Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Der perfekte Familienhund.
Ich glaube sie wollte explizite keine Terrier
Aber es ist ein schönes, herziges Foto
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@blubbb
Wenn dir das zusagt und du damit umgehen kannst passt das ja gut
Wenn du dir genau so einen Hund wünschst, würde ich etwas auf die Linie und die Zucht achten. Viele Aussies sind heute eher auf Familienhund gezüchtet. Ich kenne nur recht wenige, die noch diese Art der Ernsthaftigkeit mitbringen.
-
Ich werde dann hier nachfragen, wenn es soweit ist. Und wenn, dann n richtigen. Oder n versauten aus ner Notstelle ...
Ja, die sagen mir total zu. Gerade dieser Dickschädel : Ich hab gesagt, der darf rein - Hund do : Ähm, ich finde den trotzdem scheisse.
Und das man sich auf die total verlassen kann was Gehorsam angeht.
-
Gerade dieser Dickschädel : Ich hab gesagt, der darf rein - Hund do : Ähm, ich finde den trotzdem scheisse.
Ja, das klingt zu 100% nach meiner Yuna
der n versauten aus ner Notstelle ...
Denke da wirst du recht viele genau solche Aussies finden, da die Vorbesitzer nicht damit klarkamen. Finde ich schön, dass du in Erwägung ziehst so einem Hund eine zweite Chance zu geben!
-
Wie wäre es mit einem Airedale Terrier. Sieht man mittlerweile nicht mehr so häufig. Sind sehr loyal und brauchen einen engen Familienanschluss. Auch gegenüber Kindern sehr offen, freundlich und geduldig. Der perfekte Familienhund.
Wie groß werden die denn?
Wie siehts denn bei denen mit der Fellpflege aus und was kann man da terriertypisch erwarten?
Kenne tatsächlich einen live, war n Geschenk an die Tochter als die mit 16 unbedingt nen Hund wollte und der Rüde ist tatsächlich echt toll geworden, obwohl die Tochter und auch der Rest der Familie so gar kein Händchen für Hunde haben...
Hab da aber leider keine Vergleichswerte daher weiß ich nicht wie Repräsentativ er für die Rasse ist.
-
-
Wie wäre es mit einem Airedale Terrier. Sieht man mittlerweile nicht mehr so häufig. Sind sehr loyal und brauchen einen engen Familienanschluss. Auch gegenüber Kindern sehr offen, freundlich und geduldig. Der perfekte Familienhund.
Wie groß werden die denn?
Wie siehts denn bei denen mit der Fellpflege aus und was kann man da terriertypisch erwarten?
Kenne tatsächlich einen live, war n Geschenk an die Tochter als die mit 16 unbedingt nen Hund wollte und der Rüde ist tatsächlich echt toll geworden, obwohl die Tochter und auch der Rest der Familie so gar kein Händchen für Hunde haben...
Hab da aber leider keine Vergleichswerte daher weiß ich nicht wie Repräsentativ er für die Rasse ist.
Also der Rüde bei uns hat so etwas Schäfi-Größe würde ich sagen. Das ist ein ganz schöner Brocken, aber auch ein wunderschönes Tier
Die Hündin von meiner Großtante war so in der Größenordnung zierliche Schäfi-Hündin, wenn ich mich richtig erinnere.
Der Rüde hier ist allerdings mega unverträglich mit vor allem anderen Rüden. Also richtig, richtig.
Allerdings scheinen die normalerweise nicht so krass zu sein. Zumindest das was hier so erzählt wird deckt sich eher nicht mit meiner Beobachtung. Ich hab ihn aber auch schonmal ohne meine Jungs getroffen und da schien er mir sehr entspannt und angenehm.
-
Wie groß werden die denn?
Wie siehts denn bei denen mit der Fellpflege aus und was kann man da terriertypisch erwarten?
Das kann ich dir auch beantworten, habe mittlerweile meinen dritten Airedale.
Größe von 56cm (Hündinnen) - 62cm (Rüden)
Fellpflege: muß getrimmt werden, kann man auch selbst machen/lernen. Dafür haaren sie aber auch nicht.
Meine Hunde waren alle artgenossenverträglich, obwohl intakt. Keine Probleme.
Sie haben eine lange Zündschnur, da wird nicht so schnell draufgegangen und gebissen.
Im Haus ruhig, eher keine Beller, draussen drehen sie auf.
Jagdtrieb ist vorhanden, muß dran gearbeitet werden.
Mit mehr oder weniger ausgeprägtem Schutztrieb muß man rechnen, die meisten packen den aber nur im Ernstfall aus.
Hundeplatz, immer und gerne und mit Leidenschaft. Egal in welche Sportrichtung es geht.
-
weiß ich auch nicht so recht... ist die Hündin, die ich kenne eben auch...
Ist nicht untypisch und man muss nen bissl was investieren, um nen wirklich coolen Alltagsbegleiter zu bekommen. Aber es ist machbar. Nur Fellpflege ist eben echt nen Thema.
Ich werf mal ganz vorsichtig einen gemäßigten Gos in den Raum, nicht alle werden solche Riesen wie der Eggnog, Hazeli ist zB unter 50cm.
Und mit Micha hättest du nen Trainer an der Hand, der dir genau sagen kann, auf was du achten musst und dich auch gut unterstützen würde.
Ok, da gucke ich auch mal. Ich mags ja wuschelig. Darf nur nicht riesig sein....obwohl, denke eigentlich nicht, dass sich Emil an Fietes Größe stört, es ist eben eher Fietes Art.
Ja, da habe ich eh drüber nachgedacht, dann noch mal Rudeltage bei Micha zu machen, wenns soweit ist. Wenn er nur nicht so weit weg wäre
-
Wir haben im Verein einen schwarz-weißen Perro
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Perro_de_Agua_Español
Alle hingen sabbernd am Zaun, als der seine BH getanzt ist.
Der ist soooo charmant, lustig und anmutig in allem was er tut
ein absoluter Herzensbrecher!
In einer tollen mittleren Größe. Und absolute Allrounder.
Fell kommt ohne Frisur einfach in der gewünschten Länge/Kürze komplett ab. Kann Frauchen selber.
Gesprächig ist er schon, aber moderat;
zB er meldet, Frauchen sagt Ruhe!, Hund schweigt.
Oder er kommentiert mal bei einer neuen schwierigen Übung.
Aber kein Dauerton. Auch nicht beim Warten am Zaun ab einem wuseligen Hundeplatz.
-
Wir haben im Verein einen schwarz-weißen Perro
Ich habe bisher vier Perros kennengelernt und alle waren sie nicht verträglich mit Artgenossen, Jagdtrieb war da auch ordentlich vorhanden.
Sind mir nur die Sonderexemplare über den Weg gelaufen oder sind die so?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!