Schäferhund hört auf. Dackel können sich nämlich sehr gut durchsetzen ;-)
Auch bei uns im SV ist der "gängige" Zweithund zum DSH ein Dackel oder kleiner Terrier, das passt trotz des Größenunterschieds meist sehr gut.
-
Mein Skyler kommt auch bestens mit DSH klar! Während
Ich mit meiner Golden Hündin immer einen großen Bogen um sie machen musste, weil sie oft Angst hatte stimmt bei Skyler da einfach die Kommunikation: es ist wirklich so als würden sie die gleiche Sprache sprechen! Skyler kennt ja keine Angst und hält sich selbst auch eher für einen“ Großen“!😅
Meine kommen sehr gut mit Dackeln, Terriern und Zwergschnauzern klar. Kleine, kernige Rassen passen da immer wunderbar zu.
-
physioclaudi Schade, dass du eher grössere Hunde magst. Ich kenne einen Kooiker und einen Malteser, die wären beide von der Art, wie du dein Leben und den Umgang mit deinen Hunden beschreibst, suuper glücklich und würden alles davon mit Begeisterung mitmachen.
Ansonsten vielleicht wirklich mal bei den Retriever gucken? Würde vielleicht auch nicht schlecht passen, auch wenn es ein ganz anderer Hundetyp ist als Hütis.
Im Kurs, den ich mit meinen beiden im Herbst gemacht habe, war eine Züchterin mit... ich glaube vier Kooikern. War nie ganz sicher, wieviele es waren. Sie sahen sich sehr ähnlich und waren schwer zu zählen irgendwie
. Ich finde die wirklich sehr sehr niedlich, aber die waren speziell. Als wir Hundekommunikation beobachtet haben in kleinen Hundegruppen waren zwei der Hündinnen ausgesprochen durchsetzungsstark und haben zwei junge DSH stramm stehen lassen. Micha hat sie als Madame Kettensäge und Madame Vorschlaghammer bezeichnet, werde ich nie vergessen
. So zierliche Mädels, aber alter Falter...
-
Ich habe da schon so eine ungefähre Vorstellung (Zwergschnauzer), würde aber gern dazu auch Eure Meinungen/Vorschläge hören. Es ist wie gesagt auch noch nichts spruchreif, von daher bin ich für Vorschläge offen.
Der Zweithund sollte auf jeden Fall zu einem DSH passen, d.h. also nicht zu klein und zierlich sein. Er sollte schon mit Stadtleben klarkommen. Wir wohnen in der Großstadt (zwar ziemlich am Rand, aber halt Stadt), sind aber viel in der Natur unterwegs (Wandern, Radfahren etc.)
Mit Ozzy gehts jetzt bald los mit Canicross, also wenn der Zweithund da mitkommen könnte, wäre das schon super. Gegen andere Hundesportarten habe ich auch nichts, bin da also völlig offen.Ich bin ja voreingenommen mit meinen 2 Zwergschnauzer Mädels, aber ich finde das klingt gut. Meine 2 lieben es (wobei die eine noch nicht wirklich darf, da erst 7 Monate alt) Tempo zu machen. Zwerg 1 war schon oft beim Ausreiten mit, läuft mal neben dem Rad im Freilauf oder war auch schon mit beim Joggen. Ich hab zu canicross keinen wirklichen Bezug, aber ich denke schon, dass ein Zwerg dazu zu motivieren ist. Wie gesagt, laufen finden die die normalerweise gut und am Ziehen dürfte es vermutlich auch nicht scheitern. Ich mache mit beiden 1 mal / Woche Mantrailing und sie lieben es total, da blühen sie so richtig auf! 1 mal / Woche machen wir noch Rally Obedience, da sind sie auch mit voller Eifer dabei, aber nichts geht über Mantrailing, Gas geben, Kuscheln und Fressen. Denen schmeckt alles und die vertragen alles. Sie leben auf mir ohne übertrieben anhänglich zu sein, alleinebleiben war nie ein Problem. Beide jagen nicht bzw. man kann sie super easy von einer Spur oder Sichtung abrufen. Wenn’s nicht mehr ganz frisch ist (also wirklich: Hase war vor 3 min noch da) ist interessiert es sie sowieso nicht. Ich seh häufig mehr Wild als die Zwei.😅 Ich finde das so unkomplizierte, lustige Hunde die so viel Herz für ihre Familie haben und viel Spaß bei gemeinsamen Unternehmungen machen. Die Butter vom Brot nehmen lassen sie sich nicht, sind aber beide absolut 0 auf Konfrontation aus und geben eher nach, stehen aber auch für sich ein wenn’s zu viel ist. Dabei aber nie übertrieben oder unverhältnismäßig. Ich sag mal so, als bei uns das Gespräch für einen Zweithund aufkam hieß es von meinem Partner: „für mich braucht es eigentlich keinen zweiten Hund, bei einem zweiten Zwerg bin ich aber sofort dabei“😅🤷🏽♀️
-
-
Ich frag mich beim Canicross eher wie man das macht mit zwei so unterschiedlich großen Hunden, sollte man beide gleichzeitig mitnehmen wollen.
Einzeln kein Ding, zusammen würd ich mir beide im Zug schwierig vorstellen, außer einer läuft dann eben ohne Zug neben einem oder ohne Leine mit.
Ansonsten würd ich da bedenken- wenn Terrier dann keinen Niederläufer. Nicht weil die keinen Spaß dran haben könnten sondern weil einfach deutlich langsamer unterwegs.
Gut vorstellen könnt ich mir da bspw auch den Foxterrier, evtl auch nen Parson, einen Irish, Wheaten oder Kerry ( wenn einem das liegt ).
So tendenziell dürften bspw Deutscher Pinscher, Mittelschnauzer und Kerry allerdings die komplizierteren Rassen sein. Wobei, wenn einem die liegen, ich da auch nicht sonderlich Bedenken hätte wenn man nen DSH gewohnt ist weil ein paar Eigenschaften die problematisch werden könnten ja durchaus ähnlich sind.
Welsh oder Lakeland Terrier könnten ne Option sein wenn man es gern nochmal in "mehr Terrier" hat.
Manchester müsste man einfach näher kennen lernen, die vergleicht man an sich eher mit Deutschen Pinschern.
So aus meiner Sicht am Unkompliziertesten wäre aber wohl der Zwergschnauzer. Man braucht im Grunde nur mit dem Wachtrieb klar kommen, und damit dass die im Zweifel eher wahrhaft sind, aber ansonsten sind die mAn total easy ( also wenn man eh schon nen DSH hat ein Klacks ). Jagtrieb deutlich weniger vorhanden als bei den Größeren ( und beschränkt sich wenn oft eher auf kleinere Tiere, bei vielen Zwergen sind das bspw Mäuse, bei unserem Bub bspw Igel, Rehe zB interessieren den wirklich nicht die Bohne, im Gegensatz zu Miss Mittel die bei allem möglichen was potentiell jagdbar ist anspringt ), können gut Ruhe, können gut Action, lassen sich für alles Mögliche begeistern ( neben joggen oder Canicross bspw auch Agility, Rally Obi, Fährtenarbeit ), sind robust genug um mit nem Großhund zu harmonieren ( nicht umsonst haben viele Riesenschnauzer Leute auch Zwerge, und meist die Kleinen das Sagen
), passen in jedem erdenklichen Lebensalter rein, bringen einfach viele viele geniale Eigenschaften mit.
Mittel dann eher wenn man es gern ne Spur "in allem mehr" hätte.
Zwergpinscher passen oft auch gut, wenn Zwergschnauzer passen.
Und sollte man mit nem Mittelschnauzer warm werden dann passt im Umkehrschluss auch meist der Deutsche Pinscher.
Bei den Terriern gibt's halt einfach durchaus ne gewisse Varianz bei den ganzen Rassen.
Möchte man einen Terrier mit Hummeln im Hintern passt bspw der Foxl ganz gut.
Möchte man eher nen Allrounder und einem schreckt das Fell nicht ab, passt ein Wheaten evtl ganz gut.
Hätte man gern mittelgroß mit in allem mehr Feuer unterm Arsch ein Kerry...
Hätte man eher so ein Katzenmodell dann ein Welsh.
Klein aber langbeinig und Allroundfähig - Border Terrier.
Steht man eher auf den Klassiker - Russells.
Also wie gesagt- vom Prinzip her rein passen kann erstmal viel. Ist halt nur die Frage was konkret man da möchte und womit man warm wird.
-
Collie
ja ist schon schwierig mit so nem Beuteschema. Ich würde an der Entscheidung Collie eh festhalten, wenn es nur nach mir ginge. Aber der Gatte ist halt recht geräuschempfindlich und wenn er nochmal einem Hund zustimmt, könnte ich mir vorstellen, dass er eher was leiseres vorziehen würde. Und ich was weniger reizoffenes als Lucifer. Also so in die Richtung Herbys Dream, wenn wir bei Collie bleiben. Oder eben dem Gatten zuliebe nen Goldie. Auch Schlappohr, aber den Rest finde ich wenigstens schön
.
Wegen Womo-Fahrten und Aufenthalten an fremden Orten könnte ich mir nen Goldie auch gut vorstellen. Die, die ich kenne sind deutlich gechillter als meine Hunde.
Mein Dexi war auch laut, Ole aus ganz anderer Linie war still-lautlos-leise-ruhig.
Beides Collies.
-
ja ist schon schwierig mit so nem Beuteschema. Ich würde an der Entscheidung Collie eh festhalten, wenn es nur nach mir ginge. Aber der Gatte ist halt recht geräuschempfindlich und wenn er nochmal einem Hund zustimmt, könnte ich mir vorstellen, dass er eher was leiseres vorziehen würde. Und ich was weniger reizoffenes als Lucifer. Also so in die Richtung Herbys Dream, wenn wir bei Collie bleiben. Oder eben dem Gatten zuliebe nen Goldie. Auch Schlappohr, aber den Rest finde ich wenigstens schön
.
Wegen Womo-Fahrten und Aufenthalten an fremden Orten könnte ich mir nen Goldie auch gut vorstellen. Die, die ich kenne sind deutlich gechillter als meine Hunde.
Mein Dexi war auch laut, Ole aus ganz anderer Linie war still-lautlos-leise-ruhig.
Beides Collies.
Wolke ist bei vier Gelegenheiten kurzzeitig laut:
- Ich komme heim
- Es gibt essen
- Sie will zu jemandem, den sie mag, weil sie ihn kennt
- Da rennt ein Lebewesen ohne Leine rum! Dann gibt’s ein Alarm Wuffer.
Amber ist lauter, äh viel lauter. Die gibt es nicht in leise
Lani hingegen ist leise
gelegentliches fiepen mal abgesehen oder beim Spielen
-
Danke für all Eure Vorschläge und Meinungen. Ich versuche das jetzt mal in Ruhe für mich zu sortieren.
Der Zwergschnauzer stand ja sozusagen schon auf "Platz 1" der Liste. Ich denke wirklich, das könnte gut passen. Und wenn ich dann noch lese, was Tanjaxb und Terri-Lis-07 schreiben, klingt das wirklich super und scheint genau das zu sein, was wir suchen und vor allem zu Ozzy passt.
Terrier gibt es ja eine Menge. Klingt auch wirklich gut, was Ihr alle dazu geschrieben habt. Ich denke, ich muss mich da erst mal richtig einlesen und informieren.
Cattles kenne ich persönlich gar nicht, nur hier aus dem Forum. Müsste ich mir tatsächlich mal in live ansehen.
Auf jeden Fall vielen Dank. Ich gehe jetzt im Forum mal nach den Terriern schauen
-
Mein Dexi war auch laut, Ole aus ganz anderer Linie war still-lautlos-leise-ruhig.
Beides Collies.
Wolke ist bei vier Gelegenheiten kurzzeitig laut:
- Ich komme heim
- Es gibt essen
- Sie will zu jemandem, den sie mag, weil sie ihn kennt
- Da rennt ein Lebewesen ohne Leine rum! Dann gibt’s ein Alarm Wuffer.
Amber ist lauter, äh viel lauter. Die gibt es nicht in leise
Lani hingegen ist leise
gelegentliches fiepen mal abgesehen oder beim Spielen
Lucifer ist unterwegs laut, wenn ihn halt was triggert. Das ist allerdings ziemlich oft... ansonsten meldet er wenn der Paketbote vorfährt. Das isses dann auch. Zuhause ist der nicht laut, da ist Emil wesentlich lauter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!