Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
am liebsten zwischen 40 und 50 cm ein bisschen drunter oder drüber wäre noch ok.
Bewegungsdrang sollte mäßig sein
Collie
Beim Collie (und beim Golden) geht der Standard erst bei 51cm los, viele Hündinnen sind um die 55-57cm, aber durch den schmaleren Körperbau sind sie gerade im Vergleich zum Golden Retriever natürlich meist deutlich leichter. Die Größe ist in meinen Augen perfekt
Allerdings haben (KH-)Collies einen wirklich hohen Bewegungsdrang und freuen sich, wenn sie mehr machen dürfen als nur spazieren gehen (manche „verlangen“ das auch).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
am liebsten zwischen 40 und 50 cm ein bisschen drunter oder drüber wäre noch ok.
Bewegungsdrang sollte mäßig sein
Collie
Beim Collie (und beim Golden) geht der Standard erst bei 51cm los, viele Hündinnen sind um die 55-57cm, aber durch den schmaleren Körperbau sind sie gerade im Vergleich zum Golden Retriever natürlich meist deutlich leichter. Die Größe ist in meinen Augen perfekt
Allerdings haben (KH-)Collies einen wirklich hohen Bewegungsdrang und freuen sich, wenn sie mehr machen dürfen als nur spazieren gehen (manche „verlangen“ das auch).
Gilt hier auch für den LHC. Der fordert auch Bewegung und Aufgaben.
Größe finde ich sehr relativ. Gewichtsklassen finde ich sehr viel interessanter. Kann ich den Hund im Zweifel ins Auto heben, oder auch mal ne Treppe tragen. Luci hat zwar 65cm, aber er wiegt ja nur 27kg. Das ist machbar, auch wenn wir es beide eher doof finden. Der Labbimix meiner Mutter war so 50cm groß und wog um die 33 kg. Das stemmt man nicht mal eben. Ich zumindest nicht.
-
Bitte nicht zu bellfreudig wie ein Sheltie oder Islandhund
Collies können mitunter auch bellfreudig sein.
Hinzu kommt noch ihre Art der Gesprächigkeit
Da wirst Du schauen müssen, ob es für Dich auch eine Art No-Go ist.
-
am liebsten zwischen 40 und 50 cm ein bisschen drunter oder drüber wäre noch ok.
Bewegungsdrang sollte mäßig sein
Collie
Beim Collie (und beim Golden) geht der Standard erst bei 51cm los, viele Hündinnen sind um die 55-57cm, aber durch den schmaleren Körperbau sind sie gerade im Vergleich zum Golden Retriever natürlich meist deutlich leichter. Die Größe ist in meinen Augen perfekt
Allerdings haben (KH-)Collies einen wirklich hohen Bewegungsdrang und freuen sich, wenn sie mehr machen dürfen als nur spazieren gehen (manche „verlangen“ das auch).
Ja stimmt hast recht muss dass etwas anpassen, also bis so 55-56 ist komplett ok nur über 60 cm bitte nicht.
Aber ja, Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle, stimmt, hatte ich tatsächlich vergessen dazuzuschreiben, also ein Golden Retriever würde von Gewicht noch, gehen nur kein Hund über 30 Kilo.
Warum ich den Collie natürlich von der Größe und Gewicht passender finde als den Golden Retriever, weil es ja gerade beim Golden Retriever auch schon kräftige gibt gerade aus der Showlinie.
-
Bitte nicht zu bellfreudig wie ein Sheltie oder Islandhund
Collies können mitunter auch bellfreudig sein.
Hinzu kommt noch ihre Art der Gesprächigkeit
Da wirst Du schauen müssen, ob es für Dich auch eine Art No-Go ist.
Ja stimmt da hast du natürlich recht es kommt natürlich auch darauf an, was man unter bellfreudig versteht, ich kenne bis jetzt ja nur 4 Collies uns 2 Shelties und ich fand die Collies ruhiger, aber es kommt natürlich auch auf mehrere Faktoren an, wir haben auch kein Problem damit, wenn der Hund mal bellt oder gesprächig ist nur bei Shelties soll die bellfreudigkeit ja schon stärker sein.
-
-
Gilt hier auch für den LHC. Der fordert auch Bewegung und Aufgaben.
Größe finde ich sehr relativ. Gewichtsklassen finde ich sehr viel interessanter. Kann ich den Hund im Zweifel ins Auto heben, oder auch mal ne Treppe tragen. Luci hat zwar 65cm, aber er wiegt ja nur 27kg. Das ist machbar, auch wenn wir es beide eher doof finden. Der Labbimix meiner Mutter war so 50cm groß und wog um die 33 kg. Das stemmt man nicht mal eben. Ich zumindest nicht.
Mein Showgoldie wiegt bei 55cm 23kg und die ist völlig normal gebaut für eine show Goldie Hündin.
Die war früher schon auch mal bei 30kg aber dann war sie einfach wirklich zu dick hat man bei einem Retriever der gerne alllleeesss frisst und immer frisst halt schnell mal aber als normalgewicht würde ich das nicht sehen.
-
Collies können mitunter auch bellfreudig sein.
Hinzu kommt noch ihre Art der Gesprächigkeit
Da wirst Du schauen müssen, ob es für Dich auch eine Art No-Go ist.
Ja stimmt da hast du natürlich recht es kommt natürlich auch darauf an, was man unter bellfreudig versteht, ich kenne bis jetzt ja nur 4 Collies uns 2 Shelties und ich fand die Collies ruhiger, aber es kommt natürlich auch auf mehrere Faktoren an, wir haben auch kein Problem damit, wenn der Hund mal bellt oder gesprächig ist nur bei Shelties soll die bellfreudigkeit ja schon stärker sein.
Kasper ist 63cm und Yoshi 61cm. Kaspers Schwestern sind alle gut 10cm kleiner als er, also so um die 53cm und wiegen ca. 15-17 Kilo. Was das bellen angeht….Kasper und Yoshi bellen zu Hause nicht…..Mal im Garten, wenn sie raufen, aber ansonsten nicht….anders sieht es in der Hundeschule oder bei Kasper auch beim Spaziergang aus…da wird gerne gebellt….Yoshi fiept zu Hause öfter mal….wenn wir z.B. los wollen und er schon fertig ist sozusagen und ich noch ein bisschen Zeit brauche, um Schuhe etc. anzuziehen
Kasper erzählt halt manchmal, aber auch nur, wenn man drauf eingeht …..hier mal ein Beispiel: Kennwort: Kasper
[Externes Medium: https://vimeo.com/441752251]Also wenn ihr mal einen bzw. zwei KHC kennenlernen möchtet, wir wohnen ja nicht so weit auseinander
-
Ich hab mich gerade in Kasper verliebt
-
Ich hab mich gerade in Kasper verliebt
Das Kasperl ist halt der Beste…..er weiß das auch, weil ich es ihm jeden Tag sage
-
Ja stimmt da hast du natürlich recht es kommt natürlich auch darauf an, was man unter bellfreudig versteht, ich kenne bis jetzt ja nur 4 Collies uns 2 Shelties und ich fand die Collies ruhiger, aber es kommt natürlich auch auf mehrere Faktoren an, wir haben auch kein Problem damit, wenn der Hund mal bellt oder gesprächig ist nur bei Shelties soll die bellfreudigkeit ja schon stärker sein.
Kasper ist 63cm und Yoshi 61cm. Kaspers Schwestern sind alle gut 10cm kleiner als er, also so um die 53cm und wiegen ca. 15-17 Kilo. Was das bellen angeht….Kasper und Yoshi bellen zu Hause nicht…..Mal im Garten, wenn sie raufen, aber ansonsten nicht….anders sieht es in der Hundeschule oder bei Kasper auch beim Spaziergang aus…da wird gerne gebellt….Yoshi fiept zu Hause öfter mal….wenn wir z.B. los wollen und er schon fertig ist sozusagen und ich noch ein bisschen Zeit brauche, um Schuhe etc. anzuziehen
Kasper erzählt halt manchmal, aber auch nur, wenn man drauf eingeht …..hier mal ein Beispiel: Kennwort: Kasper
[Externes Medium: https://vimeo.com/441752251]Also wenn ihr mal einen bzw. zwei KHC kennenlernen möchtet, wir wohnen ja nicht so weit auseinander
Also die Töne von Kasper finde ich ja noch niedlich
.
Lucky ist da wirklich viel lauter.
Was wirklich manchmal stört, aber Lucky bellt auch bei vielem, wenn wir rausgehen, wenn meine Eltern uns mal mit dem Auto abholen, beim Fahrradfahren oder Warten.
Ich weiß, dass wir da bei der Erziehung auch ein bisschen versagt haben, warum wir es beim nächsten Hund echt besser machen möchten.
Uns ist halt wichtig, dass der Hund mal kurz warten kann, wenn wir z. B. Pause machen draußen, oder dass er kein Problem damit hat, Bus zu fahren oder wenn wir Fahrrad fahren ich denke mal, dass man es einen Collie auch beibringen kann in Bus zu Ruhe zu kommen oder wenn er beim Fahrrad fahren in Anhänger muss oder was meint ihr ?
Und wie sieht es beim Golden Retriever aus? Können Sie besser zur Ruhe kommen?
Und ist bellfreudig, da auch ein Thema oder eher nicht?
Vllt kann wildsurf mir darauf antworten:)
Oh und danke für dein Angebot:))
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!